E.ON AG NA

Seite 380 von 1903
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00
eröffnet am: 05.08.08 14:44 von: biergott Anzahl Beiträge: 47566
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00 von: Marygold Leser gesamt: 10144243
davon Heute: 2400
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 378 | 379 |
| 381 | 382 | ... | 1903   

13.02.12 09:20

246 Postings, 5382 Tage Andy MillerDa ist was im Bush

Oettinger wagt sich zum zweiten mal mit dem Thema hinaus: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...onzernen-Fusionen-1642670

Jemand hat wohl ein größes Interesse daran und dies "jemand" wird ganz bestimmt nicht der ole Oettinger sein. Die fangen jetzt an, das Feld zu bestellen. Sollte es ernst gemeint sein, wird es wohl ein 20-Jahre-Plan werden, denn RWE und Eon sich dabei von Deutschland werden abnabeln  müssen.

 

13.02.12 10:26

30960 Postings, 8876 Tage Tony Ford@gigabell...

...und w i r sind a u c h nicht der Nabel der Welt . Gut dass Du mit diesem deutsch-nationalen Müll gebrochen hast...grins... mfG

Dies ist eine ziemlich verzerrte Wahrnehmung, was vielleicht am Kommunikationsmedium Internet liegt, bei dem man eben dazu neigt, etwas zwischen den Zeilen zu lesen, was jedoch nicht beabsichtigt ist.

Andererseits geht es hier doch vor allem um den Atomausstieg in Dtl. fernab der Welt. Und hierbei denke ich gibt es ziemlich verschiedene Sichtweisen. So sehe ich den Atomausstieg als langfristige Unabhängigmachung von Rohstofflieferanten, da wir soweit ich weiß, selbst kein Uran haben. Ferner sehe ich den Atomausstieg aus Kostengründen, da jeder Rückbau eines AKWs viel ja Tonnen an Atommüll erzeugt und irgendwo gelagert werden muss, die Lagerung letztendlich nicht die Verursacher sondern in der Regel die Allgemeinheit tragen wird.

Man muss sich einfach mal überlegen, was würde wohl passieren, wenn man als Unternehmen kein Abfallmanagement hat? 
Was würde passieren, wenn man Giftmüll erzeugen, aber gar keine Lösung für die Entsorgung hat?
Sowas würde gar nicht oder nur illegalerweise passieren können, weil jedes Unternehmen seinen Müll im Regelfall selbst entsorgen (lassen) muss und da in der Regel auch kein Steuerzahler Kohle dafür löhnt.

Die Energieversorger jedoch haben ohne eine Lösung für die Entsorgung der radioaktiven Materialen einfach mal AKWs gebaut, getreu dem Motto, nach mir die Sintflut.
Tja und als man dann in Asse eine Lösung fand, war diese nahezu komplett vom Steuerzahler finanziert und wo eigentlich 2000 Fässer lagern sollten, lagerten ein Vielfaches davon kreuz und quer ohne jede Vernunft und Weitsichtigkeit.

Ne bei Atomenergie geht es zum größten Teil nur um Profit, der eigentlich deutlich geringer ausfallen würde, wenn man für die ganzen "Unannehmlichkeiten" aufkommen müsste.

Und da gibt es dann noch eine andere Sichtweise, über solche Dinge einfach weg zu sehen und brav die Nebenkosten zu zahlen und nach dem Motto zu verfahren "Andere nutzen auch Atomkraft, ein Ausstieg ist daher sinnlos und nutzlos!"

Da frage ich mich, ist es sinnloser, die Wege der Masse zu folgen oder sinnloser neue innovative Wege zu gehen?

 

13.02.12 10:45
1

246 Postings, 5382 Tage Andy MillerDer den Weg zeigt

>neue innovative Wege zu gehen?

Nur dimmerweise führt dein Weg nur bis zu der Klippe. Dann soltest du aber auch selber springen, anstatt die anderen zu schubsen oder für deine innovative Abkürzung zum Tal da unten, wo Milch und Honig fließen, zu agitieren. Wo hast du bloß diese Hartnäckigkeit eines Agitators bei völliger Ahnungslosigkeit und zur Schau gestellten Ignoranz gelernt? In einem DDR-Pionierlager etwa?

 

13.02.12 11:11

30960 Postings, 8876 Tage Tony Ford@Andy Miller...

Der Weg der Innovation ist IMMER ein Weg in neues Theretorium.
Jedes Unternehmen, welches Technologieführer sein will, muss sich an der Klippe orientieren und sich dort lang hangeln.
Sowas kostet auch mal Rückschläge, doch wenn man langfristig oben bleiben will, so muss man diesen schweren Weg gehen.

Im Übrigen sei hierbei auch zu erwähnen, dass die gegenwärtigen Probleme mit dem Energieengpass vor allem im Süden Dtl. auch mit den AKWs entstanden wäre, wenngleich man evt. noch einige Dellen hätte korrigieren können.

