Mit dem norwegischen Unternehmen Nel wurde ein Vertrag über den Bau und die Entwicklung von Elektrolyseur in großem Maßstab in Spanien unterzeichnet!
Iberdrola schließt sich dem weltweit führenden Hersteller von Elektrolyseuren an, um Spanien zu einem führenden Unternehmen in der Technologie und Industrie für grünen Wasserstoff zu machen.
Um den Deal zu ermöglichen, haben Iberdrola und das baskische Unternehmen Ingeteam Iberlyzer gegründet, ein Unternehmen, das sich der Integration, Installation und Wartung von Elektrolyseuranlagen widmet Iberlyzer wird im nächsten Jahr seinen Betrieb aufnehmen und bis 2023 über 200 MW Elektrolyseure integrieren. Dabei werden 100 Mio. EUR in die Schaffung von 150 direkten Arbeitsplätzen investiert Das Abkommen stärkt das Projekt für umweltfreundlichen Wasserstoff von Iberdrola und Fertiberia zur Entwicklung von 800 MW - in vier Schritten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,8 Mrd. EUR -, was zur Entwicklung der Lieferkette und zur Schaffung von fast 4.000 Arbeitsplätzen beitragen würde.
Iberdrola und der weltweit führende Hersteller von Elektrolyseuren, Nel - über Nel Hydrogen Electrolyser - haben ihre Kapazitäten kombiniert, um Spanien zu einem technologischen und industriellen Maßstab für grünen Wasserstoff zu machen. Die Unternehmen haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um große Elektrolyseurprojekte zu entwickeln und umzusetzen und die Lieferkette der Technologie in Spanien zu fördern.Das norwegische Unternehmen Nel ist der weltweit größte Hersteller von Elektrolyseuren und in über 80 Ländern tätig. Es ist ein globales Unternehmen, das sich dem Thema Wasserstoff widmet und optimale Lösungen für die Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien anbietet. Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1927 zurück und seine Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab, von Wasserstoffproduktionstechnologien bis hin zu Wasserstofftankstellen. Die Aktien sind an der Osloer Börse notiert.
Um dieses Projekt zu realisieren, haben Iberdrola und das baskische Unternehmen Ingeteam unter dem Namen Iberlyzer ein neues Unternehmen gegründet, das Spaniens erster Integrator von Elektrolyse-Großanlagen werden soll.
Das neue Unternehmen wird im nächsten Jahr seinen Betrieb aufnehmen, um bis 2023 mehr als 200 MW Elektrolyseure zu integrieren. Diese Leistung (die über 50% des spanischen Ziels für die Elektrolyseorkapazität entspricht) soll für das zweite Projekt der Allianz Iberdrola-Fertiberia bestimmt sein wird grünen Wasserstoff für das Werk Palos de la Frontera in Spanien produzieren.
Die Ingeteam Group, ein globaler Zulieferer von Iberdrola, ist auf die Umwandlung von Strom spezialisiert. Das Unternehmen ist weltweit tätig und in 24 Ländern permanent tätig und beschäftigt mehr als 4.000 Mitarbeiter.
Das Industrieprojekt Iberlyzer erfordert Investitionen in Höhe von fast 100 Mio. EUR und schafft 150 direkt qualifizierte Arbeitsplätze.
