Ich habe sie noch. 19.600 um ganz genau zu sein. Ich hatte mal einen kleineren Teil verkauft, bin dann aber wieder rein, als es runter ging, leider natürlich viel zu früh. Aber wer konnte schon ahnen, dass es unter 30 geht. Jetzt heisst es warten, warten, warten - leider. Aber welche Alternativen bleiben : mit Verlust in dieser Höhe zu verkaufen kommt ja nicht wirklich in Frage. Es bleibt die Hoffnung, dass die Märkte etwas zur Ruhe kommt und Anleger, Investoren und Spekulanten doch mal wieder auf die Zahlen schauen (egal ob laufendes Geschäftsjahr oder Fundamental) und dann traden. Ich glaube, dass die DB (und auch andere Banken) an dem Crash gut verdient haben. Es wurden unendlich viele Bonuszertifikate geschreddert - zum Vorteil des Emittenten (in der Regel ja eine Bank). Die Zahlen Ende Oktober für Q3 werden es zeigen. Aber das alleine wird vermutlich nicht reichen, ohne ein besseres Marktumfeld als zur Zeit werden sich Banken (auch die guten) nicht so schnell erholen. Ehrlich gesagt stelle ich mich auf Februar (frühestens) ein, wenn die DB die Zahlen eines hoffentlich guten Geschäftsjahres präsentiert. Es könnte aber auch durchaus bis zu einem Jahr dauern, bis die Deutsche Bank wieder konstant Kurse über 40,- Euro zeigt. Ich weiss, die Börse ist sehr schnelllebig und ein Erholung kann sehr schnell einsetzen (Dezember 2010 Kurs 36,- bis Mitte Februar 2011 auf 48,-) aber diesmal bin ich eher skeptisch und stelle mich innerlich darauf ein, warten zu müssen. Also, Robert und andere Leidensgenossen, drücken wir mal kräfitg die Daumen, dass es nicht noch schlimmer wird und das wir bald wieder die 30 sehen (man wird ja bescheiden) Schöne Grüsse an Alle |