Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon

Seite 425 von 725
neuester Beitrag: 08.08.25 09:07
eröffnet am: 26.05.19 01:48 von: Plattenulli Anzahl Beiträge: 18121
neuester Beitrag: 08.08.25 09:07 von: CarpeDiem19. Leser gesamt: 6781116
davon Heute: 1628
bewertet mit 19 Sternen

Seite: 1 | ... | 423 | 424 |
| 426 | 427 | ... | 725   

28.08.20 17:53

29639 Postings, 4473 Tage Max84Theoretisch kann Intel ca. 6-10x mehr buchen als

AMD! Und dabei bessere Preise erhalten. Hoffentlich weißt das Lisa und hat schon ein Plan dagegen zu steuern.  

28.08.20 18:00

2162 Postings, 2255 Tage Stakeholder2Die können auch 5x mehr Buchen als Nvidia...

Intel hat Geld wie Heu...
Und TSMC sagt ganz sicherlich nicht "Och nöö... nehmen lieber 2 Kunden, die Weniger Zahlen, Sorry"
Eher sowas wie "Was?? Ihr Zahlt xxxMio-$ Mehr?!? ... Okay...! ... Deal!"

Stellt euch vor Intel dreht den Spieß um und geht "all-in" gegen AMD und NV rein bei TSMC...
(GPU)

Und dann lassen sie noch das ein oder ander Halo-Produkt (CPU+) Herstellen!
 

28.08.20 18:03

29639 Postings, 4473 Tage Max84Wobei AMD hat 3 Riesen Bereiche die Wafer

aufsaugen: Semi + CPUs + GPUs

Nur der Markt dafür muss stetig wachsen dann hätte auch AMD einen Hebel bei TSMC  

28.08.20 18:04

535 Postings, 2566 Tage LalamannStakeholder

Ich denke, ein Haken an der Idee ist, daß Apple am meisten Knete hat.

Wenn ihnen ARM entscheidend wäre, oder ihnen Kapaizitäten bei TMSC zu knapp schienen, legten sie wohl einfach mehr Zaster hin als Andere.
Odrrr?  

28.08.20 18:30
2

246 Postings, 2091 Tage SilverSurverJungs, relaxed

Lisa hat aus den damaligen GlobalFoundries-Knebelverträgen gelernt und wird mit TSMC die Abnahmekontingente, Laufzeiten, etc. gut verhandelt haben. Ab 2021 wird AMD darüber hinaus der größte Waver-Kunde sein, den will man sich doch warmhalten. Und TSMC weiß, was AMD > 2022 noch in petto hat, die werden schon intern mal über Jahres-Tellerrand hinausgeschaut haben und VIEL gutes gesehen haben.

TSMC auf der anderen Seite will A) Geld verdienen und B) einen verlässlichen Partner, der ihnen nicht bei der kleinsten Lieferverzögerung, etc. in den Rücken fällt. Und macht Lisa seit 2 Jahren, da kommt kein Misston in Richtung TSMC, obwohl die Jungs evtl. mehr hätten liefern sollen/müssen. Intel hat im Markt seinen Ruf weg.

Und Intel kann nicht einfach switchen, die haben mit ihren Foundries viel Geld/Personal gebunden, das "mal auf die Schnelle" abwickeln kostet Zeit + Asche.  

28.08.20 18:39

2162 Postings, 2255 Tage Stakeholder2kam mir nur so in den Kopf

der (Consumer)GPU Krieg wird jedenfalls von TSMCs Bänder laufen.
und Intel ist ein Mistkerl.
werden sehen....

Ich bin relaxed. durch und durch.
hatte mir nur Gedanken darüber gemacht was Intel da VIELLEICHT vor hat oder haben könnte und und und.
Man hat halt den Fuß drin...

denke aber wird für alle genug da sein.

und Ja. Intel als Größter Chiphersteller der Welt hat natürlich Massenhaft Personal und FABs.
Grade die FABs wirft man nicht so mirnichts dirnichts über den Haufen.
Sie haben halt einfach Grade Pech mit den Modernen Nodes. (Und wir Glück)
TSMC könnte abgesehen davon Intels Produktion auch garnicht bewerkstelligen.  

