ist ein bischen gewöhnungsbedürftig... jedenfalls sieht man bei der Einstellung ganz gut Schwankungsbreiten des Kurses, Trends, Unterstützungen, Widerstandszonen... man kauft wenn der Preis z.B. in eine X-Säule springt und höher als die letzte X-Säule läuft... also das letzte X nach oben bricht, dies wird als ansatzweise bullish gewertet, in diesem Fall wäre der Durchsbruch, Kästchen .29, bullish, da war der Kurs schon 2x mal die vergangenen 10 Tagen und machte jeweils Kehrt in eine neue O-Säule.
Nach unten wird der aktuelle Kursbereich vom tiefsten "O" bei Kästchen .22 begrenzt, der skeptische Anleger würde ein stoploss kurz unterhalb eines markanten O's setzen oder wenn der Trend steigt, immer untehalb des letzten O's, z.B. links im Juli, man möge durch den Chart folgen, etabliert sie einen Aufwärtstrend (wir erinnern uns am 12. gings los, vgl. Chart konventionell) dann etabliert sie eine support linie und ich könnte beginnen ein stoploss unterhalb des Kästchens O = .18 zu setzen und sie gewähren lassen..., dann etabliert sie eine X-Säule, dann ein Rücksetzer in O-Säule bis O = .21 dann bekommt sie wieder Schub in einer neuen X-Säule, der stop rückt nach auf unter das O = .21 und diese neue X-Säule läuft ungebrochen bis auf .42 hoch.
An dem Beispiel kann man auch gut erkennen, dass diese Charts mit der richtigen Einstellung eine gewisse "Ruhe" reinbringen können, den solange etwas in ein und derselben (langen) X Säule läuft, während starker Trendphasen, kann man es weiterlaufen lassen... auch wenn in Level 2 am Kurs gerüttelt und geschüttelt wird, wenn im konvetionellen Chart Einbrüche suggeriert werden..., als ob gleich alles zusammenbrechen würde... es wird angetäuscht, fallen gelassen, aufgefangen, wieder angetäuscht... irgendwie kommt man an shares von Anlegern, man braucht nur ein bisschen zu rütteln und zu shaken... die Frage ist immer nur gehe ich drauf ein, läuft der Wert weiter und ich mache ein dummes Gesicht... markiere ich den starken Mann/Frau und sage, Ha! ihr könnt mich alle mal..., man braucht hier Eier wie aus Kruppstahl... über allem schwebend und wissend lächelnd... man könnte drauf wetten..., dass der Kurs dann wie ein Stein fällt und erst mal ein saftiges Loch ins Geld reißt... man wird zu einem Gefangenen im Wert "Long" ob man will oder nicht...
mit einem Chart, der sich auf Widerstände und Unterstützungen konzentriert, kann man den Wert in einer einmal intakten X-Säule einfach weiterlaufen lassen, bis diese umspringt in eine Säule aus O's... egal, was währenddesen rumgerantert wird in den threads... man hatte die markanten Kurse stehts im Blick und weiß, wann wirklich was nachdenklich stimmendes wegbricht...
jedenfalls sieht man dann die Rückkehr zum support und das etablieren einer neuen X-Säule... der stoploss rückt unter das O = .28 und die X'se laufen bis .41 hoch so und nun kommt die Zeit... an der es Koffer packen heißt... eine O-Säule fallender Kurse verletzt den support... und durchschneidet ihn, es etabliert sich eine Linie fallender Widerstände (rot)... im Prinzip bis heute... in einer solchen Chartphase, hat der P&F Chartist, sich, ich setze es mal in Klammern, da keine Empfehlung (im Prinzip fern zu halten...) ;-) solange bis die Linie fallender Widerstände wieder aufgehoben würde... ich spreche jetzt nur von P&F Chartisten, nicht von denen, die von der Firma überzeugt sind... :-)
schönen Abend allen und bis dann...
Wes |
Angehängte Grafik:
yrcw12.png (verkleinert auf 66%)

