Hast du eigentlich überhaupt eine Ahnung von GPU-Technik oder willst du mit deinem Fanboy-Gebrabbel nur die Unwissenden unter uns verwirren?
1. Skalierbarkeit: Amd hätte einen BigNavi RDNA2 längst veröffentlicht wenn sie mit einer 2080ti bei ähnlichem TDP gleichziehen könnten. Wäre gut für ihren Ruf und sie könnten bereits an einem Ampere Konkurrenten arbeiten anstatt sich stetig mit dem Anschluss an Nvidia beschäftigen zu müssen. Der einzige Grund, warum sie keinen BigNavi auf RDNA1 Basis rausbringen ist dass der Chip auf dieser Architekturbasis zu viel schlucken würde und sie ihren Ruf in der Fachpresse runieren würden. Der Sweetspot der RDNA1 Karten wurde mit der 5700XT so ziemlich ausgereizt. Jede Übertaktung geht mit einer überproportionalen TDP Erhöhung einher - siehe Übertaktungsversuche beim 5700XT. Die Vergrößerung des Dies um das Doppelte würde im Fall von RDNA1 ziemlich genau zu einer Verdoppelung der Leistung und des Verbrauchs führen, selbst wenn du das nicht wahrhaben willst. Wäre eine Skalierbarkeit bei RDNA1 gegeben, hätten sie nicht nur eine Karte (5700XT & non XT), sondern ein komplettes Line-Up im Highend-Bereich auf den Markt geworfen (z.b. 5800XT).
2. Die-Size: 1080Ti auf 14nm und mit ca 480mm2 ist ca 10% schneller als eine 5700XTauf 7nm auf 250mm2. Turing basiert auf 12nm, bringt RT und Tensor-Cores auf dieser Chip-Größe unter unter und schlägt mit einer 2070 Super eine 5700XT um durchschnittlich 5%, bei 15% weniger Leistungsaufnahme (185 Watt zu 225 Watt). Es ist daher nicht weit hergeholt zu sagen, dass wenn Nvidia keine RT und Tensor Cores hätte und auf der Fläche einfach zusätzliche Computing Units verwendet, Turing RDNA1 wohl mit 15%-20% schlagen würde - und das auf einer alten Node.
3. Preispunkt: Schön, dass du die Preispolitik von AMD verteidigst. Navi ist für seine Leistung trotzdem eine überteuerte Karte. Rein anhand der Die-Size von 250mm (ist die gleiche Chip-Größe wie Polaris) dürfte sie nicht mehr 250 kosten. Es gab vor Launch Überlegungen, sie die RX680 Reihe zu taufen. Dann hätte man aber marketingtechnisch schwer argumentieren können, warum ein Polaris-Nachfolger auf einmal das Doppelte kosten muss. Nur weil Nvidia den Markt schröpft, muss man dem nicht gleich tun. Beim CPU-Markt ist AMD preislich sehr aggressiv unterwegs und sind leistungstechnisch besser. Dein Argument, dass "AMD blöd wäre, würden sie das im GPU-Markt nicht tun", ist rein deine subjektive Auffassung, spiegelt aber sicherlich nicht AMDs Preispolitik im CPU-Markt wieder. Denn dass sie das anders können, haben sie gezeigt - und somit deine Theorie widerlegt.
Du brauchst mich übrigens nicht zitieren. Im Gegensatz zu dir weiß ich tatsächlich wovon ich rede und muss mich nicht auf dem Niveau eines Längenvergleichs mit AutoPS herablassen, um eine Materie leicht verständlich und zugänglich aufzubereiten. |