Biotech-Star BioNTech aus Mainz

Seite 300 von 2310
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14
eröffnet am: 18.10.19 17:37 von: raurunter Anzahl Beiträge: 57747
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 von: Highländer49 Leser gesamt: 22820383
davon Heute: 9785
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 298 | 299 |
| 301 | 302 | ... | 2310   

02.08.20 11:32

3079 Postings, 4809 Tage GoldenPennySollte Biontech...

hier wirklich alles umsetzten wie laut Plan, sprich die 1,2 Mrd nächstes Jahr verkaufen und im Mrd Bereich Umsatz bzw. sogar Mrd Gewinn machen, wäre das Unternehmen komplett unterbewertet für die kommenden Jahre, da eben nicht wie bei Moderna nur Impfstoff an der Tagesodrdnung steht sondern auch noch die Krebstherapie. Biontech ist bisher auf einem guten Weg, daher werden Kurse über 100€ möglich sein.

Klar können auf dem Weg negative Ergebnisse passieren wie Phase 3 zeigt schlechtere Resultate als noch in Phase 1/2 dann kann das natürlich den Kurs beeinflussen, was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte (das ist aber Börse / Spekulation und gehört zum Gewinn machen dazu). Anders als in Russland muss man hier viel Bürokratie durchlaufen und etliche Testphasen überstehen damit sowas ein Approval bekommt (zum Glück!). Russland nutzt den Impfstoff nur als "Machtsbestätgigung" obwohl kaum getestet oder sicher wird dieser an die Bevölkerung verabreicht ab Oktober, damit will Putin seinem Volk nur veranschaulichen, wir sind besser als die Welt schaut her, die Ergebnisse werden danach vertuscht.

Daher Bio hat Impfstoff und Qualität zugleich, die guten Aussichten sind schon FAST sicher, daher macht es hier Sinn auf Teufel komm raus den Kurs soweit wie möglich zu drücken, da jeder Euro mehr am Ende mehr % generiert.  

02.08.20 12:06
1

4655 Postings, 1926 Tage SquideyeGavi

The World Health Organisation, the Coalition for Epidemic Preparedness Innovations, and Gavi, the Vaccine Alliance are working together to bring about equitable and broad access. They outlined an $18 billion plan in June to roll out shots and secure 2 billion doses by the end of 2021.

The initiative, known as Covax https://www.gavi.org/covid19/covax-facility, aims to give governments an opportunity to hedge the risk of backing unsuccessful candidates and give other nations with limited finances access to shots that would be otherwise unaffordable.

Tangle of Deals

Countries would need to strike a series of different agreements with vaccine makers to raise their chances of getting supplies, as some shots won’t succeed, a situation that could lead to bidding battles and inefficiencies, Seth Berkley, Gavi’s CEO, said in an interview.

"The thing we worry about most is getting a tangle of deals," he said. "Our hope is with a portfolio of vaccines we can get countries to come together."

Some 78 nations have expressed interest in joining Covax, he said. In addition, more than 90 low- and middle-income countries and economies will be able to access Covid-19 vaccines through a Gavi-led program, the group said Friday. There’s still concern the rest of the world might fall behind.

"That is exactly what we’re trying to avoid," Berkley said.

Biggest investment

AstraZeneca in June became the first manufacturer to sign up to Gavi’s program, committing 300 million doses, and Pfizer and BioNTech signalled interest in potentially supplying Covax.

https://www.news24.com/fin24/companies/health/...rst-in-line-20200802

 

02.08.20 12:26

876 Postings, 1980 Tage BlaumonchiSanofi

02.08.20 12:50

262 Postings, 1864 Tage Ice91.

Die EU muss die Bedingungen von Pfizer/Biontech akzeptieren oder will man ernsthaft bis 2021 warten, ehe ein Impfstoff verfügbar, obwohl Pfizer/Biontech schon Ende des Jahres liefern könnten? Das soll wohl ein schlechter Scherz sein, dass man hier wegen 1-2 Milliarden Radau macht. Was sind denn bitte 1-2 Milliarden Euro für die EU? Sonst ist für jeden Müll Geld da. Absolut inkompetente Politiker. In der Bevölkerung wird es absolut 0 Verständnis dafür geben, wenn die mehr Einblick in die Thematik bekommen und erfahren, dass es schon einen Impfstoff gibt, aber die EU keine 1-2! Milliarden zahlen will, um die diese Pandemie zu beenden.  

