Dienstag, 21.07.2009
Aktuelle Information vom 22. Juli 2009
Sehr geehrte Aktionäre, Geschäftspartner sowie Interessenten der FilmConfect AG,
am 30. Juni 2009 hielt die FilmConfect AG ihre erste, ordentliche Generalversammlung in den Räumlichkeiten Ihrer Revisionsstelle, der Balmer- Etienne AG, in Zürich ab. Im Zuge dessen wurde unter anderem auch die erste Bilanz, für den Zeitraum seit Gründung des Unternehmens per Ende 2007 bis 31. Dezember 2008, vorgelegt sowie einvernehmlich genehmigt.
Für den seitens des Verwaltungsrates vorgelegten Bericht über den Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres, erhielt der Verwaltungsratspräsident, Hr. Christian Rönsch, Lob und Anerkennung der anwesenden Aktionäre. Gleiches galt für den von ihm gewünschten sowie angeregten Wechsel in der zukünftigen Aufgabenverteilung der Filmconfect AG, wobei dieser ebenfalls einstimmig für gut befunden sowie verabschiedet wurde.
Somit übernimmt Hr. Martin Irnich die administrativen Aufgaben der FilmConfect AG sowie die Organisation der Abläufe in der deutschen Betriebstätte in Potsdam-Babelsberg. Hr. Christian Rönsch wird sich als Vertriebs-Direktor primär um die Kunden-Akquisition und -betreuung sowie daneben ebenfalls um die bisher gewonnenen als auch interessierten Lizenzpartner kümmern. Hr. Martin Schäfer engagiert sich nunmehr verstärkt für das operative Business-Development bei der FilmConfect AG und wird zusätzlich seine profunde Erfahrung bei der TV-Kunden-Akquisition sowie der Programm-Gestaltung einbringen.
Das neue Management der FilmConfect AG besteht somit aus Hr. Martin Irnich als Verwaltungsratspräsident sowie den beiden einzelzeichnungsberechtigten Direktoren Hr. Christian Rönsch und Hr. Martin Schäfer.
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2009 ist es gelungen mit weiteren wichtigen Content-Lieferanten entsprechende Verträge zu schließen. So gibt es aktuell, neben den Ihnen bereits bekannten Lizenz-Vereinbarungen nunmehr neue Kooperationen wie z.B. der Blackhill Pictures GmbH, Osiris Film, Spirit Media GmbH und der Best Entertainment AG.
Somit kann die FilmConfect AG mittlerweile auf ein digital verfügbares Repertoire von über 1500 Filmen zugreifen. Alle diese Filme werden derzeit in das zukunftsweisende Adobe-Flash-Format konvertiert und nebst Aufbau einer umfassenden Metadatenbank auf ein zentrales Servernetzwerk hochgeladen. Dadurch kann bereits in wenigen Wochen die umfangreiche, stetig anwachsende Filmbibliothek der FilmConfect AG, zentral gehostet sowie gesteuert werden und wird die derzeitige, verfügbare Windows Media-Lösung vollständig ersetzen.
Die Entwicklung eines anspruchsvollen und gut strukturierten Video-Programms ist für die FilmConfect AG eine, wenn nicht sogar die entscheidende Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg der technischen Portal-Lösung. So arbeiten wir z.B. seit Anfang des Jahres an einer neuartigen Codierungs-/Verschlüsselungs-Technik sowie einer flexiblen und zentralen Datenbank. Darauf aufsetzend soll zukünftig gebenfalls eine ergänzende HD-Plattform entwickelt werden, die dadurch den selbst gesetzten, hohen technischen Standard der FilmConfect-Plattformen repräsentieren und komplettieren wird.
Die technische Entwicklung in der Video-Branche wird sich, wie in der Musik-Industrie in den letzten Jahren geschehen, weg vom physischen Produkt hin zur online/download – Nutzung verlagern. Dabei wird die FilmConfect AG in den kommenden Monaten in der Lage sein, kommerziellen Web-Seiten-Betreibern und interessierten Werbe- und Businesskunden sowohl technisch als auch inhaltlich ein wunschgemäßes, digitales Video-Portal anbieten zu können.
