Das sind zwar nur Nachrichten, was ich hier habe, aber vielleicht ists doch auch nicht ganz unsinnig. Bzw. ich kann das schon nachvollziehen. Ich persönlich rechne mal damit, dass die Aktienmärkte auch bis zur eigentlichen US-Präsidentenwahl am 12.12. nicht wirklich einkrachen. (zumindest nicht crash-artig Entweder gäbe es dann eher eine Seitwärtsbewegung, vielliecht sogar mit leicht negativer Tendenz oder auch eine leichte Erholung. Weiß nicht, ob man das dann wirklich schon als Ralley bezeichnen kann. (nur meine Auffassung) "Griechenland (kommt jetzt der Ausstieg aus dem €) USA (Schuldenpyramide, Fiskalkliff) Frankreich (lt. Notenbank in der Rezession angekommen) Deutschland (Exporteinbruch, Auftragsrückgänge, Kurzarbeit)"
Diese Dinge sehe ich alle auch. Hinzu kommen noch weitere Spanien-Diskussionen und die aktuellen Konflikte wieder im Iran. (Beispiel von grade eben: Iranische Kampfflugzeuge haben US-Angaben zufolge eine amerikanische Drohne über dem Persischen Golf abgeschossen. Der Iran spricht hingegen vom Beschuss eines unbekannten Flugzeugs Bei Gold haben wir momentan auch noch die Saisonalität, die bis Ende November andauern sollte. Für Gold sieht der aktuelle (Analystenkonsens-) Konsens in etwa so aus: http://www.boerse-go.de/nachricht/...-fast-ausgestorben,a2961514.html (vom 9.11.) Bei den Aktien in etwa folgendermaßen: "US-Analysten halten trotz der Verluste der Vorwoche mehrheitlich an den positiven Prognosen fest. "Es wird wohl schon eine Art Rally geben. Zwar werden wir sicherlich mehr Unsicherheit in den Märkten sehen als noch vor den Wahlen. Aber US-Aktien sind immer noch ziemlich preiswert", sagt Nicolas Colas, Chefmarktstratege bei der amerikanischen Investmenttechnologiefirma Convergex. 12:30 - Echtzeitnachricht" Man scheint sich allgemein im Moment noch immer sehr zurückzuhalten dass die Negativschlagzeilen besonders präsent werden. Viele reden immer noch von einer Endjahres-Ralley Kann natürlich auch sein, dass die Medien trotz allem ein bisschen vorgreifen, aber wenn nicht - wenns nicht runter geht (bei den Aktien), gehts wohl eher noch mal ein bisschen rauf. Vom Fluchthafen Gold wäre dann vielleicht noch etwas zu früh zu sprechen, wenngleich ich denke, dass Gold nun auch weiterhin wieder ein wenig ansteigen wird. Wohl aber mit Zwischenstopp ab Ende November. Nach dem 12.12. kann ich mir aber wirklich gut vorstellen, dass dann alles knüppeldicke kommt. (Passt dann auch zum Weltuntergang des Maya-Kalenders ;) ) Mal abgesehen davon - Deutschland hat Bundeskanzlerwahlen im September 2013. Da schaden so ein paar schwere Konflikte vorher gar nicht, wenn da noch genügend Zeit bis dahin besteht, die medienwirksam bekämpfen zu können. Was ich mich aber gerade frage - wo seht ihr (vor allem laut Chart) das aktuelle Hoch bei einer Gold-Zwischenralley? Keno meinte schon, dass die 1800 nicht in einem Stück genommen werden. (Meine ich auch) Aber wir sind jetzt schon bei 1730. Wo würdet ihr ein Zwischenhoch sehen? Ich bin ja eher fürs Tiefstapeln - 1740 bis 1765 (unter der Berücksichtigung, dass diesen Monat noch keine Katastrophen ausbrechen), aber so ganz glücklich macht mich das grade auch nicht. Da wäre ja für meine Verständnisse zumindest nicht mehr arg viel drin. Anbei - der Analystenkonsens meint, dass Gold bis Jahresende wohl die 1900 erreicht. Bei "nochmaligem Luftholen" und einer folgenden Katastrophenwelle finde ich das gar nicht so abwegig. |