02.08.20 13:17

3079 Postings, 4809 Tage GoldenPennyDE kann auch nicht erwarten ganz

EU nur von sich beziehen zu lassen, das wäre ja schon fast ein Alleingang. Sanofi wird weltweit keine Anfrage bekommen, da ist man auf die EU angewiesen, ist ja auch irgendwie fair. Sonst braucht man nicht EU spielen wenn man alles nur für sich beanspruchen will.

Biontech hat hohen Bedarf aus weltweit, da ist man auf einem guten Wege.  

02.08.20 13:29

119 Postings, 2112 Tage barnabyBlaumanochi@ EU hat Vertrag...geschlossen? #7538

Wenn ich den Google-Übersetzer da drüber laufen lasse steht da: "EU  i s t   b e r e i t  Abkommen zu sichern".  Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied. Meine Schlussfolgerung: Da ist weiterhin noch gar nichts entschieden.  

02.08.20 13:33

262 Postings, 1864 Tage Ice91@goldenpenny

Den normalen Bürger interessiert die Konzerne nicht und wer jetzt wie viel absetzt. Diejenigen, die geimpft werden wollen, wollen das schnell wie möglich und es ist nicht einmal klar, ob Sanofis Impfstoff überhaupt wirkt und die Phase 3 übersteht.  

02.08.20 13:34

1503 Postings, 1979 Tage Bennyjung17Hier reden alle immer nur ...

... vom Corona-Impfstoff. Der langfristig Investierte sieht auch die anderen vielversprechenden Projekte (z. B. Krebsforschung).  

02.08.20 13:47
1

262 Postings, 1864 Tage Ice91@benny

ja du hast völlig recht, aber glaub mir: Steig aus, wenn die Aktie auf 90€-100€ kommt und danach wieder ein. Wenn das ganze hier nämlich vorbei ist, wird die Aktie auf 30-40€ oder noch tiefer runtergehen.  

02.08.20 14:35

3079 Postings, 4809 Tage GoldenPenny@Ice9

Das ist klar, ich werde mir von Sanofis  nichts impfen lassen, da habe ich wenig vertrauen zu. Die Politik wird nur von jedem EU Unternehmen was Impfungen herstellt wohl beziehen müssen/wollen allein wegen der politischen Eskalation danach. Bio wird auch seinen Teil bekommen, da bin ich mir sicher.

Bin mal gespannt auf Australien, werden die auf made in Germany gehen oder doch dem Druck der USA ausgesetzt und Moderna. Japan war eigentlich klar,  die Chinesen sind Erzfeinde und den USA will man keinen gefallen mehr tun. Da bleibt nur EU und DE.

 

02.08.20 15:35

45 Postings, 1851 Tage DaxGlückskindDanke, Blaumonchi für den interessanten link

Hoffentlich schauen sich das Video auch diejenigen an, die langfristig in BioNTech investieren wollen und beziehen die Ansichten in ihre Überlegungen mit ein. codo08 und Golfofwolfram (oder so ähnlich) hatten das vor ein paar Tagen geschrieben.  

02.08.20 17:19
1

876 Postings, 1980 Tage Blaumonchi@DaxGlückskind

einige haben immer noch die Sonnbrille auf ignorieren daher Warnungen.Es kann zu einem Spiel mit dem Feuer werden.  

02.08.20 17:36
1

329 Postings, 1830 Tage Sven2@Blaumonchi

Aus dem Grund hoffe ich dass ich noch mit möglichst wenig Verlusten komplett rauskomme. Ich wüsste aber aktuell nicht wie es derzeit 16% noch oben gehen soll damit meine Verkaufsorder bei 83,- EUR durch geht und ich keine Verluste einfahre.

Auch wenn die Statements von Augusto sehr schlüssig und positiv klingen. Ich habe mich beim Einstieg nicht darüber informiert wieviel Konkurrenz es auf dem Markt gibt.  

02.08.20 18:36

3079 Postings, 4809 Tage GoldenPennyMorgen geht es wieder rauf...

L&S gute Vorzeichen:

BID 70,50 ASK 72,00  

02.08.20 18:46
1

876 Postings, 1980 Tage BlaumonchiSven2

Hmmm...es ist durchaus möglich das bomben News den Kurs nochmals über 80€ hieven.
Da müssten schon Meldungen wie Gelder aus Operation WarpSpeed oder Zugeständnisse aus Brüssel kommen.

Ansonsten geht’s Chartechnisch erstmal seitwärts weiter!  

