Ganz klar, auf den ersten Blick MUSS man enttäuscht sein, gefrustet sein. Man fragt sich beim Bluck auf diese beiden Tage wirklich ob Nordex einen speziellen Schutzschild gegen Anleger entwickelt hat, der hervorragend funktioniert. die Erprobung mit Testläufen hatten wir schon in den letzten Wochen ... Und ja wirklich, dass dieser Hype an Nordex vorbeigeht, wie Parcival am heiligen Gral, das erstaunt, verwundert außerordentlich, ist unverständlich, nicht nachvollziehbar. 2x 3 freundliche Prozent hätten wahrlich drin sein können.
Nu denn, dem ist nicht so und ich muß zugeben, ebenso wie einige Andere sehr versucht gewesen zu sein auch heute ein Drittel zu verabschieden. Aber mir war der Kurs einfach zu niedrig. Zu lange ausgeharrt um jetzt zu schmeißen.
Möglich auch, dass Nordex tatsächlich noch einmal Gap fishing spielt. Sei es drum. Was mich abhielt, sind aber eben auch die Fundamentals im Verbund mit den Aussichten. Ulms Beiträge machen mir diesen Wert transparent und Kenntnis schafft Vertrauen. Der Markt wird noch eine Weile hoch gehalten werden, so dass sich ein ganz anderes interessantes Scenario offenbaren kann: Was geschieht, wenn wir in 4 Wochen um weitere 400 Pkte? Im Dax gestiegen sind, einhellig viele Werte über ihre vernunftlinie geschossén sind und Neue Meldungen, natürlich positiver Art zu Nordex einfliegen. (Z.Bsp. Margenanhebung) Gehen wir in diesem Scenario ruhig davon aus, dass Nordex bis dahin schlicht auf der Stelle trat. Dann dürfte mit recht hoher Wahrscheinlichkeit der Knoten mit nem kleinen Urknall platzen. Denn das Bewertungsgefälle sieht dann dramatisch anders aus. Bei diesem Flug möchte ich gern wie Münchhausen auf der Rakete sitzen.
Auch wenn hier einige Wenn's verbaut wurden, so wird man mir zugestehen, dass diese Wenn's doch reale Züge haben.
All dies gegeben und als Fakt gesehen stellt sich also umso mehr die Fragé ... Was war los in den letzten Wochen, wo der Kurs steigen wollte, aber nicht durfte? Was ist los in diesen Tagen, wo das Geld einen Bogen um Nordex macht als sollte es dort zu Pech zurück verwandelt werden? Auf diese Fragen muß ! Es eine Antwort geben. Es genügt nicht, dass wir schon fair bewertet sind um dieses Phänomen - ganz nüchtern betrachtet - zu begründen.
Tatsache ist, dass spätestens heute einige etliche, die auch hier nicht schreiben, die Segel gestrichen haben, raus sind bei Nordex. Wenn das das Ergebnis ist, muß es vielleicht auch das Ziel gewesen sein???
Ich erwarte keine Antwort von Euch, sonst wäre diese schon geschrieben. Meine eigenen Gedanken hierzu gehen wenn, dann, in diese Richtung, dass drei Dinge zusammen treffen: A) Windenergie wird weiter boomen, billiges Öl ist politisch gemacht und steht auch nicht direkt mit dem Strom in Verbindung. Atomstrom wollen immer weniger. B) Nordex ist an den Grenzen seiner Kapazitäten ausgelastet, sie kann nur wachsen in einem größeren Verbund. C) Das KnowHow von Nordex ist sehr gefragt, weil sehr effizienter Wirkungsgrad der Turbinen
Tja, das ist es, was ich zu schreiben hatte.
|