Die verbleibenden 20 % der wirtschaftlichen Anteile am Eigenkapital werden an bestehende Aktionäre der Gesellschaft in Form eines neuen Instruments ausgegeben, das wirtschaftlich gleichrangig mit den an die Finanzgläubiger ausgegebenen Eigenkapitalinstrumenten ist, sofern die Eigenkapitalumstrukturierung von genehmigt wird.
Eigenkapitalinstrument: ein Vertrag, der einen Residualanspruch an den Vermögenswerten eines Unternehmens nach Abzug aller Schulden begründet.
Mit Resdiualanspruch (lat. residuus, Rest) wird der Anspruch auf einen verbleibenden Rest bezeichnet. Z.B. der Anspruch eines Aktionärs auf seinen Anteil am verbliebenen Vermögen nach Auflösung der Aktiengesellschaft
Bei Schätungsweise 4-5 Mrd negativen EK und 10% Zinsen ? Wie hoch müsste der Wertzuwachs sein jährlich ?????
Reine Verarschung, der Vorstand bekommt noch 3 Jahre Gehalt und aus die Maus ! |