stand Ende 2010 bei knapp 29 Euro, jetzt bei 31,50 Euro. Das sind in dreieinhalb Jahren 8,6 Prozent . Oder rund 2,5 Prozent per Anno. Auch nicht der Brüller, oder?
Die Umsätze und Gewinne bewegen sich eher auf Diddelmaus-Niveau (Umsätze 2013: 306 Mio.) sind seit Jahren rückläufig bis stagnierend. Für das 1. Quartal 2014 wurden Umsätze gemeldet, die gar 47,3 % unter denen des Vorjahres lagen! Das Unternehmen ist quasi staatlich (Land BaWü und Stadt Heilbronn). Der Freefloat beträgt gerade mal 2 Prozent. Was soll sich da groß bewegen? So ein Unternehmen ist kursmäßig tot. Wer da als Privatanleger investiert, kann sein Geld ebenso ins Kopfkissen stopfen und warten, bis es von den Motten und der Inflation aufgefressen ist.
Porsche stand Ende 2010 bei rund 55,- und steht jetzt bei rund 78,- Euro. Das sind mehr als 41 Prozent.
So, nun vergleich mal. Achso, Du traust Piech & Co. nicht? Wer war das denn, der aus Volkswagen, dem ehemaligen Hersteller des Brot- und Butteraustos "Käfer" einen Premiumhersteller gemacht hat, wie es fast keinem anderen gelungen ist?
Du solltest vielleicht mehr hier mitlesen und Dein (Nicht-) Wissen etwas updaten. |