.. ist in diesem Thread die Fixiertheit auf Apple als den großen Konkurrent für Nokia. Apple ist nicht das echte Problem von Nokia. Nokias Brot&Buttergeschäft ist der Bereich von Geräten deutlich unter 100€. Ich vermisse hier im Thread, daß man mal diesen Nokia-Kernbereich wirklich ernsthaft diskutiert. Stattdessen nur immer Lumia 920 gegen iPhone oder Samsung S3 Gedöns. ( (http://www.stern.de/wirtschaft/news/zahlen-fuer-das-erste-quartal-nokia-faehrt-eine-milliarde-euro-verlust-ein-1815833.html => "...Der durchschnittliche Preis eines Nokia-Mobiltelefons sackte um 22 Prozent auf 51 Euro ab...".) Der Oberklassen-Smartphonebereich bleibt doch weiter nur das Sahnehäubchen auf dem Nokia-Kuchen. Das kann die Sache nur etwas versüßen, falls man da etwas Erfolg hätte. Wenn aber die Asiaten einem den wichtigen Kuchen vom Teller klauen ( http://www.crn.de/netzwerke-tk/artikel-96300.html - 06.08.2012 - Der Markt für Handys und Smartphone ändert sich den aktuellen Quartalszahlen von IDC zufolge weiter rasant: Asiatische Anbieter wie Samsung und ZTE legen massiv zu, während Nokia als letztes, europäisches Unternehmen weiter Federn lassen muss. Der weltweite Mobilfunkmarkt ist weiter von starken Verschiebungen geprägt. Bei den kürzlich von IDC veröffentlichten Zahlen für das zweite Quartal 2012 gehen der chinesische Hersteller ZTE und Samsung als größte Gewinner im Smartphone-Geschäft hervor. Innerhalb eines Jahres konnte Samsung um 172 Prozent zulegen, ZTE gar um 300 Prozent.... ) , dann macht Sahne alleine auch nicht mehr satt. Apple bedient eine reine Nische im Hochpreissegement mit einem Gerät und kann dort überhöhte Preise verlangen aus Imagegründen. Völlig andere Situation als die bei Nokia. Nokia ist in erster Linie ein Hersteller der in Entwicklungsländern die Einsteigerklasse bedient. Und da kommen Firmen wie ZTE und anderer Asiaten mit Siebenmeilenstiefeln an und räubern denen das Basisgeschäft nach und nach weg. Nokia hat im Topbereich mit Apple/iOS und Samsung/Android ein derartig starkes Duopol als Gegner, daß man sich den mittelpreisigen Bereich aussuchen muß, um hier seine Stellung zu verbessern. Also Nokia muß nicht mit Geräten kommen in der Klasse 500€+x, sondern überzeugende Geräte bauen im Bereich 100-250€. Die Smartphone-Einstiegsklasse muß Nokia erstmal in den Griff bekommen. Und da ist die Frage, ob man gegen Android ankommen wird mit WP8. Also ich sehe da eine große Gefahr, daß der Markt einfach auf Dauer keine drittes OS noch will und Microsoft (wie so oft) nur halbherzig sich um den Mobilfunkbereich kümmern wird, weil deren Brot und Buttergeschäft auch ganz wo anders liegt. Unter Ballmer ist doch MS zur innovationsarmen lahmen Ente geworden. ( => http://www.golem.de/print.php?a=91854 => ...16.05.2012 Forbes-Magazin: Steve Ballmer macht Microsoft zu einem zweiten RIM -> Forbes hat Steve Ballmer als schlechtesten Vorstandschef in einem börsennotierten US-Unternehmen bezeichnet. Ballmer sollte so bald wie möglich vom Aufsichtsrat des Softwareunternehmens entlassen werden. ... Der schlimmste CEO "sollte in den Ruhestand gehen und sein Vermögen genießen, statt Investoren und Beschäftigte daran zu hindern, eines aufzubauen." Ballmer habe Microsoft aus den lukrativen Wachstumsmärkten für mobile Musik, Handys und Tablets gerissen und damit auch Unternehmen wie Dell, Hewlett-Packard und sogar Nokia geschadet, so Adam Hartung von Forbes. Produktvorstellungen erfolgten "regelmäßig verspätet". Den Neuerungen fehle es "völlig an echtem Mehrwert". ... Ballmer ist auch bei den Beschäftigten des Softwarekonzerns unbeliebt. Das ging aus der jährlichen "Naughty and Nice"-Umfrage der Internetplattform Glassdoor.com im Dezember 2011 hervor"... ) . Seit Jahren dümpelt der MS Aktienkurs nurnoch seitwärts vor sich hin. Diese Woche hat sogar Google (=> Android läßt grüßen) wertmäßig MS überholt, nachdem Apple (=> iOS läßt güßen) schon vor langer Zeit wertmäßig MS überholt hatte. Die Frage ist doch bei Nokia, ob es Synergien bringt, wenn der Blinde den Lahmen führt. Von daher sehe ich das mit weitem Abstand größte Problem bei Nokia, sich völlig auf MS zu verlassen und keine Androidgeräte parallel anzubieten, wie es die ganzen Konkurrenten (ex Apple) tun. Scheitert WP8, dann scheitert Nokia. Dann wird Nokia schlimmstenfalls "kodakisiert". Die Finnen verkaufen ja schon verzweifelt ständig Tafelsilber. Wenn man jetzt schon seinen Firmensitz verkaufen muß, dann scheint sich der Cashburn eher nochmal beschleunigt zu haben. (http://www.ftd.de/it-medien/it-telekommunikation/:lumia-hersteller-nokia-will-firmensitz-zu-geld-machen/70099285.html?mode=print - "..03.10.2012, Lumia-Hersteller: Nokia will Firmensitz zu Geld machen. Der einstige Handy-Weltmarktführer braucht offenbar Bares....") . Also der ex-MS Manager E(f)lop hat mit seiner "ich setzte nur auf MS" Strategie das Zeug die einstige Weltmarke Nokia final in den Abgrund zu führen. Warum der Aufsichtsrat das zuläßt bleibt ein Rätsel. Sollte Nokia nicht im kommenden Weihnachtsgeschäft ganz starke Fortschritte erzielen, dann könnte ich mir vorstellen auf der nächsten HV von Nokia könnte ein Revolte gegen E(f)lop und AR einsetzen, falls man E(f)lop nicht vorher schon sicherheitshalber "entsorgt". Denn dann wird man nicht nochmal ein Jahr haben um ruhig abzuwarten wie es so läuft. Der Cashburn frißt die Reserven auf. Dann wird man entweder untergehen oder man muß den Radikalwechsel machen und doch noch auf die Androidschiene umschwenken. Nur könnte auch das dann schon zu spät kommen. |