war ein extrem gutes Auswärstsspiel, ich würde sagen die stärkste Auswärtsleistung in der jetzigen Bundesligasaison. Der Auswärtssieg gegen den HSV ist kein Gradmesser, da der HSV viel zu schwach ist, Auswärtssieg gegen Wolfsburg war auch teilweise Glück. Aber hier gegen Freiburg war es spielerische eine totale Überlegenheit, dies ohne Abstriche 90 Minuten lang, man hätte eigentlich viel höher gewinnen müssen. Freiburg ist taktisch und spielerisch sehr gut aufgestellt und stand in der Heimtabelle sehr weit oben.
Damit hat der BVB nun nach schwachen Beginn nach der Winterpause (Spiele gegen Bremen und Mainz waren spielerisch sehr schwach, egal wie viele Pkt. da geholt wurden) nun einen richtigen Lauf:
- gegen Leipzig gewonnen, spielerisch spätestens ab der 2. Halbzeit total überlegen - gegen Hertha im Pokal gewonnen, ebenso in der 2. Halbzeit total überlegen - in der CL auswärts gegen Lissabon 90 Minuten spielerisch total überlegen, auch wenn das Ergebnis nicht stimmte - gegen Wolfsburg meiste Torchancen herausgespielt, Wolfsburg selber musste gegen keine andere Mannschaft mehr Torchancen zulassen - und nun das gestrige Auswärtsspiel
Einzige Ausnahme war hier das Sandwichspiel gegen Darmstadt, spielerisch eine totale Katastrophe. Allerdings war es ein Sandwichspiel, also direkt nach der 120 Minuten Abnutzungsschlacht im Pokal und direkt vor dem wichtigen CL Spiel. So etwas gab es bei Klopp zwischen 2012/13 und und 2014/15 massenhaft.
- Wichtig für mich ist nicht die Punktebilanz an sich, sondern der Trend und die Gründe dafür. Das Auswärtsspiel gg. Freiburg wurde deshalb so überlegen geführt, weil man eben eine Woche lang regenerieren konnte, ein unschätzbarer Vorteil. Wenn man mit anderen Bundesligateams vergleicht, ist BVB mit ganz weiten Abstand vor der Konkurrenz Zweiter. Die anderen Teams, die sich da oben hinter Bayern verirren, haben diese Dreifachbelastung eben nicht, entscheidend ist die Tabelle der Teams mit Dreifachbelastung, also Teams die auch nach der Winterpause international spielen.
- Nach dem Umbruch hat Tuchel ewig lang nach der Stammformation gesucht, die Suche wurde durch die Dreifachbelastung und die vielen Verletzten erheblich verlängert. Nun hat er anscheinend eine Stammformation gefunden, ebenso eine nicht mehr so oft variierende taktische Ausrichtung, das hilft der Mannschaft enorm. In der nächsten Saison wird es so eine Suche nicht geben, da es keinen Umbruch geben wird, das Potential wird sich mit dieser jungen Mannschaft eher verbessern.
- Beim kurzfristigen Trend ist der weitere Verlauf sehr wichtig. Der BVB ist da klar im Vorteil, man hat jetzt in der Bundesliga zwei Heimspiele mehr, wenn man den Schnitt der letzten Heimspiele durchrechnet und man das mit der Konkurrenz ebenso macht, wird der BVB ganz klar mindestens auf Platz 3 landen.
- Ein weiterer sehr wichtige Aspekt ist die Dreifachbelastung an sich. Man müsste das CL Finale erreichen, damit hätte man ebenso viele CL Spiele wie in der Hinrunde. Einerseits ist das sehr unwahrscheinlich, aber wenn es andererseits dennoch passieren sollte, dürfte klar sein, daß es für den Aktienkurs nicht folgenlos bleiben dürfte. Der BVB hat 5 Jahre in Folge in der Rückrunde mehr gepunktet, das dürfte auch diesmal wieder der Fall sein.
Für den Aktienkurs ist die erneute CL Qualifikation enorm wichtig. Es wird hier kaum zu nennenswerten Konsolidierungen kommen, falls man hier weiterhin die Erwartungen erfüllt, dies unabhängig vom CL Abschneiden. In der letzten Saison gab es am 24.2. einen Aktienkurs bei 3,88 dieser wurde bis Juni nicht mehr unterboten, sondern stieg bis zum 10.6. um 15% obwohl das Ausscheiden im EL Viertelfinale sehr enttäuschend war.
Natürlich ist das weitere Abschneiden in der CL sehr wichtig, es könnte ein richtiger Kurstrigger werden, allerdings stelle ich in Abrede, daß der Aktienkurs bei einem möglichen Ausscheiden runterkracht. Denn wie man in der Vorsaison erkennen konnte, war das Ausscheiden im EL Viertelfinale für den Aktienkurs kaum ein Effekt, er ging weder hoch noch runter. Wenn die Gesamtmärkte abkrachen, wäre es natürlich etwas anderes, diese Situation hat man aber bei jeder indexnotierten Aktie.
Nur mal so: Als der Aktienkurs von 5,88 auf 4,72 konsolidierte, stand der BVB auf Platz 6 mit zwei Pkt. Vorsprung auf Platz 7.
P.S.: @Der Tscheche, schon mal prophylaktisch: ich schreibe hier etwas zum Spieltag und den weiteren Spieltagen und stelle dabei gelegentlich einen Bezug zum Aktienkurs her. Das ist jedes Mal naturgemäß ein neuer Aspekt. Natürlich wird ansonsten zum Aktienkurs nur in den anderen Threads geschrieben, wenn es hier geschieht, dann deswegen so selten, weil es eben nicht nach jedem Spiel irgendeine Relevanz hat, sehr wohl aber nach 5 Spielen o.ä. Folglich ist jedes posting dazu eine "Neuigkeit", Deine Einlassungen zu meinem Postingverhalten ist hingegen eine immer gleiche Wiederholung. Wäre nett, wenn Du künftig darauf verzichten könntest, dann hätten wir hier nur dieses eine posting und sonst wochenlang nichts weiteres in der Art. Danke
|