Biotech-Star BioNTech aus Mainz

Seite 299 von 2310
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14
eröffnet am: 18.10.19 14:15 von: moneywork4. Anzahl Beiträge: 57747
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 von: Highländer49 Leser gesamt: 22831312
davon Heute: 32
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 297 | 298 |
| 300 | 301 | ... | 2310   

01.08.20 15:27
1

16973 Postings, 1957 Tage 0815trader33@Augusto14 danke für deine ausführliche Analyse

01.08.20 15:40
5

379 Postings, 1834 Tage Augusto14Naivus - EU Verhandlungen

O.k., Moderna ist auch noch in der Verlosung. War mir nicht bewusst, danke für den Hinweis!

Ändert jedoch grundsätzlich nichts an der Situation. Moderna zielt auf 50-60 USD/ Zweifachimpfung. Wenn BT/Pfizer mit ihren 34 € der EU schon zu teuer sind, gilt dies für Moderna ja wohl erst recht. Ausserdem sind sie mit ihren 500 Mio. Dosen ~ 250 Mio. Zweifachimpfungen Jahreskapazität, von denen einiges in die USA gehen dürfte, schlicht zu klein, um als EU - Hauptlieferant in Frage zu kommen.

Gleiches gilt im übrigen für CureVac, die laut eigener Aussage derzeit "mehrere hundert Millionen Dosen pro Jahr" herstellen können. Ich übersetze das mal als 300 Mio./ Jahr (vergleichbar BionTech), 25 Mio./Monat. Selbst wenn da im Herbst trotz noch ausstehender Zulassung schon ein bisschen vorproduziert wird - bis Frühsommer 2021 schaffen die maximal 200 Mio. Dosen ~ 100 Mio. Zweifachimpfungen. Reicht für DACH, Luxemburg kriegt auch noch etwas ab, aber der Rest der EU muss teilweise bis weit in 2022 warten.

Im Übrigen sind sie in der Entwicklung nicht die schnellsten. Laut CureVac -Homepage: "Abhängig von den Daten der Phase 1-Studie geht CureVac davon aus, die klinische Phase 2-Studie mit einer signifikanten Anzahl von Teilnehmern im Herbst 2020 starten zu können." Man beachte: Phase 2  - da geht es um optimale Dosierung. Phase 2 haben BT/ Pfizer, AstraZeneca und wohl auch Moderna simultan mit Phase 1 abgearbeitet - technisch unvollkomen, mit im Ergebnis wahrscheinlich höherer Impfstoffdosierung für Phase 3 als letztlich erforderlich, aber natürlich zeitsparend. 

CureVacs Phase 2 wird mindestens 6 Wochen erfordern (letzte Blutprobe 36-42 Tage nach Erstimpfung), wahrscheinlich einschließlich Datenauswertung gut 2 Monate. Wenn sie Anfang Oktober los geht, liegen die Ergebnisse zu Nikolaus im Schuh. Dann kommt bis Weihnachten das finetuning des Phase-3 Designs anhand der Phase-2 Ergebnisse, und die Zulassungsanträge für Phase 3 gehen raus (wohin? Wo herrscht dann solch Infektionsdynamik, das belastbare Ergebnisse erreichbar sind? Welche Kooperationspartner hat sich CureVac in den in Frage kommenden Regionen aufgebaut, die die Phase-3-Zulassung dort durchsetzen können?).

Gehen wir davon aus, CureVac kriegt die vorgenannten Fragen beantwortet:

- Phase 3 Zulassung frühestens Mitte Januar,

- Beginn Anfang Februar,

- ca. 30.000 Freiwillige international rekrutiert bis Anfang März,

- Ergebnisse Anfang Mai,

- aufbereitet für Genehmigungsbehörden Anfang Juni,

- Zulassung, wenn alles gut geht, etwa Mitte Juli.

Ist ein straffer und durchaus optimistischer Zeitplan. Ich denke, CureVac wird da (wie bisher) mit deutscher Gründlichkeit rangehen, lieber hier und da noch mal auf "Nummer Sicher" gehen, letztlich einen Super-Impfstoff liefern, aber auf dem Weg dahin noch mal eine Woche hier, eine Woche da verlieren. Mein persönlicher Tipp: CureVacs EU-Zulassung kommt am Montag vor der Bundestagswahl...