28.08.20 18:40

6058 Postings, 2837 Tage AMDWATCHLeute

Schaut nicht immer nur auf TSMC....
SAMSUNG wird auch Fortschritte machen.

Bei SAMSUNG war LISA bereits 2015 zu sehen.

Nur ein kleiner Gedankenanstoss  

28.08.20 18:45

6058 Postings, 2837 Tage AMDWATCHDiesmal

Legt NVIDIA, mit AMPERE vor.....
Keiner weiß, was.... BIG NAVI.... in allen möglichen Varianten leisten kann.

TROTZDEM wird AMD hier schon als Looser gehandelt.
Und das CHIPLET FERTIGEN, hat INTEL und NVIDIA, von AMD übernommen.

 

28.08.20 18:47

6058 Postings, 2837 Tage AMDWATCHAußerdem

Wird der TAM nicht, ins unermessliche steigen.....  

28.08.20 19:24

6058 Postings, 2837 Tage AMDWATCHNicht vergessen

AMD konnte nicht erwarten, das INTEL bereits bei 10 nm, Probleme hat.

PAPERMASTER :
we are all in, TSMC... 7nm.....  

28.08.20 19:38

6058 Postings, 2837 Tage AMDWATCHBitte

Nicht das Fell des Bären verteilen, bevor er erlegt ist...
An der Börse wird jetzt wieder... Ein Scheitern AMDs... "gehandelt"....


Ein historisch bekannter... Trugschluss....

Ich bleibe LONG.....
hier ist die Messe längst nicht gemessen  

28.08.20 20:40

6058 Postings, 2837 Tage AMDWATCHDafür das viele instinelle Investoren

Bei AMD Gewinne mitgenommen haben, hält sich der Kurs.... Sehr gut....

Meine Meinung :

Der Schlüssel zu allem, wird die Allianz zu SAMSUNG sein...
SMARTPHONES, AF, FERTIGUNG, AF....

viele sehen nur TESLA, APPLE etc.

SAMSUNG ist keine... POMMES BUDE  

28.08.20 21:11

767 Postings, 3377 Tage Saint20Amdwatch

Ich hoffe du hast mit Samsung recht.

https://www.notebookcheck.com/...-doch-erst-2022-kommen.490226.0.html

Samsung Exynos 1000 auch 2021 unter Snapdragon-Niveau? AMD-GPU könnte doch erst 2022 kommen

Das liest sich ja erstmal nicht so rosig  

28.08.20 21:32

643 Postings, 2613 Tage BigYundolWenn bei TSMC die Kapazitäten knapp...

... werden sollten, dürfte AMD die kleinen Chips einfach zu Samsung auslagern, wie laut Berichten augenscheinlich teilweise auch bei Navi 14 geschehen.
Bei diesen ist es auch nicht unbedingt notwendig die neueste, resp. beste/teuerste brauchbare Technologie anzuwenden, sondern Kostenoptimierungen dürften da eh eher im Fokus stehen.

https://www.tweakpc.de/news/45463/...tragsfertiger-fuer-navi-14-gpus/  

28.08.20 21:36

144 Postings, 2535 Tage RoggenTSMC

...ist auf jeden Fall in einer extrem komfortablen Lage, da sie unangefochtener Marktführer in der Halbleiterfertigung sind. Für eine Vorzugspartnerschaft mit AMD spricht jedoch, das AMD warscheinlich schon nächstes Jahr zum größten TSMC-Kunden wird und selbst Apple überholt. Und das wird ja nicht weniger werden - CPU und GPU für Server, Desktops, Laptops, Consolen - alles langfristig auf Wachstumskurs bei AMD. Nvidias ist bisher nie an Apple als größter Kunde vorbeigekommen, da sie am Ende des Tages doch nur den kleinen GPU Markt bedienen. AMD ist da im Vergleich einfach der größere Fisch. Wie ein Kauf von ARM durch Nvidia daran was ändern soll, sehe ich beim besten Willen nicht.