02.08.20 18:48

2855 Postings, 8451 Tage Babytraderso könnte es die nächsten Tage

wegen mir weiter gehen.
Freitag morgen die Käufe in Deutschland abgewartet, dann in den Put, die Amis öffnen und es geht runter - Verkauf der Puts.
Später abgewartet, was die Amis machen, abends nochmal leicht angezogen - Calls gekauft.
Morgen gehts in Deutschland wieder kurzzeitig hoch, dann verkaufe ich die Calls und steige ggf. später wieder bei den Amis ein.
Ich schätze, dass diese Spielchen die nächsten beiden Wochen so weiter gehen werden und wir uns in einer Range von 65-80€ bewegen werden.  

02.08.20 18:51

2855 Postings, 8451 Tage BabytraderBlaumonchi

Welche "Hammer-News" erwartest du denn in den nächsten Wochen?
Ich keine...
Wir HATTEN bereits "Hammer-News" (Phase 3, Bestellung USA, FDA) - und was hat es am Kurs bewegt?
Nicht viel...
Welche News sollten jetzt also noch kommen, welche den Kurs massiv steigen lassen würde?

Es wird noch Schwanungen Ende August geben, wenn die Bezugsrechte ggf. gezogen werden - danach erst wieder wenn die Zulassung kommt.
Alles andere wird den Kurs nicht signifikant beeinflussen.
Meine Meinung - aus Sicht eines Beoabachters seit Monaten...
 

02.08.20 19:00

329 Postings, 1830 Tage Sven2Blaumonchi

Vielleicht nochmal nachkaufen und den Einstandspreis etwas drücken um früher rauszukommen. Aber das kann halt auch nach hinten losgehen.  

02.08.20 19:15
1

16973 Postings, 1956 Tage 0815trader33@GoldenPenny

immer dieselbe Wiederholungsleier:
1. Kurse werden an der NASDAQ gemacht
2. Vorbörslich L&S ist nicht aussagekräftig , da eh nur geringer Umsatz
Entscheidend ist die Tageskerze Endstand 22.00 Uhr unserer Zeit und bestimmt nicht bei L&S mit dem geringen Umsatzvolumen.  

02.08.20 19:35

58 Postings, 1835 Tage TheFredWieso

Denken so viele sie müssen nachkaufen wenn sie eigentlich raus wollen?
Wenn ihr glaubt, das Unternehmen kann es schaffen bleibt dabei kauft ggf. Nach und gut ist.

Glaubt ihr nicht mehr daran, Holz Eier Geld raus und steckt es lieber in etwas anderes woran ihr glaubt.  

02.08.20 19:39

876 Postings, 1980 Tage Blaumonchi@Sven2

Kommt drauf an mit wieviel Aktien Du investiert bist.
Sicherlich kann man bei 66 ein Körbchen hinstellen.

 

02.08.20 19:59

329 Postings, 1830 Tage Sven2@Blaumonchi

1.000 Stück zu knapp unter 83,- EUR.  

02.08.20 21:08
9

379 Postings, 1833 Tage Augusto14Blaumonchi, Sonnenstrahl

Blaumonchi: Interessanter Link zu Lars Erichsen. Wer da genauer hinhört, stellt fest, dass er Biontech unter allen "Kleinen" (einschl. Moderna) für das beste Investment hält, mit langfristiger Ertragsphantasie, aber natürlich hoher Volatilität. Er hat vorletzte Woche zum Höchststand seine Position komplett aufgelöst (der Glückliche!), und kündigt an, bei 70-75 wieder einzusteigen

Sonnenstrahl: Grundsätzlich schöne Analyse/ Situationsbeschreibung, mit ein paar Schönheitsfehlern.

1. "Allerdings schätzt derzeit kein Analyst irgendeinen Gewinn für Biontech in den kommenden Jahren". Upps - schau mal hier

https://www.finanzen.net/schaetzungen/biontech

6 Analysten, im Mittel geschätzt 0,06 USD Gewinn/ Aktie 2020, 5,91 USD 2021. Schätzungen vermutlich vor Verwässerung durch Kapitalerhöhung, enthaltene Annahmen unklar, USD/€ Wechselkursrisiko etc., dementsprechend wie üblich mit Vorsicht zu betrachten. Aber der Konsens scheint zu sein, dass BionTech ab diesem Jahr nicht mehr zu den Firmen gehören wird, die seit Gründung noch nie Gewinn gemacht haben, und vor denen L. Erichsen richtigerweise warnt.

