Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7167 von 7957
neuester Beitrag: 08.08.25 23:09
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198913
neuester Beitrag: 08.08.25 23:09 von: goldik Leser gesamt: 41888038
davon Heute: 16761
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 7165 | 7166 |
| 7168 | 7169 | ... | 7957   

09.01.23 00:32

8392 Postings, 9326 Tage fws#157: ... auch in einem Artikel der Zeit

09.01.23 00:38

8392 Postings, 9326 Tage fws#158: ... und möglicherweise werden ...

... noch einige weitere (reiche) Rädelsführer emigrieren, bevor ein Haftbefehl gegen sie in Brasilien vorliegt.

 

09.01.23 07:07
3

80400 Postings, 7765 Tage Anti LemmingDie kommen alle als Asylbewerber

nach Deutschland, während die hiesigen Honeckers nach Chile "rübermachen" ;-)  

09.01.23 09:14
1

10997 Postings, 5732 Tage SufdlLulas Brasilien steht fest zur

multipolaren Weltordnung und zu BRICS+

Auch was den Rohstoffhandel mit China anbelangt, wird man vom USD Abschied nehmen.  

09.01.23 09:16
4

10997 Postings, 5732 Tage SufdlSpeziell China

sägt am USDollar, was ja absolut Dinn macht. Warum in einer Drittwährung handeln?

https://www.cambridge.org/core/elements/...D2F232072409E9556620AE09B0  
Angehängte Grafik:
screenshot_20230109-091043_gallery.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20230109-091043_gallery.jpg

09.01.23 09:43
2

10997 Postings, 5732 Tage SufdlLangsam aber stetig

Brazil’s central bank more than quadrupled its foreign exchange reserves in Chinese yuan last year, policymakers reported on Thursday, as it trimmed holdings of US dollars and euros and built Brazilian reserves of currency from its biggest trade partner.

The shift underscores China’s growing economic importance to Brazil, where it represents 28% of international trade, more than twice that of the US, its next largest trade partner, World Bank data shows.

Brazil also increased the exposure of its reserves to other currencies – including the Japanese yen, British pound, Canadian dollar and Australian dollar – and gold, often used as a hedge against other financial assets.

 

09.01.23 09:51
1

10997 Postings, 5732 Tage SufdlBrazil Trading Partners

 
Angehängte Grafik:
fkw0qbaxoac7p5z.jpg (verkleinert auf 56%) vergrößern
fkw0qbaxoac7p5z.jpg

09.01.23 10:01
2

23627 Postings, 6962 Tage Malko07Die Gaspreisbremse wird günstiger

Der Gaspreis ist zuletzt deutlich gefallen. Damit sinkt auch der staatliche Unterstützungsbedarf. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm...
 

09.01.23 11:35
3

13500 Postings, 4547 Tage Canis AureusKokain-Konsum auf Höchstniveau

In diesen deutschen Städten schwimmt das meiste Koks im Abwasser

Laut Abwasser-Monitoring der EU ist Dortmund die Stadt mit dem höchsten Koks-Gehalt im Abwasser. Satte 477 Milligramm kommen hier umgerechnet auf 1000 Personen pro Tag. 

Platz zwei und drei der Liste belegen die Großstädte Hamburg und Frankfurt als Drogenhotspots in Deutschland. Berlin, Hannover, München, Magdeburg und Stuttgart sind ebenfalls in der Top acht der deutschen Kokain-Hochburgen zu finden.

...Die Ergebnisse der Studie deuten außerdem darauf hin, dass die Verfügbarkeit und der Konsum von Kokain im historischen Vergleich nach wie vor auf einem Höchstniveau ist. Insbesondere im Jahr 2020 wurde ein Rekordhoch von 213 Tonnen Kokain innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten sichergestellt. Der Anstieg der Anzahl der im Jahr 2020 ausgehobenen Kokain-Labore zeigt ebenso, dass in Deutschland und Europa im großen Stil Kokain verarbeitet wird.

Insbesondere bei Erstkonsumenten und -konsumentinnen scheint Kokain eine besonders beliebte Droge zu sein. Das Durchschnittsalter des ersten Konsums liegt bei 23 Jahren, wobei 85 % der Konsumierenden männlich sind.

https://www.express.de/panorama/...hauptstaedte-in-deutschland-387772  

09.01.23 11:40
2

13500 Postings, 4547 Tage Canis AureusSchnell noch 'ne Nase ziehen, bevor Panik auf der

Titanic ausbricht...
So sieht es leider in Deutschland und der EU aus!
Wie in den goldenen 20ern, feiern als gäbe es kein Morgen.
Die Menschen ahnen, daß die fetten Jahre vorbei sind, daß es jetzt abwärts geht!  