 

28.08.20 22:07
2

246 Postings, 2091 Tage SilverSurverQ3-Nachfrage wird der burner

Earlier, AsusTek forecasted 30% growth in PCs for Q3 from an already strong Q2. In some sub segments, AsusTek is seeing even stronger growth. For example, the company is seeing over 40% growth in gaming laptops and even stronger growth in Chromebooks for the education segment. The demand is so high AsusTek is reporting component shortages from various vendors including Intel (INTC) and, for the first time, also from Advanced Micro Devices (AMD). In the case of AMD, AsusTek is seeing shortages of mid-range to high-end product. In the case of Intel, AsusTek is seeing shortages at the low-end. Lenovo is reporting strength on similar lines.
https://seekingalpha.com/article/...spread-q3-beats-now-appear-likely  

28.08.20 22:10
1

246 Postings, 2091 Tage SilverSurveraus der gleichen quelle

In the case of AMD, the prognosis appears to the best. The company is now capacity limited and in such a situation it is common for businesses to shift product mix up to maximize revenues. We suspect that AMD will be doing the same. AMD’s wafer starts at TSMC (TSM) may limited but AMD’s other foundry, Global Foundries, likely has capacity to deliver additional product which should help AMD satisfy the massive Chromebook wave that seems to be occurring. While a large growth in Chromebook CPUs could depress margins somewhat, they should smartly add to EPS.AMD’s EPYC product line also seems to be doing well with several high profile deployments from key customers in the recent weeks. Increased server sales should also help the company’s ASPs. Nvidia’s A100 appears to be driving considerable amount of new business for EPYC. As A100 ramps, it should directly benefit EPYC. Given the PC and server strength and rising ASPs, AMD should solidly beat on both top and bottom lines.  

28.08.20 22:41

6058 Postings, 2837 Tage AMDWATCHLeute

AMD hat eine tiefgreifende Partnerschaft mit SAMSUNG...
nachdem APPLE einen eigenen Weg geht..., ohne AMD in CPU /GPU....

Und LISA hat das bereits 2015.. Eingefädelt..

Und das bezieht sich auf ALLES....
Auch auf TESLA TECHNOLOGIE.....

SAMSUNG wird den AF MARKT bedienen...
Die grossen Autobauer.....
Mit AMD INSIDE....

Auf dem Weg zur 200 Milliarden Dollar MK  

28.08.20 22:46

6058 Postings, 2837 Tage AMDWATCHUnd wartet man ab

Wenn die... KONSOLEN.. kommen
Und die Leute Schlange stehen....

Das ist noch nicht wirklich EINGEPREIST...

Aber.. AMD. INSIDE  

28.08.20 23:12

6058 Postings, 2837 Tage AMDWATCHSeitdem

GF... Nicht liefern kann...
Hat AMD... Verträge mit SAMSUNG und TSMC....
das ist sicher, seit 2019...

Wenn NVIDIA bei bei SAMSUNG, nachweisbar, produzieren lassen will,
Ist es offensichtlich, das die Technologie, nicht ganz falsch sein kann.....

LISAs Verdienst ist es, sich aus der GF Abhängigkeit, zu befreien....

Das ist der wirkliche Erfolg und Boost, der Company.....

Den keiner erwartet hat.  

29.08.20 11:24
1

29639 Postings, 4473 Tage Max84LOL:

 
Angehängte Grafik:
33a59015-1a0c-46e1-a025-3019f797705f.jpeg (verkleinert auf 68%) vergrößern
33a59015-1a0c-46e1-a025-3019f797705f.jpeg

29.08.20 14:20

535 Postings, 2566 Tage LalamannMax

Ich weiß nicht, was Du meinst. Das ist doch Teil einer intelligenten Lösung.

Wenn PC-Gehäuse rauskommen, die ähnlich Motorrädern seitliche Einbuchtungen für die Knie aufweisen, lassen sich mit so einem Midi-Tower zwischen den Beinen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Gaming, während sich die Raumheizung einsparen läßt.

