auf ukrainischer Seite dürften mit der Offensive zwangsläufig ebenfalls deutlich steigen, denn wer in der Offensive ist, ist prinzipiell in einer schlechteren Position als der Verteidiger.
Insofern ist es nicht verwunderlich, dass die Ukraine täglich eine Reihe von Panzern verliert.
Da es bislang jedoch nur Videos aus russischen Quellen gibt, die ukrainische Seite schweigt, so muss man abwarten, in welchem Zusammenhang die Verluste wirklich stehen.
Nur mal als Beispiel, es kann gut sein, dass die ukrainische Armee wesentlich mehr Angriffe durchführt, die Frontlinie irgendwo nennenswert durchbrechen konnte, während sie auf dem Weg dahin oder an anderer Stelle Verluste einstecken musste.
Es erscheint logisch, dass die russische Seite lediglich ihre Erfolge zeigt und in Szene setzt, das Gesamtbild jedoch aus Sicht der Ukraine deutlich besser aussieht.
Es kann aber ebenso gut möglich sein, dass die ukrainische Armee vielleicht doch nicht fähig genug ist, die Frontlinie nennenswert durchbrechen zu können und man vielleicht doch irgendwann anerkennen muss, dass unter den Soldaten zu viele Mobilisierte und zu wenige noch Erfahrene vorhanden sind und es für die ukrainische Armee doch eine Nummer zu groß ist, solch komplexe Offensiven durchführen zu können.
Bevor man dann den größten Teil seiner Panzer der Offensive opfert, wäre es dann wahrscheinlich doch besser, diese zurückzuhalten und Verteidigungslinien aufzubauen, auszubauen um die Russen wenigstens nicht weiter vorrücken lassen zu müssen.
Denn der Worst Case wäre, wenn die ukrainische Großoffensive scheitert, man seine Ressourcen verballert hat und den Russen dann wieder eine Tür öffnet.
Andererseits, was wiederum dagegen spricht, ist die Gefahr, dass die russische Armee die ungefährdete Lufthohheit erlangen und die Luftabwehr ausschalten könnte. Auch das könnte der Ukraine das Genick brechen.
Keine wirklich gute Situation und man kann nur hoffen, dass die Großoffensive glückt, die Russen wenigstens nennenswert zurückwirft. |