....dass es immer noch Leute gibt, die die Zukunft verneinen! Wenn man nur den Istzustand betrachtet und weiterhin die Folgekosten (Gesundheit, Umwelt,Klima) der herkömmlichen Energien ignoriert, könnte man tatsächlich zu der Meinung kommen, PV würde sich nicht "lohnen". Wer aber auch nur eine nanosekunde in die Zukunft blickt, kommt an den Fakten nicht vorbei: PV-Strom(und Wind) wird immer billiger, weil die Technik noch lange nicht am Ende ist. Konventionelle Energieträger werden immer teurer, weil die Vorräte endlich sind und wir es uns auch nicht leisten können, fossil gebundenes co2 weiter in die Atmosphäre zu pusten. Es ist also nur eine Frage der Zeit, wann PV selbst die reinen Erzeugerkosten der Konventionellen Energien unterbietet. "Problem" Energiespitzen der Erneuerbaren und Speicherung: Dieses Problem wird sich zukünftig nicht stellen! Wenn einmal so hohe Kapazitäten aufgebaut sind, dass die EE alleine schon ein Überangebot zu Spitzenzeiten produzieren, kann ohne einen cent Mehrkosten (ausser für das einmalige Anschaffen der nötigen Technik) der Überschuss z.B.in Wasserstoff gespeichert werden. Die Effizienz dieses Umwandlungsprozesses von nur 20% interessiert dann Niemanden mehr. Die EE sorgen dann also selber für den Puffer Ausserdem verschließen die Gegner der PV sich auch völlig den Fortschritten in der Entwicklung der Akkutechnik und der Möglichkeit des Energiemanagements. Zukünfige Elektoautos stehen gerade zur Mittagszeit dumm rum und können den dann billigen Strom speichern, den sie dann sogar tlw. wieder "verkaufen" können, wenn der Stom teuer ist. Eine Einnahmequelle, die E-autos wirtschafftlicher machen wird und sich mit der PV gegenseitig befruchtet! Alles keine Zukunftsgeschwafel, sondern schon jetzt Stand der Technik! "Problem" : Der kleine Mann zahlt drauf. Der kleine Mann zahlt nicht drauf, er investiert nur ca.70€ pro Jahr und Haushalt im Moment. Das Geld bekommt er mit Zins und Zinseszins in den kommenden Jahren über den geringer werdenden Strompreis zurück. Und ja, der Harz4-Empfänger zahlt für den Zahnarzt und seine PV-Anlage mit. Aber der Zahnarzt geht dafür 2 mal im Monat mit seiner holden Gattin häufiger ins noble Restaurant, wodurch der Kneipier höhere Steuern bezahlen kann und der Staat den Harz4-Empfänger unterstützen kann. Sowas nennt man glaube ich Werthaltigkeit im Land lassen. Was hingegen passiert mit den Gewinnen der fantastischen Vier ?? Und eben diese Vier weden sich damit abfinden müssen, dass sie zukünftig nur noch Dienstleister sind, die ein paar (Bio)-GasKW hoch und runter regeln dürfen. Die lassen sich wenigstens im Gegensatz zu Atommeilern auch wirklich bedarfsgerecht runterfahren. Dass sie sich im Moment mit Kratzen und Beissen gegen diese Entwicklung stemmen, ist zu verstehen, aber kein Argument! "Problem": Die Chinesen können billiger. Können sie tatsächlich, aber eben nicht in dem Maße, dass sie ohne künstliche Subventionierung den Technologievorsprung unserer Industrie ausgleichen könnten. Aber warum versuchen sie es, lieber PV-Gegner? Weil sie das enorme Potential und die unausweichliche Entwickling der PV erkennen. Und deswegen versuchen sie iMo die Konkurrenz platt zu machen. Und wer sie dabei unterstützt, wie ein Herr Rössler, der schadet Deutschland nachhaltig! Aber es gibt tatsächlich ein Argument gegen PV: Aber nur, wenn ich kinderloser Angestellter von Vattenfall bin und weiss, dass ich nur noch 10 Jahre zu leben habe. Und Nein, ich bin kein Angestellter oder Nutzniesser von PV(ausser, dass ich aus Überzeugung SW-Aktien halte). Ich will auch keinen provozieren, der anderer Meinung als ich ist. Aber gerne diskuttieren! |