erneuerbarer Energien werden im selben Zeitraum aber nur von 13 auf 18 Prozent steigen. Nö, sowas ist Quatsch. Der Anteil wird bedeutend mehr ansteigen, weil es sich schlichtweg rechnen wird und vor allem unabhängig macht. Der Anteil wird meiner Meinung nach in Regionen um 30% steigen. Man muss bedenken, dass bis 2035 noch 23 Jahre vergehen werden!! Wenn man mal den Vergleich zu 1990 macht und schaut, wie viel effektiver die Erzeugung von Energie geworden ist, so wäre doch eine Steigerung von 5% bei erneuerbaren Energie quasi mit einem Stillstand zu vergleichen. Allein die Effektivität der erneuerbaren Energieerzeugung wird in den nächsten 20 Jahren sicherlich um locker 50% steigen. Solarzellen werden dann vielleicht einen Wirkungsgrad von 50% statt heute 30% haben. Soweit ich weiß, gibt es sogar schon Solarzellen mit annähernd 50% Wirkungsgrad auf Laborbasis ;-) Ferner wird die Erzeugung von Gas und Wasserstoff mittels Solar meiner Meinung nach interessant und bietet sich vor allem in den südlichen Regionen Europas sowie in Afrika an, weil man damit größere Energiemengen transportieren und vor allem transformieren kann. Die Potenziale sind jedenfalls gigantisch und wir stehen erst noch eher am Anfang der Nutzung erneuerbarer Energien und müssen uns mit unliebsamen Windrädern herumschlagen. |