2. "Somit fehlen uns die wesentlichen Daten für eine faire Bewertungsmethode mit einem Discounted Cash Flow Modell." Ja. Wir können aber etwas anderes versuchen, nämlich die im derzeitigen Kurs enthaltenen impliziten Risikoeinschätzungen des Marktes offenlegen, und dann schauen, ob diese Risikoeinschätzungen rational sind.

Dazu habe ich mal 3 Szenarien gebastelt:

1. Die Corona-Impfstoffentwicklung scheitert. Dann sollte die Aktie im Prinzip wieder auf den v.a. durch die Krebsforschungsphantasie begründeten vor-Corona-Kurs von ca. 30 € zurückfallen. Obwohl, nicht ganz.

a.) Es gab es die positive Meldung zur Melanomtherapie.

b.) Wenn der Corona-Impfstoff scheitert, steht bei Biontech brandneue, GMP-zertifizierte RNA-Impfstoff- Produktions- (und Abfüll-)kapazität für 300 Mio. Dosen p.a. leer. Sicher nicht lange - irgendeiner der erfolgreichen Kandidaten wird da schon zugreifen, und seinen eigenen Impfstoff abfüllen lassen. Im besten Falle jemand, der selbst einen RNA-Impfstoff hat (Moderna, CureVac), und nicht nur die Abfüllung, sondern auch die RNA-Impfstoff-Formulierung gebrauchen kann. Dann sollten mindestens 1 €/ Dosis Herstellungsmarge ~ 300 Mio € p.a. ~ 1,25 €/ Aktie drin sein für 2021 /22. Wenn nur abgefüllt wird, ist die Marge sicher geringer. Sagen wir konservativ: 2021/22 jeweils 0,5€/ Aktie Abfüllgewinn * KGV 15 (nicht nachhaltig) = 7,50 € Kursaufschlag.

c.) BT hat, selbst wenn der Corona-Impfung letztlich scheitern sollte, unter Beweis gestellt, dass sie ein großes Impfstoffforschungsprojekt schnell und effektiv durchziehen, und aus dieser Dienstleistung Gewinn generieren können. Das eröffnet zukünftiges Ertragspotential im Bereich Auftragsforschung. Ohne Pfizer ist der entsprechende Auftragsbestand in 2019 um knapp 85 Mio. € (35 Mio.€ Sanofi-Solide Tumore, 55 Mio.USD Gates Foundation HIV & TB Impfungen) gewachsen. Dem gegenüber stand 2019 v.a. ergebniswirksame Abarbeitung der bereits längerlaufenden Krebs-Kooperation mit Genentech im Volumen von 64 Mio. €. Die Margen hier sind unbekannt. Mit Pfizer dürften sie enorm gewesen sein (Pfizers 72 Mio. USD cash up-front sollten weit über dem liegen, was BT für die Prä-Klinik aufgewendet hat), aber dieser Sonderfall kann kaum hochgerechnet werden. Jedoch sollte alleine aus der Kooperation mit der Gates-Foundation ca. 3,5 Mio € Gewinn p.a. bis 2022 generierbar sein. Alles weitere ist Phantasie on top auf die Krebsforschungsphantasie.

d.) Die Tochter JPT Peptide ist 2019 um knapp 20% gewachsen, und sollte maßgeblich für die knapp 20% Gewinnsteigerung im Segment "Product Sales & External Services" (umfasst daneben v.a. Züchtung/ Verkauf von Retroviren für universitäte Forschung) verantwortlich sein. Kleines Segment (2 Mio € Gewinn in 2019 ~ 0,01 €/ Aktie), aber stark wachsend. Der Trend zur Verbesserung des Zinsergebnisses dürfte durch die Kapitalzuflüsse ebenfalls andauern, und einige hunderttausend € Finanzierungskosten sparen. Zwar alles klein-klein, aber Kleinvieh macht auch Mist..

Unterm Strich bleibt alleine durch die Werke in jedem Fall Corona-Potential erhalten, das mindestens 7,50 € Aufschlag auf die Vor-Corona-Zeiten rechtfertigt. Für den Rest würde ich noch mal 2,50 € drauf geben, macht summa summarum 40 €, wenns mit dem eigenen Impfstoff nichts wird.


