Ich bin seit über 20 Jahren in der Paymentbranche und vielleicht auch für Wirecard? tätig :-) und kenne von den Mitarbeitern, die zur Santander gewechselt sind, noch ca. 50 persönlich, verteilt in den Bereichen, Controling, Vertrieb, Technik, Project Management usw....
Es geht mir hier nicht darum, dass Unternehmen in den Dreck zu ziehen, sondern die Lemminge daran zu hindern sich in Ihr Unglück zu stürzen. Mit der Vorgeschichte (Dialer), den beteiligten Personen und der laufenden Insolvenz sehe ich keine Zukunft für Wirecard. Wie gesagt, selbst die Logos werden seit heute von den Gebäuden entfernt.
Der Vertrieb hat tatsächlich Vertrieb gemacht. Nur waren das ein einstelliger Prozentsatz aller Mitarbeiter in Aschheim. Die restlichen über 90% waren kein direkter Vertrieb. Auf die Frage wieviele Mitarbeiter denn bei der Wirecard arbeiten, gab es mal von einer Führungskraft die Antwort ca. 30% :-)
Die Basis verwendete Processing Engine für Kreditkartentransaktionen ist veraltet. Der manuelle Aufwand ist enorm um einen Händler aufzusetzen und abzurechnen. Die Systeme fehleranfällig, sodass mehr Händler mit nur mehr Manpower bewältigt werden konnte. Nehmen wir als klassisches Beispiel das Produkt Boon von Wirecard oder viel früher MyWirecard. Diese Produkte, die nicht das Kerngeschäft waren, waren niemals profitabel. Allein im POS Bereich, hatte die Wirecard keinen eigenen Netzbetrieb und musste diese einkaufen, sodass die Konkurrenz, dessen Netzbetrieb genutzt wurde, kräftig mitverdient hat und die Wirecard durch eine Mischkalkulation auf Gewinn gehofft hat. E
Wenn die Marge in deinem Kernbereich Ecommerce sinkt und die Konkurrenz mehr und mehr wächst, dein Unternehmen aber mit den "Innovationen" keinen Profit sondern nur Verlust macht, deine Mitarbeiter Zahl und damit die Kosten steigen, dann bleiben nicht viele Möglichkeiten übrig.
Klar man hätte hier viel früher Umstrukturieren müssen um das Unternehmen profitabel zu halten. Ich denke, dass dieser Point of no return vor vielen vielen Jahren bewusst überschritten/ignoriert wurde, sodass es einfach keinen wirklichen Ausweg aus der Sache gab, außer darauf zu hoffen, dass die Wirecard system-relevant wird indem sie z.B. die Deutsche Bank übernimmt.
Egal, ob in der Finanzwelt oder in der Geschichte: Größenwahn hat immer die schlimmsten Ereignisse hervorgerufen.
Deshalb blickt nach vorne, erfreut Euch über Eure Gesundheit und lernt aus Euren Fehlern.
|