** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 252 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7784086
davon Heute: 881
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 250 | 251 |
| 253 | 254 | ... | 2635   

23.02.12 19:40
1

2807 Postings, 5240 Tage Privatanleger@slash zu #6262

Hallo slash,

ein "Hartgesottener weniger: bin gerade bei 3,55 raus. Gründe:

1. Meine letzte Hoffnung, Ergebnis 2011 ist enttäuschend: Verlust
2. Die Dämme sind gebrochen, wie haben die 3,70 nachhaltig nach unten durchbrochen, sehen uns bei 2,65 wieder
3. Da ist jetzt wieder soviel negative Berichterstattung in den nächsten Tagen zu erwarten, daß es wieder täglich Stück für Stück nach unten bröckelt.
4. Meine Hoffnung, der Deal mit Solarparc und Ausbau der Parcs kannste begraben, Förderung gen null.
5. Der Push bis zum 01. April ist abgewürgt durch das schnelle Inkrafttreten der Kürzung

Da hilft auch nix. daß SW viel im Ausland verdient, im Moment will jeder nur draufhauen und das beruhigt sich so schnell nicht wieder.

Schade, habe in den letzten Tagen immer wieder auf einen Turnaround gehofft, aber da spielen zuviele Trader mit, die die Erholung nicht zulassen.

Werde erstmal meine Kohle anderweitig einbringen - hätte mir in den letzten Wochen mit Sicherheit mehr eingebracht.

Ich glaube nachwievor an die EE, Energiewende und PV auch aus Umweltgründen, aber solange schwarz-gelb regiert, gibts keine Chance für EE.

Sorry an Investormc, aber Du weißt: stetig Tropfen höhlt den Stein - ich habe aufgegeben.

VG
PA  

23.02.12 20:05
1

2754 Postings, 5414 Tage investormc@privatanleger

Schade, dass selbst Überzeugte aufgeben.  Diesen Triumph gebe ich den PV-Hassern nicht.  Ich bleibe investiert, der Kurs geht mir sonstwo vorbei, und ich werde mich im Mai an der Dividende freuen.  Wenn das Unternehmen so schlecht dastünde, wie es jetzt wieder von den Unken runtergequakt wird, dann würde doch kein Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung kommen.  Spätestens im Mai sieht die solare Welt wieder anders aus - Gott sei Dank hängt nicht alles am deutschen CDU/FDP Politik-Wesen.  Auf vielen neuen Boommärkten wird SolarWorld  global Erfolg haben.

 

23.02.12 21:14
1

4148 Postings, 5083 Tage erstehilfeDie CDU steigt voll aus Solar aus

roettgenknickt voll weg, Merkel am Ziel

Es stockt einem der Atem.....

Merkel schickt sich an 10 Tausende von Arbeitsplätzen zu Gunsten von Eon, RWE und Co zu vernichten....

man darf nicht vergessen wes Geistes Kind das Merkel ist- bitte die Begriffe "Asse "und "Merkel " zusammen googeln, versuchts einfach mal, dann wisst ihr , was man erwarten und befürchten muss...

Beschämend das Ganze...  

23.02.12 21:18
2

4148 Postings, 5083 Tage erstehilfehi PV, bin gestern noch zu 4 rausgekommen, das war

Reines Glueck,

Der Roettgen ist eine einzige Enttäuschung , die CDU unwaehlbar geworden...ein derartig unsäglicher Vernichtungsfeldzug von Kaiserin Merkel und Feldmarshall Roesler, dass hat was typisch deutsches, schönen Abend noch, muss mich übergeben.....  

23.02.12 21:36
1

4148 Postings, 5083 Tage erstehilfeDer Chart ist völlig zerschlagen

merkel sicher ganz feucht um die Augen vor Freude, ein Glueckstag fuer die Atomliebhaberin und PV Verächterin, die kuschelt mit Roesler heute Abend und man lacht sich über  die Gutmenschen schlapp, tja....  