Kritisch sind vor allem die Spitzenlasten, sowie die Heizenergie. Beides wird bevorzugt mit dynamischen Gasturbinenkraftwerken bewerkstelligt, welche ja angesichts der Engpässe teils mit weniger Leistung betrieben werden können.

Daher braucht es in erster Linie Gas aber keine zusätzlichen AKWs.

13.02.12 12:38

1370 Postings, 5504 Tage Gigabellhey Tony ,

Du schreibst u.a..  " Andererseits geht es hier doch vor allem um den Atomausstieg in Dtl.  fernab der Welt. Und hierbei denke ich gibt es ziemlich verschiedene  Sichtweisen ...." 

So ist es . Und Deine Sichtweise mündet bei " demokratischem Hinsehn "  in die Sichtweise der demokratisch gewählten Regierung.  Warum also dieser aufgeregte  hektische Aktivismus  ?  Wir wählen  2013 und abgeschaltet wird doch eh , wobei die Kostenverteilung  für Asse u.s.w.  nicht Tony und nicht Joschi  bestimmen ; sondern  d  i e bezahlen w i r  nur...grins..  . Also wenn d a s Deine einzigen Sorgen sind .... bist Du gut drauf und für jemanden der im warmen Ohrensessel des real existierenden Kapitalismus sitzt - allerdings  DOCH etwas deutschnational angemalt -:))  ...über den Tellerrand schaun  kann   ( auch Dir  )  "eigentlich " nicht schaden , denn es genügt  nicht die Wunden derer zu verbinden , die unter die Räuber geraten sind - da müssen wir auch mal die Strukturen der Ungerechtigkeiten aufdecken .........................................................    mfG Joschi

Qualität und gesellschaftliche Verantwortung  sind geil .

Gier & Geiz nur asi.

 

13.02.12 17:36

13396 Postings, 6758 Tage cv80Und immer weiter!

Dax wieder mal grün, e.on ...................

Bravo!
-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de

13.02.12 18:28

199 Postings, 8435 Tage JPAQjo wirklich

depri :/ nun gehts wieder Richtung 15,xx :/  gar nicht gut, was soll passieren wenn die Märkte sich etwas erholen. Stehen wir dann auf 12 oder wie ^^


Unglaublich und zum Kotzen!  

14.02.12 07:28
1

3168 Postings, 5624 Tage AckZieTja, so geht es....

Die einst als solide und "sicher" (was ist heute schon "sicher"? außer dem Ableben?) geltenden Versorger kommen einfach nicht mehr auf Touren. Nachdem ich nun mein "Abenteuer" Bankaktien mit mega Verlusten jüngst unsanft beendet hatte, suchte ich Schutz und dauerhafte Rettung in E.On-Aktien.

Nun gut, mit 17 EUR habe ich sicher nicht den schlechtesten Kurs erwischt. Unzählige von Euch werden Kurse von jenseits der 20er Marke zum Einstieg genutzt haben.

Dennoch bin ich genervt, dass -direkt nach einem dicken Einstieg- der Aufwärtstrend schlagartig beendet wurde. Und nun habe ich wieder ein dick rotes Depot.

Logisch, niemand erwischt den richtigen Einstiegszeitpunkt. Man muss schon über eine Portion Glück verfügen. Aber dennoch nervt es mich ungemein, dass ich vom Regen in die Traufe gekommen bin.

Lichtblick Dividende: Selbst wenn wir weiter nach Süden gehen sollten - den einen Euro Dividende pro Anteilsschein nimmt uns (hoffentlich) niemand mehr. Bis zur HV sehen wir dann ja vielleicht auch höhere Kurse, weil die professionellen Anleger im großen Stil einsteigen.

 

 

14.02.12 07:55
3

1696 Postings, 6481 Tage MöpMöpWas erwartet ihr denn

von einer E.ON? Schnelle Kursgewinne? Falsche Aktie.

Die Branche ist im Umbruch, die Konzerne müssen umbauen und neu ausgerichtet werden, dass dauert einfach. Seht E.ON und co doch mal als Langfristanlage mit vernünftiger Verzinsung. Ist doch sowas von egal, ob der Kurs bei 14, 15 oder 18 steht. Jetzt sind gute Kaufgelegenheiten, wenn man vor hat länger investiert zu bleiben. Ich habe auch kleinere Buchverluste stehen, ist mir latte. Ich krieg meinen Euro Gewinnbeteiligung, und nächstes Jahr vermutlich wieder und in 5 Jahren immernoch. Vielleicht wird es sogar wieder etwas mehr. Es ist nach wie vor ein sicheres Geschäftsmodell und der Energiehunger wächst weltweit. Aktuell kriegt man 6% auf sein Investment, was man anderweitig erst mal kriegen muss. Meine Zockergewinne werden weiterhin in Dividendenstarke Titel gesteckt und bringen mir langfristig ein sicheres Zusatzeinkommen ohne mir da groß Gedanken machen zu müssen.  