Im Sommer?
Da trägt so ein ausgeklügeltes Konzept dazu bei, daß der Rechner ausbleibt, und man an die frische Corona-Luft geht.
Prima rundherum.  ;O/
 

29.08.20 17:36

29639 Postings, 4473 Tage Max84AMPERE RTX3090 GA102 mit 34,5 Mrd. Transistore

Von Twitterer Yuko Yoshida (früher "CorgiKitty" bzw. "KatCorgi") kommt eine (etwas in den Raum hineingeworfene) Angabe von "34,5 Milliarden" – was wohl die Transistoren-Anzahl des GA102-Chips wiedergeben soll. Da in der Gerüchteküche letztlich auch schon die Transistoren-Anzahl des GA100-Chips (neben anderen Dinge) nahezu perfekt vorhergesagt wurde, kann man sich eventuell auf diese Angabe einlassen – welche daneben auch ganz gut den bekannten Zahlen zu GA100, GV100 und TU102 passt. Denn schon zwischen GV100 und TU102 konnte man anhand der Shader-Cluster auf die Transistoren-Anzahl umrechnen, denn trotz eigentlich geltender Seiteneffekte von etwas anderer Architektur, anderen Chipteilen neben den Shader-Clustern und vor allem dem völlig abweichenden Speicherinterface funktionierte diese Hochrechnung erstaunlich zielsicher. Die gleiche Rechnung bei der Ampere-Generation ergibt interpoliert 35,4 Mrd. Transistoren, was gut zu vorstehender Angabe von 34,5 Mrd. Transistoren passt.

Dies bedeutet aber auch, dass nVidia mal wieder einen Riesensprung bei seinen Gaming-Grafikchips macht – der vorherige Spitzen-Gamingchip TU102 trug schließlich "nur" 18,6 Mrd. Transistoren, dies ergibt für den GA102-Chip der Ampere-Generation gleich einmal +85% mehr Transistoren. Angesichts dessen, dass vom Aufbau her TU102 und GA102 viel eher zu vergleichen sind (eine Raster-Engine mehr, +17% mehr Shader-Cluster, gleich breites Speicherinterface) wären diese (noch zu bestätigenden) +85% mehr Transistoren schon sehr viel. Dies deutet auf erhebliche Aufwendungen neben dem genannten nominellen Zuwachs an Hardware-Einheiten hin: Sei es zugunsten der RayTracing- und Tensor-Performance, sei es zugunsten von Taktraten oder natürlich vor allem zugunsten einer generell höheren IPC. Denn nur mit dieser sind schließlich auch die jüngsten Benchmark-Resultate zu erklären, wo die GeForce RTX 3090 (angeblich) +60% auf eine GeForce RTX 2080 Ti oben drauf legen soll – bei nur +21% mehr Shader-Clustern zwischen beiden Grafikkarten. Es wird somit klarer, wieso nVidia derzeit so auf die Marketing-Pauke haut und den Vergleich mit der allerersten GeForce von anno 1999 nicht scheut – Gaming-Ampere scheint ein "dickes Ding" zu werden.

Auf der anderen Seiten zieht so etwas natürlich auch Befürchtungen ob der Preissituation bei Ampere nach sich – welche befeuert werden durch diverse in China aufgetauchte Preise zu Colorful- und Asus-Karten. Allerdings geht es dort noch etwas drunter und drüber, dieselbe Karte wird teilweise mit 13'999 RMB oder 16'999 RMB angegeben. Hinzu kommt noch der Effekt, dass sich Spitzen-Grafikkarten in China gewöhnlich besser mit 10:1 auf den jeweiligen US-Listenpreis umrechnen lassen, der offizielle RMB/USD-Umrechnungskurs von 7:1 kaum einmal funktioniert. In der Summe ergeben diese Preisnotierungen derzeit noch eine sehr breite, faktisch zu breite Spanne an möglichen Preisen zur GeForce RTX 3090: Teilweise (für gutklassige Herstellerdesigns) oberhalb von 2500 Dollar (!) liegend, teilweise mit 1200 Dollar unterhalb des zuletzt kolportierten Listenpreises. Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen – und gleichfalls kann man sich aber darauf einstellen, dass es durchaus teure GeForce RTX 3090 Herstellermodelle geben wird, wenn beispielsweise die Asus ROG RTX3090 in der derzeit günstigmöglichen Hochrechnung mit mindestens 1900 Dollar antritt. Aufgrund des aktuell günstigen USD/EUR-Kursverhältnisses dürften die jeweiligen Euro-Preise dann inklusive Mehrwertsteuer wohl ziemlich deckungsgleich zu den Dollar-Preisen herauskommen.

 

Seite: 1 | ... | 423 | 424 |
| 426 | 427 | ... | 725   
   Antwort einfügen - nach oben