2 x 3 macht 4, widdewiddewitt und Drei macht Neune!!, ich mach' mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt ... Hey – Janet Yellen, trallari trallahey tralla hoppsasa, hey – Janet Yellen, die macht, was ihr gefällt. Die wundersame Welt der FED. Charttechnik: Silber: Silber setzte seine in der Vorwoche begonnene Abwärtsbewegung fort und zwar bis zum Fibo-50. Hier verläuft auch die Aufwärtstrendlinie von 12/2015. Die FED-Aufführung am Mittwoch hinterliess hier einen inverted hammer, der nach oben durch die EMAs gedeckelt war. Dieser Hammer wurde zwar tags darauf nicht bestätigt, dennoch zeigte sich bislang keine grosse negative Reaktion auf die Entscheidung der FED-Parallelwelt. Gold: Gold glitt anfangs der Woche exakt auf der 10/2012-Abwärtstrendlinie entlang. Das FED-Schauspiel goss hier eine Kerze mit grösserer Spanne, wobei nach oben der bislang letzte Terroranschlag in London bzw. Qatar und nach unten die EMA 50 absperrten. Diese Kerze (halb grün, halb rot; grün ist im Tageschart nur als Docht sichtbar) widerspiegelt vielleicht auch die Verdutztheit der Anleger, die einen derartigen Widerspruch zwischen offiziell verkündeter Haltung der FED und den Realgegebenheiten nicht wirklich einordnen können. Charttechnisch hatte es jedenfalls keine allzu heftige Auswirkung, ausser dass sich Gold nun etwas unterhalb der 10/2012-Linie eingefunden hat, sich aber immer noch innerhalb des FIBO-Retracements aufhält. Barrick Gold: Die rote Kerze mit etwas höherem Handelsvolumen am FED-Mittwoch zeigt sich in den kleineren Zeithorizonten als grün/rot ausgeglichen, dh. grosse Aktienpakete wurden zum geringeren Kurs in nahezu derselben Volumenhöhe wieder aufgekauft. Nichtsdestotrotz ging es gefährlich nahe ran an das letzte lokale Tief, und es darf dabei nicht vergessen werden, dass Barrick sich in einem Abwärtstrend befindet. Beim Unterschreiten dieses Tiefs am Donnerstag hatte ich einen ordentlichen Rutsch nach unten erwartet, denn üblicherweise erfolgt an einem solchen Punkt eines Trends eine Explosion, welche den Kurs schlagartig ein Stück weiter in Richtung des Trends treibt. Diese blieb allerdings am Donnerstag aus. Zwar gab es ein falling window; die Kerze selbst allerdings ist ein spinning top, das eindeutig ein dem Trend entgegengesetztes Signal liefert. Genauer gesagt ist es sogar ein long legged doji, das ganz klar die Unentschlossenheit im Markt anzeigt, was dann am Freitag erneut bestätigt wurde. Fazit: Nahezu spurlos vorübergegangen ist dieses Mal die Zinsentscheidung der FED: Silber setzte zurück auf die 12/2015-Aufwärtstrendlinie und ist nach wie vor trendlos auf Tagesebene; Gold setzte seine Regressionsbewegung seit 12/2016 unbeirrt fort und ist immer noch im nämlichen Regressionskanal; Barrick setzte mit einem neuen lokalen Tief seinen Abwärtstrend fort, dessen Dynamik in den ersten 2 Tagen allerdings nicht sehr überzeugend war; auch der USD hatte nach der FED-Schau nur einen kurzen Höhepunkt; gleich am nächsten Tag wurde er wieder abverkauft. Naht nun tatsächlich die völlige Ernüchterung? Wird nun erkannt, dass Trump bisher nur Schaum geschlagen hat? Wird nun erkannt, dass die FED jenseits von Gut und Böse ist? Warten wir's ab! Bei allen 3 Werten befindet sich der SSTOC mittlerweile im Keller und zeigt damit einen möglichen Kursanstieg in der kommenden Woche an. Charttechnisch für den Anstieg sprächen beim Gold das bullish harami mit integriertem inverted hammer, bei Barrick die spinning tops mit eventuellem sich noch als Trend-Erschöpfungsgap herausstellenden falling window vom vergangenen Donnerstag.
|