das Problem sind da nicht die Ergebnisse, sondern das "wie". Man kann ja verlieren, auch mal gegen nen schwächeren Gegner, das kommt nun mal vor. Aber beim BVB ist kein Team auf dem Feld und es wird nicht um den Sieg gekämpft. Dafür hat der Fan aber Eintritt bezahlt, das kann man verlangen. Diese Unzahl an haarsträubenden Fehlern gestern, diese Zig unbedrängten Pässe ins Nirvana - witzige Thekentruppe, spielen Hackedicht, was machen die eigentlich beruflich am Montagmorgen? Beim ersten Tor hat Sokratis seine Seite verlassen, um Toprak und Schmelle zu helfen. Er traut seinen zwei Mitspielern also nicht zu, einen Gegner vom Ball zu trennen. Das ist ein Problem, das haben nicht mal Hamburg oder Köln und bei denen ist prinzipiell mehr im Argen. Entstanden ist der Fehler, weil sich niemand die Mühe machte Schmelle vor dem kommenden Schalker zu warnen. Solche Fehler nicht zu machen erwarte ich von gehobenen Amateuren, die zum ersten mal zusammen spielen!
Man hat ja 15 Minuten lang gezeigt, was man prinzipiell kann, da brannte bei Schlake auch der Baum. Aber dann wars das mit der Herrlichkeit. 1 Sechstel der Zeit war also gut, das ist ganz schön wenig, wenn in dem Sechstel nicht 5 Tore fallen. Der BVB muss wirklich mit dem großen Eimer entrümpeln, den Rest hochstellen und mit viel Putzmittel gründlich durchwischen. Die 4 Spiele werden noch anstengend anzuschauen, zur nächsten Saison müssen diese Fehler dann aber komplett raus. Es hilft echt nichts mehr, da noch an irgendjemanden aus nostalgischen Gründen festzuhalten. Diese Leute sind kein Team auf dem Platz und dann sollten sie nicht zusammen spielen. |