09.01.23 11:42
2

13500 Postings, 4547 Tage Canis AureusWirtschaftsweise will hohe Renten senken

System unter Druck

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordert angesichts des demographischen Wandels in Deutschland eine Kürzung hoher Renten. "Wir sollten besonders hohe Renten künftig abschmelzen", sagte Schnitzer der "Süddeutschen Zeitung". "Wer üppige Rentenansprüche erarbeitet hat, bekäme dann etwas weniger", sagte Schnitzer. Es seien deutlich weitergehende Schritte als bisher geplant nötig, um das deutsche Rentensystem zu sichern.

"Wenn man das Rentenniveau so wie geplant halten will und gleichzeitig die Beitragssätze begrenzen, dann müsste noch viel mehr Geld aus dem Bundeshaushalt in die Rentenkasse fließen", erklärte Schnitzer im Gespräch mit der "Süddeutschen". Derzeit zahle der Bund pro Jahr bereits 110 Milliarden Euro für die Renten, ein Viertel des Haushalts. "Wenn wir es so laufen lassen, müsste der Bund in 25 Jahren mehr als die Hälfte des Haushalts dafür ausgeben." ...

https://www.t-online.de/finanzen/...senken-und-beitraege-anheben.html  

09.01.23 11:49
1

13500 Postings, 4547 Tage Canis AureusNicht nur im Strassenverkehr sind vollgekokste

Menschen eine Gefahr für andere und das Gemeinwesen!

Wir brauchen daher umfangreiche Drogentests für Politiker, Wirtschaftsführer und Behördenchefs, wenn der Karren nicht vor die Wand fahren soll!  

09.01.23 11:56
2

73962 Postings, 6272 Tage Fillorkill'Die Gaspreisbremse wird günstiger'

Die kollabierenden Gaspreise haben auch den Effekt, dass der Bund unmittelbar und mittelbar seinen kumulierenden Gasüberschuss verramschen muss, spätestens wenn die Speicher wieder auf 100% sind. Hier sind Abschreibungen auf die Panikabschlüsse vom Sommer in Grössenordnungen in der Pipeline.  
-----------
Misinformation is Censorship

09.01.23 12:12
2

13500 Postings, 4547 Tage Canis AureusDie kollabierenden Gaspreise...

kommen leider nicht beim kleinen Mann an!

Ob Strom-, Gas- oder Spritmarkt -  überall ist der Wettbewerb  (dank Lobbyisten) zum Nachteil der Verbraucher stark eingeschränkt.  

09.01.23 12:24

688 Postings, 1027 Tage aicherVerstehe ich das richtig?

der kürzlich wegen Korruption inhaftierte Lula betreibt nun Säuberungen, um ein sauberes Brasilien zu schaffen?
Und von Enteignungen und Verstaatlichung systemrelevanter Unternehmen habe ich auch gehört.

Einem solchen Kommunisten kann ich nichts Gutes abgewinnen. Wenn du an seine Integrität glaubst, @fws, tust du mir leid. Aber vermutlich fällst du nur auf das Bolsonaro-Bashing deiner Leidmedien herein.  

09.01.23 12:40
2

80400 Postings, 7765 Tage Anti LemmingLula wurde von den Korruptionsvorwürfen

freigesprochen, sonst hätte er sich überhaupt nicht zur Wiederwahl stellen können.  

09.01.23 12:42
1

80400 Postings, 7765 Tage Anti LemmingAlles nur Schwarzseher?

https://www.manager-magazin.de/politik/...ba8a-4310-afa4-66e694f902b4

IW-Umfrage
Vier von zehn Firmen erwarten eine Rezession

In der deutschen Wirtschaft dominieren derzeit die Pessimisten. Nur ein Viertel der Firmen erwartet für das laufende Jahr bessere Geschäfte, der Rest rechnet mit stagnierenden oder schlechteren Geschäften. Düster sieht es vor allem am Bau aus.  

09.01.23 12:55
2

80400 Postings, 7765 Tage Anti Lemmingaicher # 172 (2)

"Und von Enteignungen und Verstaatlichung systemrelevanter Unternehmen habe ich auch gehört."

