LONDON. Nach Einschätzung der internationalen Ratingagentur Moody?s haben die britischen Banken die Finanzkrise noch nicht einmal zur Hälfte überstanden. Die Bonitätswächter schätzen, dass auf die Geldhäuser in den kommenden zwölf bis 18 Monaten weitere Verluste in Höhe von 130 Mrd. Pfund aus toxischen Wertpapieren und notleidenden Krediten zukommen werden.
Zum Vergleich: Seit Beginn der Krise vor zwei Jahren haben die britischen Banken erst 110 Mrd. Pfund abgeschrieben. Gleichzeitig besorgten sich die Banken 120 Mrd. Pfund an frischem Kapital, um die Reserven in ihren Bilanzen wieder aufzufüllen.
Die Geldhäuser auf der Insel leiden nicht nur unter den Spätfolgen der Subprime-Krise, sondern auch unter der schwersten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg. In ihrem jüngsten Konjunkturausblick hat die OECD ihre Schätzung für die Entwicklung der britischen Wirtschaft in diesem Jahr noch einmal von minus 4,3 Prozent auf minus 4,7 Prozent gesenkt. Gleichzeitig hatte die OECD ihre Vorhersagen für die meisten anderen großen Industriestaaten angehoben.
Moody?s erwartet, dass sich die schwere Wirtschaftskrise auf der Insel in höheren Abschreibungen im Kreditgeschäft niederschlagen wird, mit entsprechenden negativen Auswirkungen für Gewinne und Kapitalausstattung. Auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG erwartet im zweiten Halbjahr schwere Belastungen für die britischen Banken und geht davon aus, dass den Instituten vor allem im Privatkundengeschäft und im Geschäft mit Firmenkunden Verluste drohen.
Der britische Staat hat das heimische Bankensystem bereits mit insgesamt 1,4 Bill. Pfund gestützt. Der Löwenanteil davon entfällt auf Kreditgarantien und Liquiditätshilfen. 37 Mrd. Pfund an direkten Kapitalhilfen gab die Labour-Regierung für die Rettung der angeschlagenen Banken Lloyds und Royal Bank of Scotland aus. Bei beiden Instituten ist der Staat mittlerweile der größte Aktionär. Die Hypothekenbanken Northern Rock und Bradford & Bingley mussten sogar vollständig verstaatlicht werden. Im Moment würde die Regierung einen Verlust von rund zehn Mrd. Pfund realisieren, würde sie sich von ihren Bankbeteiligungen trennen. |