Ignacio Galán, Vorsitzender und CEO von Iberdrola, sagte: „Diese Initiative wird die Produktion von grünem Wasserstoff in Spanien beschleunigen und eine neue Industrie schaffen, die Herstellung von Elektrolyseursystemen mit hohem Wachstumspotenzial. Wir machen weiterhin Fortschritte in unserem ehrgeizigen Plan, Spanien und Europa an die Weltspitze dieser Technologie zu bringen, indem wir die Energieabhängigkeit und den Verbrauch fossiler Brennstoffe verringern und gleichzeitig die wirtschaftliche und soziale Wiederbelebung des Landes vorantreiben. “
Jon André Løkke, CEO von Nel, sagte: "Wir fühlen uns geehrt, dass Iberdrola bei Elektrolyseurprojekten im 100-MW-Maßstab und darüber hinaus enger mit uns zusammenarbeiten möchte. So wie Iberdrola in der Vergangenheit erfolgreich zur Entwicklung der Windindustrie beigetragen hat In Bezug auf Wasserstoff tun sie jetzt dasselbe. Die Transparenz über signifikante Abnahmemengen und die Zusammenarbeit an der Wertschöpfungskette durch Scale-up werden massiv zur allgemeinen Kostenreduzierung beitragen. “
Adolfo Rebollo, CEO von Ingeteam, sagte: "Wir sind stolz darauf, mit Iberdrola an diesem neuen und aufregenden Projekt teilzunehmen. Wir haben von Anfang an mit Iberdrola auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien zusammengearbeitet, zuerst in der Windenergie, dann in der Solarphotovoltaik und ab heute sind wir mit der Gründung von Iberlyzer an der Spitze der Entwicklung der grünen Wasserstoffindustrie. "
IBERDROLA, GRÜNE WASSERSTOFFTECHNOLOGIE UND INDUSTRIEFÜHRER
Vor kurzem haben Iberdrola und Fertiberia eine Innovationsallianz zur Entwicklung eines vierstufigen 800-MW-Projekts zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in den Fertiberia-Werken in Puertollano (Ciudad Real) und Palos de la Frontera (Huelva) bis 2027 vorgestellt. Die Initiative ist eine Investition von 1.800 Mio. EUR in den nächsten sieben Jahren und könnte Spanien zu einem führenden Unternehmen für umweltfreundlichen Wasserstoff machen und das erste Land, in dem 100% seiner Ammoniakproduktion für Düngemittel vollständig umweltfreundlich sind.
Die Produktionskapazität für grünen Wasserstoff im Rahmen dieses Plans würde 20% des nationalen Ziels entsprechen (installierte Leistung von 4 GW bis 2030) und sicherstellen, dass rund 25% des derzeit von Spanien verbrauchten Wasserstoffs keine CO2-Emissionen verursachen würden. Diese Projekte würden zur Entwicklung der Wertschöpfungskette beitragen und über 500 lokale Lieferanten fast 4.000 qualifizierte Arbeitsplätze schaffen - 2.000 davon bereits bis 2023.
Als Ergebnis einer öffentlich-privaten Partnerschaft wurde das Projekt mit dem gleichen Ehrgeiz ins Leben gerufen, den die spanische Regierung in ihrer Roadmap für umweltfreundlichen Wasserstoff gezeigt hat, und erfüllt die Kriterien der EU-Sanierungsfonds, die für die Umsetzung der letzten drei Phasen von wesentlicher Bedeutung sind.
EUROPAS GRÖSSTER INDUSTRIELLER WASSERSTOFFKOMPLEX
Diese Innovationsinitiative wurde mit der Einführung des größten grünen Wasserstoffkomplexes für den industriellen Einsatz in Europa gestartet, der nach einer Investition von 150 Mio. EUR in Puertollano (Ciudad Real) in nur einem Jahr in Betrieb gehen wird. Das Projekt besteht aus einer 100-MW-Photovoltaikanlage, einem Lithium-Ionen-Batteriesystem mit einer Speicherkapazität von 20 MWh und einem der größten Systeme zur Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse (20 MW). Die Entwicklung und der Bau werden 700 Arbeitsplätze schaffen und, sobald sie in Betrieb sind, die Emission von 39.000 tCO2 / Jahr verhindern.
Für dieses Projekt hat Iberdrola das europäische Unternehmen Nel Hydrogen Electrolyser - ein Geschäftsbereich von Nel ASA - als bevorzugten Lieferanten für den Bau des Wasserstoffproduktionssystems mittels Elektrolyse ausgewählt.
https://www.iberdrola.com/press-room/news/detail/...ampaign=hidrogeno |