Ein weiterer Erfolgsgarant werden die unterschiedlichsten, stets auf die Bedürfnisse der Business-Kunden abgestimmten Geschäftsmodelle sein, die wir Ihnen kurz exemplarisch nennen möchten:
1) Das Advertising – Modell
Einzelne Filme werden gekoppelt und zusammen mit Werbebotschaften „gratis“ der anvisierten Zielgruppe angeboten.
2) Das Genre – Portal
Unterschiedlichste Film-Communities mit Abonnenten-/Mitglieds-Funktion nebst div. Interessenforen
3) Das digitale Komplett-Programm
für z.B. Telekommunikations –Plattformen, zusätzl. mit der Möglichkeit zur eigenen Einzelabrechnung
In all diesen und weiteren Businessmodellen wird jeweils auf ein und dieselbe Filmdatenbank gezielt und strukturiert zugegriffen.
Die komplexe Palette an denkbaren sowie gänzlich neuen Business-Modellen macht eine konkrete Geschäftsplanung nebst exakter Vorhersage schwer kalkulierbar. Die Geschäftsleitung der FilmConfect AG empfiehlt daher, den neu entwickelten sowie umseitig dargestellten Businessplan, eher als Zielstellung und Leitfaden zu verstehen. Wir selbst gehen allerdings davon aus, dass mit dem kontinuierlich ansteigenden Wechsel des Nutzer-Verhaltens, hin zum Online-Film-Konsum sowie der generell boomenden Popularität von Film-Downloads und Streamings, die Nachfrage nach einem unabhängigen White-Label-Service, wie ihn die FilmConfect AG anbietet , exponentiell steigen wird.
Dieses Wunschdenken haben wir allerdings, aus Gründen der Seriosität, nicht in den aktuellen Businessplan mit eingearbeitet. Unser Fokus ist dabei eher streng darauf ausgerichtet, das Unternehmen langfristig am Markt zu etablieren sowie zunächst eine solide Finanzbasis sowohl für die FilmConfect AG als solches sowie die skizzierten Projekte zu schaffen. Um in diesem, sich gerade erst in den Anfängen befindlichen Online-Film-Markt zukünftig zu bestehen, entscheidet unserer Meinung nach eher der längere Atem als der aktuelle, womöglich verfrühte Aktionismus.
In unserem neuen, auf unserer Homepage veröffentlichten Firmen-Exposee finden Sie unsere derzeitige, grobe Einschätzung des zukünftigen Geschäftsverlaufes der FilmConfect AG entsprechend abgebildet. Nach wie vor möchten wir unser bisher kommuniziertes Ziel, der größte White-Label-Anbieter von „schlüsselfertigen“ Film-Portal-Lösungen im deutschsprachigen Internet zu werden, untermauern. Im Zuge dessen bedarf dies sicherlich einer regelmäßigen sowie kritischen Prüfung, nebst anschließender Korrektur des Business-Plans, auf die wir Sie heute schon entsprechend hinweisen möchten.
Zahlreiche Aktionäre haben uns in den letzten Tagen und Wochen gefragt, was es mit der Gründung der FilmConfect Home Entertainment GmbH auf sich hat. Diese Firma wurde von Hr. Christian Rönsch und mir gegründet, da wir hierdurch eine Chance gesehen haben, mit dieser Gesellschaft, die durch die Insolvenz der Galileo Medien AG freigewordenen Filmrechte, nebst der dazugehörenden DVD – Lagerbestände zu übernehmen und den physischen DVD-Vertrieb dieser Filme weiter zu betreiben. Dabei arbeiten wir hierbei nur mit einem sehr kleinen Kern von festangestellten Mitarbeitern, aber dafür mit einem sehr schlagkräftigen Netzwerk von Branchen erfahrenen Dienstleistern zusammen.
Da uns dieser Geschäftszweig, die physische Distribution von Filmen, aufgrund unserer bisherigen Berufserfahrung bestens vertraut ist, ermöglicht uns dieser derzeit eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit, durch die wir in der Lage sind, die kostenintensive Entwicklung einer eigenen, digitalen Filmdistribution permanent voranzutreiben.
Ich freue mich das Amt des Verwaltungsratspräsidenten der FilmConfect AG antreten zu können und garantiere Ihnen meine volle Energie und Erfahrung für den schnellen Aufbau dieses sehr erfolgversprechenden Unternehmens einzusetzen.
Ihr
Martin Irnich |