...nicht so ganz...
Mal angenommen, wir alle würden alle nen kleinen Call Hebel 10 kaufen. Danach schmeissen wir alle gleichzeitig unsere Aktien..... Dann müsste der Broker unsere Aktien, die er verliehen hatte, zurückfordern.... sofort, oder? Dann setzen wir sofort eine Kauforder.... mit dem Call müssten wir ein paar Verluste egalisieren können. Aber leider sind wir Kleinanleger halt. Icht so gut organisiert :(
Ich versuche es mal mit einfachen Worten... Wenn du einen Call kaufst, dann ist der Broker diesen Short, das bedeutet, er profitiert von gleichbleibenden oder fallenden Kursen, da er aber die Vola handelt wird er sofort in Höhe des Deltas der Option die Aktien am Markt kaufen...dieser Deltahandel findet fortlaufend statt, wenn der Kurs sich stärkt bewegt auch mehrmals am Tag...mit der Zeit (extrem, jeden Tag) ändert sich das Delta der Option, das wird dann durch entsprechende Aktiengeschäfte adjustiert...es gibt ja noch das Theta und eine veränderte Vola (den Rest lasse ich mal weg) die den Optionspreis und damit das Delta der Option beeinflussen... Wenn der Broker Aktien log ist, dann wird er diese natürlich auch verleihen, weil dadurch sein Ertrag steigt...im idealtypischen Fall ist die Leihegebühr aber im Optionspreis mit berücksichtigt, weil im Terminkurs mit eingerechnet...
Im zweiten Schritt sinkt der Kurs, weil du deine Aktien auf den Markt verkaufst...damit sinkt das Delta des Calls und die Bank wird auch Aktien verkaufen...Deltaadjustierung halt...ja dann muss diese die Akiten aus der Leihe zurückrufen...aber nicht vergessen, das Delta wird viel kleiner sein als deine verkauften Aktien, die sind ja auch noch auf dem (Leihe-)Markt...daher wird dieser Schritt es zu keinem bis marginalen Einfluss auf den Anleihemarkt haben..
Der nächste Schritt, ein Rückkauf der vorher verkauften Aktien, sorgt dann wieder für steigende Kurse...ja und dann? Dann steigt der Call auch wieder...
Also, im idealen Fall hast du mit diesen Transaktionen nur Transaktionskosten bezahlt, daher kann ich das alles nicht wirklich als sinnvoll nachvollziehen...
Was die Kleinanleger angeht, die zahlen bei Optionen / optionalen Zertifikaten deshalb ein, weil sie eine hohe Vola kaufen, und im Zweifel eine deutlich niedrigere Vola verkaufen...egal wohin der Kurs gegangen ist...vor Jahrzehnten habe ich mal den Unterschied zwischen „Großhandels-Vola“ und „ Privatkunden Vola“ längere Zeit beobachten können....seit dem bin ich von Optionen als Privatanleger im wesentlichen geheilt... |