14.02.12 08:27

3168 Postings, 5624 Tage AckZieSchon korrekt

Ja, das stimmt schon. Schnelle Gewinne darf man sich bei E.On und RWE sicher nicht erhoffen. Dennoch schade, dass es schon wieder gen Süden geht. Logisch, dass ich auch gern bei 16,35 EUR und nicht bei 17,00 eingestiegen wäre.  

 

14.02.12 08:42

1370 Postings, 5504 Tage Gigabellhey

...es gibt auch Leuts , die stiegen bei 22,50 ein . Nachkaufen.   " Schnelles Geld  k a n n   man mit  CM4BN8  machen aber auch nicht immer öfter...grins...

Viele haben a bisserl gemischt : KWS Saat, Bayer , E.ON , FMC ,  RWE , zwischendurch mal Porsche... ....  allerdings alles ne risikobehaftete Kapitalanlage und K E I N E   Einbahnstrasse    zu  " Wie werde ich Millionäer  "  .  (  ...oft beschrieben...)    mfG  Joschi  

Qualität und gesellschaftliche Verantwortung sind geil.

Gier & Geiz nur asi.

 

14.02.12 09:42
1

246 Postings, 5382 Tage Andy MillerE.ON erwartet Investitionsstopp...

 ...für Offshore-Windkraft

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ffshore-Windkraft-1648477

So viel zu der von dem Tony geplanten Unabhängigkeit. Die Klippe kommt näher und der Aufschlag wird hart.

 

14.02.12 10:58

8215 Postings, 7795 Tage semicoEon gleich mit Kaufsignal wieder hoch zur 18,67

-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico
Angehängte Grafik:
e.png (verkleinert auf 42%) vergrößern
e.png

14.02.12 11:22

8215 Postings, 7795 Tage semicosdt schluß für weiteres Ksignal 16,62 nötig

-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

14.02.12 11:36

8215 Postings, 7795 Tage semicoGD 200 natürlich auf std basis

-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

14.02.12 11:37

8215 Postings, 7795 Tage semiconicht über ariva 3 monatschart

-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

14.02.12 13:30

1826 Postings, 5287 Tage stefan1977@Andy Miller

Die veröffentlichte Nachricht würde ich nicht zu Ernst nehmen. Die größen Stromversorger und sonstigen großen Player im Offshore-Bereich machen nur Druck auf die Regierung, übrigens auch zu Recht.

Man kann nicht in 10 Jahren aus der Atomkraft aussteigen, ohne den Weg für Alternativen frei zu machen.

 

__________________________________________

kostolany.npage.de.

kostolany.de.to

 

 

14.02.12 13:33

8215 Postings, 7795 Tage semicoindies ariva viel zu ungenau

-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

14.02.12 14:21

naja zumindest entwickelt sich auch RWE (neben DAX) ganz gut...

wichtig ist nur, das eon unten bleibt, damit wir eine hohe rendite haben, wenn es 1 euro dividente gibt.

danke, das die börsianer hier so großzügig sind... vielen dank.

 

14.02.12 14:23

232 Postings, 5370 Tage D3esperator..

wer den fehler findet, darf ihn behalten (dividende).

aber ne ente hat auch was....

 

14.02.12 14:26

125 Postings, 5218 Tage volker68da doppt der roessler

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat gerade eine Arbeitsgemeinschaft "Beschleunigung der Netzanbindung" eingesetzt, die das große Problem lösen soll, dass startbereite See-Windparks wegen fehlender Anschlüsse keinen Strom liefern können und dadurch Investoren für weitere Projekte verschreckt werden. Dabei geht es auch um Haftungsfragen bei Verzögerungen. Etwa dass ein Netzbetreiber bei Ausfall oder Verzögerung der Offshore-Anbindung nur begrenzt haften muss, um mehr Anreize für Investitionen zu schaffen  

14.02.12 16:47

8215 Postings, 7795 Tage semicoKommen die 16,10 wohl doch noch

Hatte die schon aufgegeben
-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

14.02.12 18:43

1370 Postings, 5504 Tage Gigabellhey

Die Regierung will doch nur unser Bestes  (  unsere Kohle ...grins...)  und bei jeder Erhöhung  sagt der Finanzminister  " Prost " .

Wir werden es überleben  und notfalls muss ich eh wieder fringsen jehn -:))

( Kardinal Frings sagte sinngemäss kurz nach dem Krieg -    bevor  man seine Kinder hungern lässt , darf   was zum  futtern jeklaut werden ).

Tjo der war noch volksnah..............

Qualität und gesellschaftliche Verantwortung sind geil.

Gier & Geiz nur asi.

Gruss , Joschi

 

 

 

14.02.12 20:31
1

199 Postings, 8435 Tage JPAQDas glaube ich nicht!

der nächste Tag in Folge im MINUS! Und RWE im Plus und E.On schön unten unglaublich!

Mannnnnnnnnnnnnn.... *heulllllll...  

Seite: 1 | ... | 378 | 379 |
| 381 | 382 | ... | 1903   
   Antwort einfügen - nach oben