Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Jahresabschluss 2004
WCM Bet. und Grundbes.: Vorläufiges Ergebnis für 2004
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------
Die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-Aktiengesellschaft gibt die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2004 bekannt:
Im Jahresabschluss 2004 spiegeln sich bedeutende Umstrukturierungsmaßnahmen wider. Dazu gehört vor allem der Verkauf des Geschäftsfelds Wohnimmobilien im Dezember 2004.
Das EBITDA im Konzern verbesserte sich und beträgt 30,1 Mio. Euro gegenüber minus 98,6 Mio. Euro im Vorjahr. Das EBIT im Konzern stieg auf minus 19,3 Mio. Euro nach minus 190,3 Mio. Euro im Vorjahr an. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Konzern beträgt minus 82,0 Mio. Euro gegenüber minus 286,5 Mio. Euro im Vorjahr. Die Ergebnisgrößen liegen leicht unterhalb der Erwartungen. Der ausgewiesene Jahresfehlbetrag im Konzern belief sich auf 108,9 Mio. Euro nach 306,7 Mio. Euro im Vorjahr. Der Jahresfehlbetrag setzt sich im Wesentlichen aus den Buchverlusten im Zusammenhang mit dem Verkauf des Geschäftsfelds Wohnimmobilien und den Finanzierungskosten der WCM AG zusammen.
Die Konzern-Nettofinanzverbindlichkeiten lagen zum 31. Dezember 2004 bei 193,5 Mio. Euro. Damit haben sich die Konzern-Nettofinanzverbindlichkeiten seit 30. September 2004 von 1.321,3 Mio. Euro um 1.127,8 Mio. Euro reduziert. Das Eigenkapital beträgt im Konzern 187,9 Mio. Euro gegenüber 304,4 Mio. Euro im Vorjahr.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit für die AG beträgt minus 105,4 Mio. Euro gegenüber minus 240,1 Mio. Euro im Vorjahr. Der Jahresfehlbetrag der AG beläuft sich auf minus 117,5 Mio. Euro gegenüber minus 239,7 Mio. Euro im Vorjahr. Das Eigenkapital beträgt in der AG zum 31. Dezember 2004 153,3 Mio. Euro gegenüber 270,8 Mio. Euro im Vorjahr.
Den vollständigen Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2004 legt die WCM auf ihrer Bilanzpressekonferenz am 21. April 2005 vor. Die Aufsichtsratssitzung zur Bilanzfeststellung findet am 15. April 2005 statt.
Status der Zusammenführung WCM und Klöckner
Die Klöckner-Werke AG und die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG halten an der engeren Zusammenführung der Unternehmen fest. Beschlüsse zur rechtlichen Umsetzung stehen derzeit aber nicht an.
Frankfurt am Main, den 8. April 2005
Der Vorstand
WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG Opernplatz 2 60313 Frankfurt am Main Deutschland
ISIN: DE0007801003 (MDAX) WKN: 780100 Notiert: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg und Stuttgart; Freiverkehr in Hannover und München
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 08.04.2005
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-Hoc-Mitteilung:
WCM-Ergebnis geprägt durch strategische Neuausrichtung Status der Zusammenführung von WCM und Klöckner
Frankfurt am Main, 8. April 2005 - Die Bilanz- und die Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns und der AG sind im Jahr 2004 vor allem durch den Verkauf des Geschäftsfelds Wohnimmobilien im Dezember 2004 und weiteren Beteiligungsverkäufen gekennzeichnet.
Durch die Verkäufe konnte die Nettoverschuldung des Konzerns gegenüber Kreditinstituten von 1,3 Mrd. EUR auf unter 0,2 Mrd. EUR zurückgeführt werden. Das Finanzergebnis des Konzerns hat sich von minus 124,5 Mio. EUR auf minus 67,6 Mio. EUR reduziert. Das EBITDA des Konzerns ist positiv und beträgt 30,1 Mio. EUR gegenüber minus 98,6 Mio. EUR im Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) im Konzern verbessert sich auf minus 19,3 Mio. EUR nach minus 190,3 Mio. EUR im Vorjahr und das Konzernergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit auf minus 82,0 Mio. EUR nach minus 286,5 Mio. EUR. Der ausgewiesene Jahresfehlbetrag im Konzern beläuft sich auf 108,9 Mio. EUR nach 306,7 Mio. EUR im Vorjahr.
Vor allem der Verkauf des Geschäftsfelds Wohnimmobilien hat zu einer erheblichen Reduktion der Kreditverbindlichkeiten geführt.
Der Jahresfehlbetrag setzt sich im Wesentlichen aus den Buchverlusten im Zusammenhang mit dem Verkauf des Geschäftsfelds Wohnimmobilien und den Finanzierungskosten der WCM AG zusammen.
WCM ist auf dem Weg, ein international fokussierter Industriekonzern zu werden. Zukünftig wird die WCM AG eine reine Holdinggesellschaft sein, die die Anteile an der Klöckner-Werke AG hält (aktuelle Beteiligung 78 Prozent). Die Hauptgeschäftstätigkeit der Klöckner-Werke AG ist die Planung, der Bau und die Installation von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke- und Nichtgetränke-Industrie. Weiter gehören zur Unternehmensgruppe Maschinenbau- unternehmen, die Spezialmaschinen für Süßwaren, Hartgummiteile, Gummispritz- und Schuhmaschinen sowie Robotsysteme für Kunststoffmaschinen bauen. WCM hält derzeit darüber hinaus verschiedene Finanzbeteiligungen, die kurz- bis mittelfristig zum Verkauf bestimmt sind.
Status bei der Zusammenführung von WCM und Klöckner Die WCM AG und die Klöckner-Werke AG halten weiterhin am Ziel einer gesellschaftsrechtlichen Zusammenführung beider Gesellschaften fest. Derzeit anhängige Klagen und eine Auseinandersetzung mit den Finanzbehörden bei der WCM AG über eine Steuerforderung an die Tochtergesellschaft HM Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH & Co. Beteiligungs-KG, Wackerow, (siehe dazu Ad-hoc-Mitteilung vom 25. Februar 2005) führen zu Unsicherheiten bezüglich der Bewertung der beteiligten Unternehmen, weshalb die geplante rechtliche Zusammenführung bis zur Klärung der angesprochenen Unsicherheiten verschoben wird.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frau Maren Moisl Tel.: 069 90026-510 Fax: 069 90026-110 E-Mail: presse@wcm.de
Ende der Meldung (c)DGAP
Autor: import DGAP.DE (© DGAP),14:54 08.04.2005 |