Und damit bleibt der EU letztlich jetzt doch nur noch ein Kandidat, mit Hilfe dessen ein signifikanter Impferfolg schon im ersten Halbjahr 2021 möglich sein könnte: BT/Pfizer!
 

01.08.20 15:50

5306 Postings, 7685 Tage naivusAugusto14 7509

...
Pfizer und BioNTech werden die Entwicklungskosten zu gleichen Teilen tragen. Zunächst wird Pfizer 100 Prozent der Entwicklungskosten finanzieren, und BioNTech wird Pfizer seinen 50-prozentigen Anteil an diesen Kosten nach der Kommerzialisierung des Impfstoffs zurückzahlen...

https://www.globenewswire.com/news-release/2020/...oranzutreiben.html

Ob man aus diesem Satz ableiten kann das Biontech nur die Hälfte der Entwicklungskosten trägt wenn Kommerzialisierung erfolgt bleibt abzuwarten,
der Kern der Aussage 1.Teil steht voran und lautet Biontech trägt die Hälfte davon.

Der 2. Teil spiegelt eine Erwartungshaltung wieder wann dies erfolgt, rechtlich kann, muß das aber nichts mit dem 1.Teil  zu tun haben.

Somit liefe deine Berechnung im Falle eines Versagens des Impfstoffes völlig aus dem Ruder, es würden die Meilensteinzahlungen 1, und 2  gezahlt , die Letzte würde entfallen und somit wohl auch kein Gewinn anfallen




 

01.08.20 16:03

5306 Postings, 7685 Tage naivusAugusto

mRNA basierte Impfstoffe stehen in Konkurrenz zueinander

Wenn moderna aus Zufall besser sein sollte an menschlichen Probanden  und  leider bei Biontech das nicht der Fall sein sollte,

kaufen sie doch bei Moderna, wenn sonst kein geeigneter Impfstoff da sein sollte.
Die Eu verhandelt mit 6 Kandidaten, nicht nur mit 3 .

also abwarten,
bei den Affen scheinen ja auch bei Astra momentan nicht so gute Ergebnisse sich gezeigt zu haben, sagt aber nischt darüber aus wie es beim Menschen aus sieht.

Wenn Moderna Erfolg hat profitiert nur Moderna

Wenn Biontech erfolg hat, profitiert Biontech und Pfizer

Darum bei Moderna mehr los als bei Biontech was Handelsumsätze etc... betrift
17.03.2020
...
Pfizer und BioNTech entwickeln Impfstoffkandidaten gegen COVID-19
Die Unternehmen entwickeln gemeinsam den mRNA-basierten Impfstoff-Kandidaten BNT162 von BioNTech zur Vorbeugung einer COVID-19 Infektion
Im Rahmen der Zusammenarbeit bündeln die Unternehmen ihre Expertise und Ressourcen, um die Entwicklung von BNT162 zu beschleunigen
Basis der Zusammenarbeit ist eine Vereinbarung der Unternehmen aus dem Jahr 2018 zur gemeinsamen Entwicklung eines mRNA-basierten Grippe-Impfstoffes
https://www.pfizer.de/presse/meldungen/...ffkandidaten-gegen-covid-19

 

01.08.20 16:32
2

379 Postings, 1834 Tage Augusto14Naivus: Lizenzgebühren

Wieder super-Hinweise - bitte halte doch Deine zukünftigen Beiträge auf diesem Niveau !

Also: Für Grippe-Impfstoffe nettoumsatzabhängige Lizenzgebühr im niedrig zweistelligen Bereich. Die erste Corona-bezogene Vereinbarung mit Pfizer (April) baut auf der Grippe-Vereinbarung auf,  und sollte eine vergleichbare Regelung enthalten. Ich denke, meine Schätzung von weiter oben, dass BT ca. 2€ je von Pfizer verkaufter Corona-Impfdosis erhält, lag da gar nicht so schlecht: 2€ Lizenzgebühr / 17 € Zielverkaufspreis (netto) ~ 11,75%.