2. Corona-Impfstoff klappt: Grundannahmen hier

a) Zulassung bis Ende 2020. 2020 bleibt ansonsten aussen vor (aber s.o.: ca. 300 Mio. € Gewinn nach Steuern alleine durch die Pfizer-Zahlungen);

b) Kapazitäten 300 Mio. Dosen p.a. BionTech, 900 Mio. Pfizer; Mengen bis mindestens Mitte 2022 voll absetzbar;

c) 11,75% vom Gesamtumsatz Pfizer/BT als Lizenzeinnahme BT

d) 500 Mio. € anteilige Phase 3-Kosten

e) China/ Fosun bleibt erstmal ausser Betracht, ebenso Grippe- und weitere RNA-Impfstoffe (alles jedoch Stabilisatoren für nach 2021).

2.1) Optimistisch:

f) US- Preis (19,5 USD ~ 17 € / Dosis) weltweit durchsetzbar ~ 2 €/ Dosis für BT;

g) BT Herstellungsmarge 5 €/ Dosis;

h) 2 €/ Pfizer-Dosis für Produktionslizenz / technische Unterstützung. 

Ergibt für 2021:

    2,4 Mrd. € aus Produktlizenz 
+ 1,5 Mrd € Marge Eigenproduktion
+ 1,8 Mrd € aus Produktionslizenz
-  0,5 Mrd € anteilige Zulassungskosten
- 0,18 Mrd€ Verlust aus sonstiger Geschäftstätigkeit (wie 2019)
~ 5 Mrd € Gewinn vor Steuern

-  0,77 Mrd € Gewerbesteuer (15,4%, Mainz, Idar-Oberstein niedriger)
-  1,27 Mrd € Körperschaftssteuer (D, 30% auf Gewinn nach Gewerbesteuer)
~ 3 Mrd. € Gewinn nach Steuern

./. ca. 240 Mio. Aktien ~ 12,50 €/ Aktie

x KGV 15 (nicht nachhaltig) ~ 187,50 € Zielkurs.

2.2) Konservativ:

f) Global im Schnitt nur ca. 11€/ Dosis (Niveau Grippeschutzimpfung) durchsetzbar  ~ 1,30 €/ Dosis für BT;

g) BT Herstellungsmarge 2 €/ Dosis;

h) 1 €/ Pfizer-Dosis für Produktionslizenz / technische Unterstützung. 

Ergibt für 2021:

    1,55 Mrd. € aus Produktlizenz 
+  0,6 Mrd € Marge Eigenproduktion
+  0,9 Mrd € aus Produktionslizenz
-  0,5 Mrd € anteilige Zulassungskosten
- 0,18 Mrd€ Verlust aus sonstiger Geschäftstätigkeit (wie 2019)
~ 2,4 Mrd € Gewinn vor Steuern

-  0,37 Mrd € Gewerbesteuer (15,4%, Mainz, Idar-Oberstein niedriger)
-  0,61 Mrd € Körperschaftssteuer (D, 30% auf Gewinn nach Gewerbesteuer)
~ 1,4 Mrd. € Gewinn nach Steuern

./. ca. 240 Mio. Aktien ~ 5,85 €/ Aktie

x KGV 15 (nicht nachhaltig) ~ 87,50 € Zielkurs.


Nun rein stochastische Betrachtung, d.h. 50% Eintrittswahrscheinlichkeit von Szenario 1 (Impfstoffentwicklung scheitert), und bei Szenario 2 (Erfolg) jeweils 50% Chance für das optimistische oder das pessimistische Szenario. Ergibt als Kurs

    20,00 € (Szenario 1: 40 € * 50%)
+ 46,88 € (Szenario 2.1: 187,50 € * 25%)
+ 21,88 € (Szenario 2.2: 87,50 € + 25%).
~ 89,75 € 

Liegt deutlich über dem deutlichen Kurs, da wird also derzeit eine übermäßige Unsicherheit eingepreist. 

Gehen wir mal anders ran:

A. Mitteln wir Szenarien 2.1. und 2.2, erhalten wir einen Zielkurs von 133,50. Hieraus können wir jetzt errechnen, wie die Märkte derzeit die Wahrscheinlichkeit, dass die Impfstoffentwicklung erfolgreich verläuft, einschätzen. Zu lösen ist:

  x% Erfolgswahrscheinlichkeit Impfstoffentwicklung * 133,50 € + (1-x) * 40 € = 70 € (derzeitiger Kurs).

Den detaillierten Lösungsweg erspare ich Euch (fragt notfalls den nächstverfügbaren Siebtklässler) - Ergebnis ist 31,17%. Da mag sich nun jeder selbst seine Meinung bilden, ob er diesbezüglich optimistischer oder pessimistischer als die momentane Schwarmintelligenz des Marktes ist.

