bei den mbs wurden gute und weniger gute hypotheken gemischt und als risikofreies engagement verkauft, eine gute bewertung durch ratingagenturen genügte. dies führte dazu, dass die mbs zu überhöhten preisen gehandelt wurden, sie waren ja angeblich völlig risikofrei.
auch etf sind eigentlich nichts anderes als gebündelte papiere. inhalt gute und weniger gute aktien. da eine absolute sicherheit vorgegaukelt wird, führt das zu überhöhten preisen an den märkten. die etf werden unterdessen als ersatz für klassische, leider nun zinslose, sparkonten vermarktet. auch jetzt wieder wird den leuten eine sicherheit vorgegaukelt, die so nicht existiert.
versteht mich nicht falsch, ich finde die etf von der idee her eine supersache. das problem dabei ist aber, dass sie durch fehlendes risikobewusstsein zu überhöhten preisen an den märkten führen.
kaufen ohne überlegen oder kenntnisse, wie es die etf-werbung verheisst, hat an der börse noch immer ins verderben geführt. |