Bleibt die Frage, wie es mit den Produktionskosten steht:

1. Vermarktet BT seine selbst produzierten Mengen auf eigene Rechnung? In China (via Fosun) wohl schon, aber für den Rest der Welt wurde "joint commercialisation" vereinbart. Dies würde dann implizieren, dass BT zusätzlich zu den Lizenzgebühren (auf den Gesamtabsatz weltweit ohne China) auch noch eine "Kostenerstattung" für die in den Vermarktungspool eingebrachten Mengen erhält. Über die Höhe können wir jetzt reichlich mutmassen: Sicher deutlich über 1 € / Dosis (andernfalls hätte die EIB kaum die 100 Mio. Kredit an BionTech für das neue Werk in Mainz genehmigt, für das ja schon ca. 0,5€ / Dosis allein an Kapitaldienst anfallen). Ich vermute, BT hat da einen sehr ordentlichen Schluck aus der Pulle genommen. Andernfalls hätte Pfizer versucht, BT zu weiteren Werksbauten zu motivieren, anstatt die gesamte Kapazitätenplanung/ Logistik in den USA innerhalb von 2 Monaten umzukrempeln, um selbst in die Produktion einsteigen zu können.

2. Muss Pfizer Produktionslizenzen an BT zahlen? Ich vermute ja (s.o.) - die Höhe bleibt spekulativ.

Wenn meine Einschätzungen stimmen, verstehe ich langsam auch die Frustration von Bundesregierung und EU-Kommission. Da kann noch so sehr mit Subventionen gelockt werden - letztlich landen alle von BT produzierten Mengen entweder in China, oder im gemeinsamen Vermarktungspool mit Pfizer. Selbst wenn Minister Spahn nur BionTech zum Gespräch lädt - rechtlich gesehen sitzt Pfizer immer auch mit am Tisch..

 

01.08.20 16:54
1

5306 Postings, 7685 Tage naivusAugusto14

die EU verhandelt mit Pfizer, von Biontech ist nirgens was zu lesen, das nur dazu wer vermarkten darf in der EU.

ansonsten kommen immer mehr Vermutungen bei deinen Berechnungen hinzu, das darfst du halten wie du wilst.

Hier bei den Sonnebrillenträgern wurde immer gepostet 50% vom Umsatz, scheint so nicht zu stimmen,

das nur mal zu den Vermutungen,

und das in China Gewinne anfallen werden hatte ich auch gedacht, aber nachdem die erst vor kurzem die Phas 1 genehmigt haben, sprich solange rausgezögert um selbst mit der Impfstoffentwicklung in Position zu sein,
wird das wohl nicht viel werden.
aber schaun wir mal  

01.08.20 17:03
1

5306 Postings, 7685 Tage naivuszum anderen

der Faktor Zeit

Mitte nächsten Jahres heißt es immer noch die meist einschlägige Meinung für einen Impfstoff.

Und bei Astra sieht man das da noch erhebliche Schwierigkeiten kommen können.
und die hatten auch einen Forschen Zeitplan ausgegeben.

Sprich in Bezug auf Curevac ist es egal wenn die 3 Monate hinterher sind, die werden dann ihren Impfstoff immer noch los wenn so viel günstiger, aber warten wir einfach ab.

es kann och viel passieren, und das wichtigste ist das man das Ziel erreicht, die am Anfang zu schnell angegangen sind werden überhohlt.
 

