- Photowatt, der einzige Solarkonzern in Frankreich wird von der französischen RWE übernommen (EDF) - alle aber auch alle Solarmodulhersteller schreiben rote Zahlen, teils tiiiiieeeeeeeff rote - Sogar Sma mit Umsatz und Gewinnwarnung für 2012. - oder Centrotherm als Produktionsanlagenausstatter mit schwacher Bilanz - SW aber keine Ausnahme wie damals 2009, sondern ebenfalls tief rot. - SW könnte gezwungen sein laut Geschäftsbericht aufgrund schlechterer Bilanzrelationen, Kredite frühzeitig zurückzahlen zu müssen. - Umsatzrückgang bei SW liegt wohl an den nicht eingehaltenen Waferkontakten, die Anzahlungen konnten als Gewinn verbucht werden, die Produkte bleiben im Inventar. Keine anderen Käufer gefunden, trotz absehbarer Tendenz - Preisniveau wohl derzeit tatsächlich auf Dumpingniveau, da keiner profitabel arbeitet. - SW reagiert und reduziert Kosten, durch Umrüstung auf neueres Equipment, Schließung von Kapazitäten und Nachverhandlungen mit Lieferanten - Wie lange können die Preise auf diesem Niveau verharren oder gar weiter sinken? - Es ist absehbar, dass die Dynamik der fallenden Preise bald zum Stillstand kommt - Anti Dumping Klage wird mindestens zum Teilerfolg führen (Rüge), da wohl ernsthaft geprüft wird- Verschiebung des Termins der Bekanntgabe der Entscheidung als Anhaltspunkt- Es wäre schließlich ineffektiv so lange im Detail zu prüfen, wenn man auf nichts ungewöhnliches gestoßen wäre. - Auch die chinesische Regierung kann nicht alle chinesischen Solarunternehmen auf Dauer mit Schwimmflossen ausstatten - Dollarstärke und Transportkosten nicht vergessen - Kosten der Solarindustrie sinken, Erholung für die Margen absehbar bei o.g. Prämisse Preise fallen nicht mehr so stark trotz Förderkürzungen - Konsolidierungswelle erfasst Chinesen, trotz boomendem chinesischen Markt, ähnlich wie in D 2011 ob SW überleben kann, ist nicht (mehr so) sicher Auf gute Geschäfte |