Wenn dir Putin und/oder das chinesische System gefällt (wovon man aus deinen Bewertungen schließend ausgehen kann), scheint mir deine Haltung nicht recht durchdacht. Der Krieg in der Ukraine ist ein Stellvertreterkrieg zwischen West und Ost, wobei:

West = USA, GB, F, D, Polen, sonstige EU- und US-Vasallen
Ost = Russland, China, Indien, Brasilien (BRICS)

Im Grunde geht es bei diesem Kampf um das "richtige" Wirtschaftssystem.

"West" will neoliberale Strukturen mit möglichst viel Privatisierungen. "Ost" will ein linkes oder linksliberales System mit eine Balance aus Staatsfirmen (z. B. Gazprom) und privaten Firmen (in weniger relevanten Bereichen).

Die deutsche Wirtschaft ("soziale Marktwirtschaft") ist in diesem Sinne näher näher am Ost- als im West-System. Vergleiche mal die Sozialversicherung in D. mit der in USA. Allerdings gibt es auch in D. Kräfte, vor allem AfD und FDP (+ Teile der Union), die die deutsche Wirtschaft neoliberal umkrempeln und weniger sozial gestalten wollen - was natürlich auf Kosten des sozialen Friedens geht.
 

09.01.23 12:56
4

79561 Postings, 9417 Tage KickyMarshallplan. Die USA retten sich selbst

Allgemein herrscht die Auffassung, der Marshallplan habe Europa aus dem kriegsbedingten Chaos und Elend befreit. Das stimmt teilweise, trug das Wirtschaftsprogramm doch zur materiellen und moralischen Wiederherstellung des alten Kontinents nach dem Zweiten Weltkrieg bei. Doch die scheinbare Hilfe erwies sich im Kalten Krieg als gefährliche Waffe des amerikanischen Imperialismus. Am 12. März 1947 schlug der US-amerikanische Präsident Truman Alarm: Der Kommunismus breite sich zunehmend aus – und für eine freie Welt gelte es, diese Geißel der Menschheit einzudämmen.....Tatsächlich verstärkten die amerikanischen Hilfsgelder die von den europäischen Regierungen initiierten nationalen Konjunkturprogramme der Nachkriegszeit. Hinter dem Motiv der Philanthropie verbargen sich aber auch andere, weniger edle, dafür sehr gewichtige Gründe für die Wirtschaftshilfe. Der Marshallplan war kein selbstloser Akt, sondern das Ergebnis einer wohlkalkulierten politischen Strategie.
Die USA wollten die Internationalisierung der Wirtschaft zu ihren Gunsten vorantreiben und den amerikanischen Traum als universelles Modell propagieren. ...der Marshallplan als das passende Pendant zu Trumans Politik der Eindämmung des Kommunismus und der Schwächung der Sowjetunion.....
https://www.fernsehserien.de/...an-die-usa-retten-sich-selbst-1257647

 

09.01.23 13:00
3

79561 Postings, 9417 Tage KickyHexenjagd in USA

jeder kann sich wohl auch an die Hexenjagd von McCarthy gegen angebliche Kommunisten in den 50er Jahren erinnern
https://www.deutschlandfunk.de/...ell-das-ende-der-hexenjagd-100.html
Über 20 Millionen Amerikaner wurden im Frühjahr 1954 vor dem Fernseher Zeugen, wie sich US-Senator Joseph McCarthy bei den so genannten Armee-Anhörungen der Regierung durch offenbare Verleumdungen und rüpelhaftes Benehmen entlarvte. Die drei Monate lang dauernden Anhörungen endeten mit einer moralischen und politischen Niederlage von McCarthy, der mit seinem Senatsausschuss zur Untersuchung von angeblicher kommunistischer Subversion in Amerika, unzählige Menschen ohne Beweise beschuldigte und beruflich ruinierte. Sein Vorgehen setzte eine bis heute in der amerikanischen Gesellschaft nachwirkende Verfolgungswelle in Gang, die antikommunistische, nationalistische und antisemitische Vorurteile mobilisierte. Joseph McCarthy selbst lieferte eine Definition für das Phänomen, das nach ihm benannt wurde: „McCarthyismus ist Amerikanismus mit aufgerollten Hemdsärmeln.“
Eine antikommunistische Hysterie hatte das Land allerdings schon vor McCarthy ergriffen. .. Im Zuge der staatlich forcierten Schaffung der neuen Feindbilder „Sowjetunion“ und „Kommunismus“ wurde vor allem vom rechten Flügel der Republikanischen Partei in den USA der Ruf nach Überprüfung der Gesinnung von Staatsbediensteten und Militärs laut. Man befürchtete die Unterwanderung der amerikanischen Gesellschaft....
Im selben Monat erließ der Präsident die so genannte „Loyalty Order“, wonach über drei Millionen Bundesangestellte überprüft und rund 3.000 entlassen wurden, weil sie einer von 78 als kommunistisch eingestuften Organisationen angehört hatten ....

