halte ich mittlerweile für kompetenter als Oberst Reisner, bei dem leider immer wieder so eine gewisse Schlampigkeit in seinen Aussagen auffällt, trotz seiner eigentlich tiefgründigen und durchaus stichhaltigen Analysen.
So sprach er meines Wissens nach Beispielsweise von Söldnern auf ukrainischer Seite, obwohl es per Definition keine Söldner auf ukrainischer Seite gab und gibt, sondern handelt es sich um Freiwilligeneinheiten, welche u.a. in die ukrainische Armee integriert wurden und auch eine ähnliche Vergütung erhalten.
So sprach er meines Wissens nach Beispielsweise von einem Putsch in 2014, obwohl auch das per Definition falsch ist.
Und da macht Torsten Heinrich einen besseren Job, weil er nicht unüberlegt Aussagen trifft oder Begriffe verwendet, sondern nicht nur bei seiner Analyse, sondern auch bei seinen Aussagen ein hohes Maß an Sorgfalt an den Tag legt. Und wenn er Aussagen trifft, fügt er stets hinzu, wie groß die Unsicherheit in seinen Aussagen ist. Das finde ich sympatisch und vor allem bereichernd, weil es Raum für Diskussionen und Meinungsveränderungen eröffnet. Sowas lässt sich dann eben nicht mehr so leicht als unumstößliche Wahrheit teilen.
Ähnlich gut finde ich den Kanal Macronomist, den ich jedem ans Herz legen kann, der nur einen täglichen Lagebericht erfahren möchte, ohne SchnickSchnack. |