Das Problem liegt nicht bei Apple, und seiner Presseabteilung, dass sie nicht fähig wären konkrete Aussagen zu treffen, sondern daran, dass sich eine ganze Arme von Analysten, Journalisten und drittklassigen kolumnisten tagtäglich daran arbeitet erraten zu wollen, was Apple als nächstes tun wird. Dabei wird dann gerne der Wunschtraum irgendwelcher Gruppen als 'zwingend notwendig' dargestellt, und selbst wenn Apple eben diese teils erstaunlichen Wunschträume links liegen lässt, und mit seiner eigenen Strategie recht behält, wird der Fehler nicht bei sich, sondern bei apple gesucht. Als peinlichstes Debakel dürfte dabei das 'Billig-iPhone' in die mediale Apple Geschichte eingehen. Allein wegen des Wortes 'Plastik' haben sich ganze Garnisonen von Journalisten und Analysten in die idee verrannt, dass Apple nun auf Billig machen würde, nebst teils obskurer Preisvorstellungen (knapp über Herstellungspreis), etc. Und das, trotzdem ganz klar war, dass Apple genau dies noch nie gemacht hat. Als dann das iPhone 5c raus kam, ging von derselben Garnison das Gezeter los, dass das ja doof sei, dass sie nun falsch lägen, und dass das ein Fehler Apples sei, und dass das ja nicht funktionieren könne, und, und, und. Nur, um dann tage später Apples geniale Strategie (wieder) zu verstehen - die sich ja nie geändert hatte. Daher: Apple nun vorzuwerfen, dass es den CM Deal nicht schon sechs Monate im Voraus bekannt gibt, obwohl die Verhandlungen noch laufen, wäre sicher Recht subjektiv. Ein Deal ist dann durch, wenn der Vertrag unterschrieben ist. Und da CM für Verkäufe von geschätzten 30-50 Mio iPhones gut ist, müssen neben den verträgen auch diverse andere 'Kleinigkeiten' zwischen Apple und CM abgestimmt werden - Support, Lieferfristen, Garantiebedingungen, technische Anpassungen, das dauert eben. Es ist eben ab und an Geduld erforderlich, wenn man in apple investiert ist. Und Cook hat explizit nichts getan, das den Abschluss bei CM gefährden würde, eher im Gegenteil. Ergo: bald dürfte es wieder interessant werden. :-) |