Wie der „Vater der Atombombe“ zum „Verräter“ gemacht wurde
Der Physiker Robert Oppenheimer leitete als Direktor des Los Alamos Laboratory das US-Kernwaffen-Programm. 1954 geriet er in das antikommunistische Kesseltreiben, das die USA im beginnenden Kalten Krieg prägte. Die Revision brauchte 68 Jahre.
https://www.welt.de/geschichte/article242768951/...rehabilitiert.html  

09.01.23 13:04
7

80400 Postings, 7765 Tage Anti LemmingChina zeigt übrigens mustergültig

dass das "System Ost" funktioniert, sonst würde China nicht kurz davorstehen, zur neuen wirtschaftlichen Nr. 1 zu werden.

Und tatsächlich rührt das zunehmende Gestänker der Amis, das auch gegen China schon bedenkliche Ausmaße angenommen hat (Pelosis provokativer Taiwan-Besuch, Huawei-Verbot, Chipsimport-Verbote), vor allem daher, dass die Amis den Gang der globalen wirtschaftlichen Entwicklung - der für sie nachteilig verläuft - offenbar nicht mehr anders als mit Waffen- und/oder Sanktionsgewalt aufhalten können.

Die Waffe ist des Cowboys letzter Trumpf, genau wie bei den durchgeknallten "School-Shootings" und anderen Massenerschießungen im "ganz normalen" US-Alltag. Jedes Jahr sterben über 10.000 Amis an Schussverletzungen aus Schießereien. Ist das etwa die hochgelobte "westliche Zivilisation"? Klares Nein. Das Zerbomben missliebiger Länder (wie Irak, Vietnam) kann ebenfalls kaum ernsthaft als Ausdruck einer "westlichen Zivilisation" durchgehen.  

09.01.23 13:05
2

79561 Postings, 9417 Tage KickyDeutschland weiß noch nicht, woher d.Marder

09.01.23 13:09
2

13500 Postings, 4547 Tage Canis Aureus"Ost" will ein linkes oder linksliberales System..

Diese Diktaturen sind weder links noch linksliberal!
Auch wenn diese Autokraten in Teilen marktwirtschaftliche Aktivitäten zulassen, können sie damit bestenfalls Lemminge hinters Licht führen...  

09.01.23 13:16
2

80400 Postings, 7765 Tage Anti LemmingIst China etwa nicht links?

Es wird regiert vom Kader der chinesischen KP.  

09.01.23 13:17
5

79561 Postings, 9417 Tage KickyTagesspiegel hetzt vor der Wahl gg FDP Lindner

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat Vorwürfe im Zusammenhang mit einem Kredit für seinen privaten Hauskauf erneut zurückgewiesen. Der "Tagesspiegel" hatte berichtet, der Minister habe eine Video-Rede für die Bank gehalten, die seinen Hauskauf finanziere. Nun prüfe die Staatsanwaltschaft die Aufhebung von Lindners Abgeordneten-Immunität, so die Zeitung. Lindners Anwalt Christian Schertz teilte mit: "Seine private Immobilienfinanzierung hat Herr Lindner lange vor der Übernahme seines Ministeramtes begonnen. Alle Konditionen waren stets marktüblich. Die Gewährung eines kurzen Grußworts zu Jubiläen wie dem hundertjährigen Bestehen einer Bank gehört zur regulären Amtsführung eines Ministers."
...FDP-Vize Wolfgang Kubicki kritisierte die Berliner Justiz wegen der Berichte scharf. "Berichte darüber, dass die Berliner Generalstaatsanwaltschaft die Aufhebung der Immunität von Christian Lindner prüfe, um dem Verdacht einer möglichen Vorteilsnahme nachzugehen, sind eine politische Charakterlosigkeit und eine erhebliche Persönlichkeitsrechtsverletzung sondergleichen, die personelle Konsequenzen nach sich ziehen muss",
https://www.n-tv.de/politik/...tets-marktueblich-article23831191.html  man kann die aufgeheizte Stimmung bereits den Wahlplakaten entnehmen
Die FDP ,las ich heute ,formuliert etwa so: Politik nicht wieder wie bisher  

Seite: 1 | ... | 7165 | 7166 |
| 7168 | 7169 | ... | 7957   
   Antwort einfügen - nach oben