01.08.20 17:15
1

5306 Postings, 7685 Tage naivuszum lesen

...
Dadurch reduzieren sich sowohl die Investitionskosten in neues Equipment als auch die Prozessentwicklungskosten sowie die Dauer für die Herstellung und Entwicklung von Nukleinsäure-basierten Impfstoffen [2, 3, 6]. Im Vergleich zu pDNA haben mRNA-basierte Impfstoffe noch einige weitere Vorteile: So müssen sie zur Proteinexpression (durch Translation an Ribosomen im Zytoplasma) nur die Plasmamembran der Zielzelle durchqueren, wohingegen pDNA-Impfstoffe für die Expression des Antigens bis in den Zellkern gelangen müssen, da sie dort zuvor noch in mRNA transkribiert werden müssen. Darüber hinaus können sich mRNA-Vakzine nicht ins Wirtsgenom integrieren. Im Vergleich zu viralen Vektoren generieren mRNA-basierte Impfstoffe keine infektiösen Partikel und sind aufgrund ihres Designs nicht in der Lage, eine Immunantwort gegen den Vektor zu induzieren [5, 7]. Jedoch sind auch im Feld der mRNA-Vakzine noch einige Hürden zu überwinden. So ist z. B. nackte mRNA sehr instabil und muss vor Verabreichung noch formuliert werden. Für viele dieser Formulierungskomponenten wurden bislang keine klinischen Toxizitätsprofile publiziert. Zudem ist die Rolle der angeborenen Immunantwort bei mRNA-basierten Impfstoffen sehr komplex. Während eine ausgewogene mRNA-induzierte systemische Typ-1-Interferonantwort eine starke adaptive Immunantwort fördert, kann sich eine übermäßige Induktion negativ auf die Expression und Immunogenität der mRNA auswirken [3, 5, 8].

https://www.trillium.de/zeitschriften/...r-infektionskrankheiten.html

Der Beweis für mRNA Impfstoffe muß erst geliefert werden, über das reichlich bis jetzt geflossene Geld aber freuen sie sich trotz dem.
Der Wettlauf bringt vielleicht doch anscheinend auch bei nicht so guten Impfstoffen etwas positives,
z.B. AstraZenca

Wenn sich wirklich herausstellt das wie bei den Affen auch beim Menschen keine genügende Immun
Antwort erzielt werden kann ( bleibt natürlich abzuwarten ),

ob  wie bei den Affen keiner an Lungenentzündung stirb.
Immerhin etwas, das dies bei Verwendung ausgeschlossen werden kann.
Wie man das den einsetzt bleibt abzuwarten  

01.08.20 17:48

379 Postings, 1834 Tage Augusto14China

Guter grundsätzlicher Überblick hier

https://www.nature.com/articles/d41586-020-02244-1

Grundproblem ist, dass Phase 3 im Ausland stattfinden muss, weil es in China selbst derzeit kaum Infektionen gibt. Da gibt es so einiges Gewurschtel - Umsonst-Impfung von Soldaten mit eigentlich noch nicht zugelassenem Impfstoff - bei dem sich selbst chinesischen Insidern die Haare sträuben. Ausserhalb Chinas wird das niemand anerkennen, und selbst für den Inlands-Markt gibt es viele Fragezeichen.

Unabhängig davon feiern sich die Chinesen gerade dafür, dass die erste Fabrik mit 100 Mio. Dosen Jahreskapazität fertig geworden ist (Sinopharm, Wuhan). Von CanSino gibt es Erfolgsmeldungen in gleicher Größenordnung. Sind natürlich alles peanuts im Vergleich zu 2 Mrd. AstraZeneca, 1,2 Mrd. Pfizer/BT, selbst 500 Mio. Moderna oder 300(?) Mio. CureVac - und auch angesichts knapp 1,5 Mrd. Bevölkerung.

https://www.aa.com.tr/en/asia-pacific/...ce-over-100m-vaccine/1898377

Lass die Chinesen ruhig noch ein bisschen vor sich hinmauscheln, und wünschen wir ihnen, dass die zweite Welle, die Hongkong offenbar schon erreicht hat, dort halt macht... Früher oder später wird ihnen klar, dass sie einen verlässlichen Impfstoff in ausreichender Menge benötigen, und sie diese Kombination von den eigenen Buden nicht bekommen werden. BT braucht Fosun/ China derzeit nicht, bei erfolgreicher Zulassung wird die Jahreskapazität 2021 problemlos von der OECD aufgesogen, selbst wenn da noch ein paar andere (AZ, Moderna etc.) in den OECD-Märkten mitspielen.

