Also, ich fürchte schon, dass an man durch pure beobachtung instinktiv vorsichtiger wird, in dem was man worüber äussert. Das passiert eher unbewusst, wie ein dunkler Schatten, dass man über bestimmte Themen wher nicht schreiben mag. Und das, obwohl man nichts zuverbergen hat. Daher ist meiner Meinung nach das Argument 'ich habe nichts zu verbergen' deutlich zu kurz gegriffen. Ich habe nichts zuverbergen, und genau deswegen will ich gerade nicht, dass jemand in meinen E-Mails und sonstigen daten herumschnüffelt. Sei es die NSA, sei es Google. Sonst bräuchte es auch kein Postgeheimnis, eines der m.E. wichtigsten Güter unserer Zivilisation, wie die generelle Meinungsfreiheit, und das Recht auf unversehrtheit, und, und, und. Und das unabhängig davon, dass bösewichte und Kriminelle sehr wahrscheinlich besser geschützt sind, als der unbewcholtene, ehrliche bürger - den man aber leichter bespitzeln kann. Zitat von Philip Zimmermann, schrieb er bereits 1991: "Wenn Privatsphäre ungesetzlich wird, haben nur noch die Gesetzlosen Privatsphäre." Glaube, das hatte schon mal jemand hier gepostet. Dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen. |