Laut dem Artikel im Handelsbaltt wollen immer mehr gute Leute nicht mehr Apple als Arbeitgeber, sondern zu Arbeitgebern die hipper und innovativer sind. Also Cook läuft langsam Gefahr der nächste Steve Balmer zu werden. . Begeisterung: Google läuft Apple den Rang ab 25.06.2013 - http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/...tab_print/8401074.html "...... Die Geräte des Konzerns entfachten Begeisterung. Doch die lässt nach – und mit ihr der Aktienkurs. Die Erfahrung macht auch Rivale Google – allerdings mit umgekehrtem Vorzeichen. Analysten sehen deren Papier auf dem Weg zur 1000-Dollar-Marke. New York. Apple wurde von der wertvollsten Firma der Welt zu einem der schwächsten Werte im Tech-Index Nasdaq 100: Am Montag fiel das Papier unter 400 Dollar. Von den über 705 Dollar pro Aktie im Spetember 2012 ist das ein Absturz von über vierzig Prozent – und Analysten sehen keine Besserung. ...Einzelhändler und Mobilfunkbetreiber blieben auf Apples iPhones sitzen, die Lagerbestände seien doppelt so hoch wie im Vorjahr, schreibt die US-Investmentbank Jefferies in einer Studie. Das Kursziel korrigierte Jefferies von 420 auf 405 Dollar. Doch nicht nur die Kunden laufen dem ehemaligen Liebling des Silicon Valleys davon, sondern auch die im Valley so hart umkämpften Talente: Personalvermittler sähen immer mehr Apple-Mitarbeiter, die sich für Jobs bei Google bewerben oder bei LinkedIn, Facebook „und sogar bei Hewlett-Packard“, sagt ein Analyst von Global Equities. Im Zentrum aller Sorgen um Apple steht allerdings Tim Cook. Gelingen dem neuen Chef Innovationen wie das iPhone oder das iPad? Schafft er es, sich gegen die immer stärkere Konkurrenz von Samsung und seinen Galaxy-Smartphones zu behaupten? Während es noch unklar ist, ob Apple neue Hit-Produkte liefern kann, ist bereits klar, dass die Begeisterung weg ist. Und dieser Faktor sei nicht zu unterschätzen, sagen einige Analysten. Während es Tim Cook, anders als Vorgänger Steve Jobs, nicht zu schaffen scheint, die Welt mit neuen Ideen zu entzücken, gelingt das Apples härtestem Konkurrenten immer besser: Googles Projekte wie die Smartphone-Brille „Google Glass“ oder selbstfahrende Autos, über die der Konzern so gerne spricht, begeistern die Welt – und könnte die Google-Aktie in ungekannte Höhen bringen...." |