Herdentrieb!
Wirecard wäre meiner Meinung nach selbst bei 60% niedrigeren Umsätzen und Gewinn noch fair bewertet. Gleichzeitig hätten diese keinen negativen Einfluss auf das Gewinnwachstum, wenn man davon ausgehen muss, dass die Gewinne linear die letzten Jahre niedriger ausgefallen wären.
Ich habe eine Vermutung in diesem Zusammenhang. Ich vermute, dass tatsächlich Scheinumsätze generiert wurden um in den Dax zu kommen - allerdings mit dem Wissen, dass künftiges Gewinnwachstum die etwas frisierten Umsätze überkompensieren.
Sachlich betrachtet sollte in den aktuellen Kurs nahezu alles eingepreist sein:
1.1. Niedrigeres als tatsächliches Gewinnwachstum sollten Gewinne tatsächlich optisch periodisch verschoben worden sein - wäre positiv zu werten! 1.2. Selbst bei Wegfall von über 50% Gewinn ist WDI meines Erachtens fair bewertet - selbst bei "nur" 25% sollte daher massiver fundamentaler Aufholbedarf bestehen 1.3. Stellt sich mir Frage, welche Meldungen das bescheidene Sentiment noch verschlechtern könnte 1.3.1. Financial Times begleitet mit Shortangriffen - kurzfristig ja, mittelfristig eher nicht, weil das Sentiment bereits zerstört ist 1.3.2. Negative Analysteneinschätzungen - bisher sehr verhalten und aufgrund der Einschätzungen auf Jahressicht zu vernachlässigen 1.3.3. Ausstieg von Großinvestoren - kurzfristig ein schlechtes Signal - mittel-langfrisitg orientieren sich Kurse an den Fundamentaldaten mit Kaufsignalen für eine ggf. breitere Aktionärsstruktur 1.3.4. Verlust von großen Kunden - das wäre in der Tat ein Thema und ist m.E. nicht in den Kurs eingepreist! Allerdings ist die Qualität und Innovationskraft unverändert und es werden laufend neue Kunden gewonnen, was zu einer breiteren Diversifizierung führt.
Ich denke daher man sollte deshalb das operative Geschäft von Wirecard mit etwas Abstand verfolgen und die Kurse werden zeitlich versetzt die Wahrheit sprechen! |