Wenn die Chinesen jedoch lange genug rumdaddeln wie bisher, kommt irgendwann 2021 das böse Erwachen. Dann gibt es da einen chinesischen Laden (Fosun), der vor Ort (hoffentlich) erfolgreich Phase 1/2 absolviert hat, mit Lizenz für einen (hoffentlich) weltweit inzwischen zugelassenen Impfstoff, und guter lokaler Vertriebspräsenz. Da braucht es dann noch nicht mal staatliche Aufträge (die sollen ruhig mit dem anderen Zeug Krankenpfleger, Polizisten, Soldaten und Lehrer durchimpfen)  - es gibt genug kaufkräftige chinesische Mittelschicht, die sich statt 3-5 Flaschen Bordeaux zur Abwechslung mal eine Corona-Impfung genehmigen wird ..

 

01.08.20 18:11

379 Postings, 1834 Tage Augusto14NAIVUS - Zum Lesen

Hier die entscheidenden Sätze Deines Zitats:

"Jedoch sind auch im Feld der mRNA-Vakzine noch einige Hürden zu überwinden. So ist z. B. nackte mRNA sehr instabil und muss vor Verabreichung noch formuliert werden. Für viele dieser Formulierungskomponenten wurden bislang keine klinischen Toxizitätsprofile publiziert."

Genau diese Lücke wird gerade im Rahmen der Corona-Impfstoffentwicklung geschlossen. Die Phase 1/2-Ergebnisse sowohl von BionTech als auch von Moderna sind diesbezüglich sehr positiv. BionTech arbeitet Phase 1/2 gerade mit einer Untersuchung der Toxizitätsprofile nach, und wird die Ergebnisse sicher auch publizieren. Erfolgreiche Toxizitätsanalyse der Formulierung (d.h. "Verpackung" in Nano-Lipide) ist eine der Zulassungsvoraussetzungen des PEI.

Der Charme des Ganzen ist: Wurde die Unbedenklichkeit einmal gezeigt, wird dieser Nachweis regulatorisch auch für andere Impfstoffe mir identischer Formulierung ("Verpackung") akzeptiert. Insofern sind im Erfolgsfall die nächsten RNA-Impfstoffe technisch fast Selbstgänger: Wirkungsweise bekannt (da schon lange auf dem Markt), Formulierung (Lipid-Verpackung) neu, aber bereits regulatorisch akzeptiert. Heisst immer noch ein voller Studienzyklus (Phasen 1-3), teuer und relativ langwierig, aber im Prinzip können BT und Pfizer da für Grippe sofort loslegen, sobald die Corona-Zulassung durch ist und der ganze aufgeschobene Jahresurlaub zzgl. Überstundenausgleich nachgeholt wurde. [In den Worten meiner Bekannten: "Wenn wir Corona durchhaben, brauchen hier alle erstmal ein halbes Jahr Urlaub !"]

 

01.08.20 18:16
2

3079 Postings, 4810 Tage GoldenPennyNavarus...

wieder Stück Zucker bekommen ? Schlimm soviel Zeit zu finden um Käufer angeblich von einem Invest abzuhalten. Die Vorgehensweise ist arg auffällig und kennt man zu gut aus anderen Foren, ändert aber nichts an der Grundstimmung zu Biontech und den kommenden weiteren Lieferverträgen. Der Kurs wird noch weiter steigen, sogar über die 100€, da hat Navarus gegen die ganzen Börsenblätter keine Chance.  

01.08.20 18:34

5306 Postings, 7685 Tage naivusach Penny

ich bin immer noch investiert,

meine Einschätzungen was den Kurs betrifft sind seit April wo ich zum Kauf geraten habe eingetroffen,

also was solls.

Ich werde vernannt,  man unterstellt ich würde anscheinend über Nacht so viel posten um den Kurs zu beeinflussen etc...

Dabei kann man sehr genau sehen das andere Beteiligte auch viel über Nacht posten, Z.B. von gestern auf heute, es ist schnuppe solange ich Geld damit verdiene .

:-)  

01.08.20 18:38

5306 Postings, 7685 Tage naivusPenny, du woltest mir doch schreiben

wenn die 120 € an Kurswert Einzug halten.

Wie viel Monate muss ich dann noch warten,

möchte gerne mehr investieren, aber weiß nicht so recht ab wann ich mein Kapital verdoppeln kann oder verdreifachen.
Die letzten die du reingeritten hast haben jetzt wohl 30 % Verlust, wieviel wird es noch bei denen?  

