gelungener und objektiver Beitrag, Twinn! Da in einem knappen Monat die Quartalszahlen kommen, an die man nicht zu euphorische Erwartungen haben sollte, führe ich mal meine beiden Beiträge #1669 und #1671 zusammen, um realistische Zahlenerwartungen an die Lumia Reihe zu bekommen, falls die Markteinführung sehr gelingt. Doch spannender werden die Zahlen des zweiten und dritten Quartals werden und wann dann die Nachfolgemodelle vorgestellt werden (Ende Q3 oder anfang Q4) die dann vermutlich alle mehr Speicher haben werden und ansonsten in etwa ähnlich sein sollten. Falls wirklich über 900 Mio SP 2013 verkauft werden, werden sie nicht in jedem Quartal gleich verkauft und die Steigerung ist auch nicht berücksichtigt. Q1: 150 Mio. da generell schwach und noch geringere Steigerung Q2: 225 Mio. da stärker und Steigerung Q3: 250 Mio. da Steigerung Q4: 300 Mio. da sehr Stark und Steigerung (Weihnachtsgeschäft und neue Modelle!) So in etwa könnten die globalen Verkaufzahlen für 2013 aussehen. Wäre auf jeden Fall realistischer als 225 Mio. pro Quartal anzulegen. Doch Prognosen sind bekanntlich schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.
Und für alle Langzeitinvestierten sind die Verkaufszahlen von WP8 und Lumia im zweiten Halbjahr besonders wichtig! Gelingt die Turnaroundstory? Ich behaupte, es sieht sehr danach auch, egal ob dem 80 oder 90% Wahrscheinlichkeit zuordnet, doch sicher ist sie eben keines Falls. Also, wen interessieren noch die Marktanteile von WP aus dem Jahr 2012? Niemanden! Es kommt nur auf die Entwicklung der Marktanteile 2013 an! 2013 werden über 900 Mio. SP verkauft werden. Jedoch wird mit dem Erfolg von WP8 der Anteil an Lumias vermutlich schrumpfen. Meine persönliche Meinung: Quartal 1 2013 150 Mio. SP mit 5% WP8 > mit 80% Lumia > 6,0 Mio. Lumias Quartal 2 2013 225 Mio SP mit 7% WP8 > mit 80% Lumia > 12,6 Mio. Lumias Quartal 3 2013 250 Mio SP mit 10 % WP8> mit 80% Lumia > 20,0 Mio. Lumias Quartal 4 2013 300 Mio SP mit 15 % WP8 > > mit 70% Lumia > 31,5 Mio. Lumias >>> 70,1 Mio. Lumia in diesem Szenario in 2013, ergo wären 60 Mio. verkaufte Lumias in 2013 keine Utopie! Allerdings stellt sich bei diesen möglichen Szenario die Frage nach den möglichen Produktionskapazitäten ab dem dritten Quartal. Eine neue Fabrik stellt man nicht mal eben binnen einiger weniger Monate auf die Beine, auch nicht in Asien, auch wenn es dort viel schneller geht. Und jede neue Fertigungsanlage bindet Kapital, welches erst mal wieder rein geholt werden muss. Auch stellt sich die Frage, wie erfolgreich WP8 sein wird und wann das WPBlue kommen wird, eben nicht zu früh, aber auch nicht zu spät! (Fände Ankündigung Ende Januar und Einführung Ende Juni 2014 gut!) Ab einem gewissen Punkt wird der Erfolg von Windows Phone eine Self fullfilling prophecy werden, so ab 12 bis 18 Prozent Marktanteil der neuen Geräte. Natürlich ist das System und die Systempflege das A und O! Doch Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen! Viele vernachlässingen auch den Faktor Zeit, sowohl bei der Marktdurchdringung wie auch bei der Entwicklung des Aktienkurses. Eine erfolgreiche unternehmerische Zeit ist nicht zwingen eine erfolgreiche Zeit der Investoren. Warum sieht man so wenige Lumias in den Händen der Bevölkerung: Bei derzeit 5% Marktanteil über 3 Monate und im Schnitt 3 Jahre alten im Umlauf befindlichen Smartphones, sind 0,417 % der im Umlauf befindlichen Smartphones ein Lumia bzw. ein SP mit WP8. Ergo ist jedes 200ste bis 300ste Smartphone im Umlauf derzeit ein Lumia. In 6 bis 9 Monaten hat sich dieses Bild vermutlich sehr gewandelt, hoffentlich! Aber die Marktdurchdringung benötigt eben Zeit, doch sind wir noch nicht mal in der Phase der Marktdurchdringung angekommen, sondern befinden uns noch in der Phase der Markteinführung. Die Marktduchdringung beginnt ca. im April oder Mai, wenn endlich alle Modelle erhältlich sind. Und für die Eroberung von Marktanteilen sind die günstigen Lumiamodelle L520 und L620 enorm wichtig, für die Gewinne aber L920. Das L720 und L820 runden das Produktportfolio noch ab und füllen die Lücke und somit die berechtigung des höheren Preises vom L920. Und dieses L920 bewegt sich durchaus auf dem Niveau vom Eiphone, weswegen ich mich immer nach der Forderung eines Topmodelles über dem L920 wundere. Nokia bringt, was gefordert ist, MS muss nun nachlegen. Es gibt von Nokia schon seit einigen Tagen ein größeres Update für die Lumias (Powermanagement und co.). MS sollte auf jeden Fall ein bessere, ja eine Optimale Kalenderfunktion bereit stellen. Denn Outlook benutzt fast jeder und da geht es doch auch, also warum eine so abgespeckte Version auf dem SP? Doch gibt es viele kleine und größere Dinge, die MS noch liefern muss. Dann warten wir mal ab, was jetzt künftig kommen wird und wie weit mein mögliches Szenario von den künftigen realen Zahlen abweichen wird und ob der TA gelingen wird! ----------- Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis! |