B. Alternativ können wir eine 50-50 Erfolgschance in der Impfstoffentwicklung unterstellen, und untersuchen, welches Ergebnis der Markt denn im Erfolgsfall unterstellt. Zu lösen ist:

       50% * 40 € +(x% * 187,50 € + (1-x%) * 87,50 €) * 50% = 70 €    /*2
=>  40 € + x% * 187,50 € + (1-x%) * 87,50 € = 140 €    .                    /- 40 €
=> x%* 187,50 € - x% * 87,50 € - 87,50 €   = 100 €                           /€ eliminieren; -87,50
=> 100 x = 12,50; x = 12,5%.

Bei 50/50- Chance auf Impfstofferfolg tendiert also z.Z. 87,5% des Marktes zu einer konservativen, und nur 12,5% zu einer optimistischen Ergebnisprognose. Wie schon vorstehend gesagtt - da muss sich jetzt jede/r ein eigenes Bild machen, wo sie/er sich diesbezüglich sieht.

Eines wird aber klar: Von "Blase" und "hochgehypt" kann auf dem aktuellen Kursniveau keine Rede sein!   



 

02.08.20 21:14
1

876 Postings, 1980 Tage Blaumonchi@Sven2 autsch

Kommt immer darauf an was die eigene finanzielle Situation zu lässt. Wenn mal all in gegangen ist, wird’s schwierig.  

02.08.20 21:21
1

3245 Postings, 1916 Tage koeln2999@Sven2

Mit ging es vor einigen Monaten ähnlich - zu 55 eingestiegen zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt. Der Kurs lief dann über ca. 3 Monate seitwärts mit Tendenz nach unten.
Bis dann innerhlab weniger Tage die Wetten auf Bio losgingen und die 55 kocker durchnbriochen wurden.

Es ist ja schon eher viel Geld was Du da investiert hast. Kommt natürlich auch auf Dein Gesamtbudget an.
Wenn es ein nicht nur kleiner Teil ist würde ich da eher nicht nachkaufen,obwohl rational gesehen das der beste Weg wäre. Aber die Stückzahl wird halt immer höher.
ich würde das liegen lassen und bin mit selber zu 99% sicher dass Dein Einstandskurs durchbrochen wird und da sogar erheblich. Es kann aber sein dass es nur einen oder 2 Tage Zeit gibt - von daher musst Du genau monitoren oder direkt eine Verkaufsorder einstellen die dann permanent läuft.

Die Frage die ich mir persönlich stellen würde:

1) Halte ich es ggf aus das die Aktie die nächsten 2 Monate mit Tendenz nach unten läuft und meine unrealisierten Verluste immer grösser werden
2) Wie siehts sonst im Depot aus? Habe ich realisierte Gewinne aus 2020 - dann wäre ein Teilverkauf nicht schlecht um dann niedriger wieder einzusteigen. Habe ich keine Gewinne dann bleibt eh wenig Wahl
3) Überleg mal den 83K noch 7 K nachzuwerfen und erst bei 90 zu verkaufen. Mit den 7K kaufst Du Dir Put Optionen die bei etwas über 90 ausgeknockt werden.

Punkt 3 dient der Verlustbegrezung und explizit nicht der Gewinnmaximierung. Ich bin bei Bayer investiert und sehe von 73 an nur noch abbröckelnde Kurst bis auf 56 aktuell mit negativer Tendenz. Nervenzerreisend. Bei 64 habe ich analog Punkt 3 gegen die Aktie gewettet und bin nun mit den Geld was ich auf den Put gesetzt habe über 50% im Plus. Immer noch Verlust, aber es schmerzt weniger als vorher. Beschäftige Dich mal mit einer solchen Option. Ich habe zuerst nicht verstanden warum ich gegen meinen eigenen Aktienbestand wetten soll, aber mittlerweile kann ich dem was abgewinnen. Nachteil ist das es unterschiedliche Steuertöpfe sind. Falls Bio (was wir alle nicht hoffen) auf 30 zerlegt wird (die letzte Zeit kotzt so manche s Pferd dann weisst Du was das für Dich bedeutet.
Halte selber 600 Bios (Einstand knapp 72) und bin noch bei Pfizer investiert. Keine komfortable Situation. Fühle mit Dir  

Seite: 1 | ... | 298 | 299 |
| 301 | 302 | ... | 2310   
   Antwort einfügen - nach oben