01.08.20 19:57

3079 Postings, 4810 Tage GoldenPenny@navanus

"..., es ist schnuppe solange ich Geld damit verdiene ."

Also doch Käufer zu irritieren um billig rein zukommen und mehr draus zu machen. Die 130€ kriegst du noch, willst die schneller haben, rate ich dir Optionsscheine, dann kannst du Stündlich verdoppeln.  

01.08.20 21:54

3079 Postings, 4810 Tage GoldenPennyL&S schon bei 70,00 / 70,60

sollte Montag erstmal wieder ein guter Start werden bis auf 75  

02.08.20 01:01

329 Postings, 1831 Tage Sven2ZickZack Kurs

Bei den Kursverläufen könnte man täglich bei 69.- EUR kaufen und bei 71.- wieder verkaufen und ohne viel Arbeit ein paar Euro verdienen. Im Monat gesehen kommt da auch ein schöner Betrag zusammen.  

02.08.20 01:43
3

379 Postings, 1834 Tage Augusto14Naivus

1. "die EU verhandelt mit Pfizer, von Biontech ist nirgens was zu lesen". Guter Hinweis, bestätigt meine These vom Vermarktungspool. Da scheint es eine klare Arbeitsteilung zu geben: BionTech ist verantwortlich für das Produkt, Pfizer für die Vermarktung. Bislang machen beide ihren Job alles andere als schlecht ..

2. "ansonsten kommen immer mehr Vermutungen bei deinen Berechnungen hinzu, das darfst du halten wie du wilst." Liegt in der Natur der Sache. Will sagen: Die Informationsversorgung bzgl. wirtschaftlicher Details ist z.Z. extrem restriktiv (übrigens nicht nur nach aussen, auch innerhalb Biontechs - die haben sehr effektive interne Firewalls errichtet). Bis da mehr veröffentlicht wird, werden alle auf best guesses angewiesen bleiben.

Ich denke, meine Analysen hier gehen in die richtige Richtung, und liegen qualitativ  vor vielem, was anderswo publiziert (spekuliert) wird. Wenn man nichts Genaueres weiss, ist es Lesern gegenüber nur fair, dies auch explizit mitzuteilen, und darauf hinzuweisen, dass mit besser oder schlechter fundierten Vermutungen gearbeitet wird. 

In diesem Zusammenhang explizit Dank an Dich für einige Informationen/ Fakten, die Du aus dem Informationsnebel herausdestilliert hast. 

Ansonsten spielst Du offensichtlich gerne "des Teufels Advokat". Kein Problem damit, die Rolle nehme ich selbst auch ganz gerne mal ein, sie kann durchaus intellektuell stimulierend und erkenntnisfördernd wirken. Mach das, was mich angeht, ruhig weiter!

Auf tendentiell inhalts- und bedeutungslose Kleinkriege, wie der mit Goldenpenny oben, kann ich jedoch gerne verzichten. Ich denke, sie helfen hier keinem weiter, sondern vermüllen nur das Forum, und sind letztlich auch Deiner offensichtlich vorhandenen analytischen und intellektuellen Qualität nicht angemessen.


 

02.08.20 02:08

3245 Postings, 1917 Tage koeln2999Was ist denn dann eine faire Bewertug von Biontech

02.08.20 02:16
3

329 Postings, 1831 Tage Sven2@koeln2999

Nach aktueller Lage sehe ich meinen persönlichen fairen Kurs bei 50,- EUR. Mit erfolgreicher Phase 3 bei 100.- EUR und bei Problemen in Phase 3 bei 20-30 EUR.

Kurse über 100.- EUR sehe ich selbst mit einem verfügbarem Impstoff vorerst einmal nicht.

Ich hoffe auf einen bahnbrechenden Erfolg in der Krebsforschung, befürchte aber auch dass Biontech dann einfach geschluckt wird und Aus die Maus.  

02.08.20 04:08
4

379 Postings, 1834 Tage Augusto14Koeln2999: Faire Bewertung

gibt es derzeit nicht. Erstens reden wir beim Corona-Impfstoff über "make or break". Zweitens wissen wir bei "make" zuwenig über die wirtschaftlichen Effekte, weil wesentliche Elemente der Vereinbarungen zwischen Pfizer und Biontech bislang nicht veröffentlicht wurden. Dazu kommt Unsicherheit über erzielbare Preise ausserhalb der USA. Drittens gilt das vorausgeführte analog für alles andere in der Pipeline, seien es Krebstherapien, oder Grippe-, HIV-, TB- und andere Impfungen.

Grundsätzlich ist und bleibt BionTech z.Z. ein hochspekulatives Investment. Die Erfolgschancen sind enorm, wenn alles gut geht. Wenn..

Die eigentliche Frage hier ist (a) nach der eigenen Risiko-Chancen-Präferenz - muss jeder für sich selbst beantworten, und (b) nach der augenblicklichen Risiko-Einschätzung. 

Was letzteres angeht:

1. Wir haben einen hochqualifizierten Geschäftsführer, der offensichtlich stärkere Motivation aus inhaltlichem Erfolg als aus monetären Anreizen / Statussymbolen zieht;

2. Dieser hat ein gleichgesinntes Team um sich geschart, das sich gerade den Arsch bis zur Erschöpfung abarbeitet, um aktuelle (Corona) und und permanente (Krebs) Gesundheitsprobleme in den Griff zu bekommen;

3. Die verfolgten Ansätze sind innovativ, repräsentieren den technologischen state of the art, und sind bislang zwar bei einer Handvoll kleinerer Mitbewerber, aber noch nicht den Großen der Branche, verankert;

4. Diese technologische Kompetenz findet breite Anerkennung bei den"Großen", dokumentiert durch eine Vielzahl von Kooperationsvereinbarungen;

5. Bei der Corona-Impfstoffentwicklung wurde nicht nur zeitlich mit schneller gestarteten Konkurrenten (Moderna, AZ, Chinesen)  gleichgezogen, vorliegende Zwischenergebnisse deuten auch auf eine bessere Produktqualität als allle vorgenannten hin;

6. BionTech hat die Fähigkeit demonstriert, globale Kooperationen und Netzwerke aufzubauen, und solch Kooperation effektiv, mit klarer Arbeitsteilung, zu implementieren (Beispiel Pfizer);

7. Das Unternehmen hat stabile Eigentümerstruktur, und kann Investitionen und Finanzmittelbeschaffung schnell und effektiv handhaben.

Bottom Line: Ich als Betriebswirt/ Unternehmensberater sehe kaum interne (selbstgemachte) Risiken, Vermarktungssrisiken eingeschlossen. Das technologische Risiko müssen andere (Pharmakologen/ Ärtzte) bewerten.

Ich persönlich würde bei erfolgreicher Corona-Impfstoff-Entwicklung nicht unter 200 € verkaufen, u.U. sogar bis Richtung 400 € zocken. Zukünftige Veröffentlichungen zu Details der BT/Pfizer-Vereinbarung mögen diese Preisideen jedoch ändern - in welche Richtung auch immer.

Strategisch gilt es die Krebstherapien im Auge zu behalten - hier neben Melanomen v.a. Brustkrebs. HIV-Impfstoffe sind ebenfalls ein interessantes Thema, zu dem von BionTech in nicht allzu ferner Zeit etwas kommen könnte, wobei - weil wir hier primär über Afrika und Geberfinanzierung reden - "Ruhm und Ehre" eher im Vordergrund stehen könnten als Margen. Nichtsdesdotrotz - Homosexuellle (überdurchschnittlich HIV-sensititiviert) als nicht nur finanziell motivierte Investoren sollte man nicht unterschätzen..

 

02.08.20 06:19
1

876 Postings, 1981 Tage BlaumonchiLars Erichsen stimme

Ich im vollen Umfang zu!
Warnung an alle
die an ein langfristiges Invest denken!

https://youtu.be/LuVYzB_icho  

02.08.20 08:14
2

4655 Postings, 1927 Tage SquideyeAustraliens Victoria verhängt Ausgangssperre,

Katastrophenzustand zur Eindämmung von COVID-19

Im australischen Victoria wurde am Sonntag der Katastrophenzustand ausgerufen, wobei die örtliche Regierung im Rahmen ihrer bisher strengsten Bewegungseinschränkungen eine nächtliche Ausgangssperre verhängte, um das Coronavirus einzudämmen.

Premierminister Daniel Andrews sagte, dass die neuen Restriktionen, die für sechs Wochen bis Mitte September gelten sollen, es nur einer Person pro Haushalt erlauben werden, einmal am Tag einkaufen zu gehen. Die Melbourner werden nicht weiter als 5 km (3 Meilen) von zu Hause weggehen dürfen.
 

02.08.20 10:45
1

10 Postings, 1828 Tage AlililsaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.08.20 18:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

02.08.20 10:55
3

142 Postings, 2026 Tage SonnenstrahlDas Niveau der Beiträge hier

ist am Wochenende bei geschlossener Börse erfreulich hoch! Vielen Dank Naivus, Augusto14, Köln2999! Da sollte man den Handel in den kommenden 5-6 Wochen, solange es aus Phase 3 nichts Neues gibt, doch glatt mal aussetzen :-)

Zusammengefasst haben wir für die Bewertung noch zwei große Unbekannte:
a) Welche Umsatz- oder Gewinnanteile erhält Biontech im Erfolgsfall je verkaufter Dosis?
b) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Phase 3 erfolgreich verläuft?

a) steht in den Verträgen mit Pfizer, ist uns hier nicht bekannt, dürfte aber wenn es genügend Insider gibt im Kurs von aktuell rund EUR 70 implizit enthalten sein. b) ist derzeit noch spekulativ. Somit fehlen uns die wesentlichen Daten für eine faire Bewertungsmethode mit einem Discounted Cash Flow Modell.

Bleibt nur die umgekehrte Rechnung, was bedeutet ein Kurs von EUR 70? Weiter oben wurde mit einem KGV von 20 (Augusto14 #7508) gerechnet. Wenn ich das hier verwende impliziert ein Kurs von EUR 70 einen Gewinn von EUR 3,50 je Aktie ab 2021. Und danach steigend, sonst wäre KGV 20 zu hoch. Bei Rund 240 Mio. ausgegebenen Aktien (stimmt die Zahl auf seekingalpha? https://seekingalpha.com/symbol/BNTX/overview) wären das EUR 840 Mio. Gewinnannahme für 2021. Allerdings schätzt derzeit kein Analyst irgendeinen Gewinn für Biontech in den kommenden Jahren. Also bedeutet ein Kurs von EUR 70 schon sehr positive Annahmen, nämlich erfolgreicher Abschluss der Phase drei, Verkauf der 1,2 Mrd. Impfdosen zu Preisen, bei denen Biontech ordentlich beteiligt ist. In dieser Betrachtung wäre da nicht mehr viel Luft nach oben, wenn ja, wenn nicht hier ein echter Gamechanger zur Bewertung stünde: Funktioniert hier erstmals das mRNA-Verfahren für eine Impfung, gibt es meines Erachtens keinen Grund, warum es nicht bei anderen Viren auch funktionieren können sollte. Auch das Krebsthema hat Phantasie, auch wenn das da nochmal eine andere Hausnummer ist und nicht einfach von Viren auf Krebszellen übertragen werden kann. Also, langer Rede kurzer Sinn:

Das Funktionieren des Impfstoffes ist im Kurs schon vorweggenommen. Die Bewertung ist zu rechtfertigen und bietet noch Luft nach oben unter der Annahme, dass das Verfahren der mRNA-Impfstoffe in den kommenden Jahren auf weitere Krankheiten übertragen werden kann. Sollte Phase 3 schief gehen, dürfte im Umkehrschluss der Kurs implodieren. Wir stehen also in 5-6 Wochen vor einer echten Hop oder Top Situation, schwarz oder rot im Casino :-)

Ich selber glaube an die Top-Variante, nicht weil ich glauben möchte dass die Impfung funktioniert, sondern weil ich überzeigt bin, dass Corona hier eine echte Technikrevolution beschleunigt hat.  

Seite: 1 | ... | 297 | 298 |
| 300 | 301 | ... | 2310   
   Antwort einfügen - nach oben