23.02.12 21:59
1

4148 Postings, 5083 Tage erstehilfeUnd der Roettgen

Laesst noch kürzlich verkünden , er werde dafür Sorge tragen, dass PV in Deutschland eine Zukunft hat, was für ein Schwätzer, da ist mir ja 2 % te Roesler noch lieber, da weiss man, dass nur Unfug raus kommt...  

23.02.12 23:21
2

2403 Postings, 5338 Tage Energiewende sofo130 Milliarden

für die Banken, die in Griechenland investiert sind und hier wird unsere Solarindustrie kaputtgespart. Angeblich um den Strompreis zu senken. Dabei sind es die Geschenke an die Industrie, Stichwort Netzentgelte, die dafür verantwortlich sind. Was diese Politiker sich zusammenlügen um mit  den 4 großen Monopolisten wegen des Atomausstiegs wieder auf Schmusekurs zu kommen, ist widerlich. Das Schlimmste dabei: von den Grünen hört man dazu nichts, oder habe ich da was verpasst? Zumindest hier auf komunaler Ebene sind die weniger ökologisch als die CDU.

Wie schon einmal geschrieben, wenn dem Asbeck kein Befreiungsschlag gelingt, wird es auch für SW eng. Er sollte als zweites Standbein in die CSP-Technik investieren. Hier herrschen ganz andere Zukunftsaussichten mit wenig Wettbewerb und noch großen Einsparpotentialen. Solar Millennium steht noch wenige Tage im Sonderangebot. Hier kann er tüchtig aufräumen, was auf Mangerebene auch nötig sein würde.

 

24.02.12 07:08

25 Postings, 4919 Tage AnnaBolikaHallo Energiewende

Der Asbeck hat bereits ein zweites Standbein in der Windenergie drinne.
Mit Solarparc(früher Windwelt AG) hat er zahlreiche Windparks und das Knowhow eines Wind und Solarprojektierers mit eingekauft.

Da die Energiewende auf Wind und scheinbar nicht mehr auf Solarenergie baut sollte man das wieder fokussieren.

Auf einem Bein kann man nicht stehen!  

24.02.12 08:11

42014 Postings, 9168 Tage RobinVerlust

von 233 Mio Euro und Umsatz minus 20% und jetzt kommt auch noch die KÜrzung. Das gibt nix mehr mit Solarworld.
Ich denke , entweder die werden übernommen oder gehen nächstes JAhr pleite  

24.02.12 08:23

25 Postings, 4919 Tage AnnaBolika@robin

ich glaub nicht, die sind so schlau, die werden sich auf die Boombranche Windkraft konzentrieren. sie haben ja ein Bein noch drin. Ich glaub über 16 MW eigene Windkraftwerke.

Hier wird bald das große Geld in Zukunft verdient nicht mehr in der Solarbranche.

Mann kann ja Solarparc wieder in Windwelt umbenennen :-)  

24.02.12 08:49
2

277 Postings, 5670 Tage gooddealWahnsinnszahlen!

Was für ein Schock waren doch die Zahlen von Sw gesternabend!

Warum eigentlich abends, zum ersten Mal nicht vor Börsenbeginn. Naja.

Ich hab mal die Zahlen soweit möglich einigermassen geordnet:

Auf Q4 entfällt also ca. 293 Mio€ Umsatz bei ca. 218 MW Absatz.

Ebitda lag bei 46 Mio€

Ebitda Marge bei 15,7%

Ebit lag nach meinem bereinigten Verständnis bei ca. 14 Mio€ (Marge bei 4,8%)

Ebit nach SW bereinigtem Verständnis bei ca. - 64 Mio€

Dies entsprechen 110 Mio€ reguläre Abschreibungen in Q4 allein!

Insgesamt hat Sw in 2011 451 Mio € abgeschrieben

257 Mio€ davon wohl außerordentlich

Meine Schätzung lautet, dass in Q4 ca. 22 Mio€ auf das Umlaufvermögen (Vorräte)  abgeschrieben wurde.

Der Nettoverlust übers Jahr gerechnet beläuft sich auf ca 330 Mio€ und damit auf mehr als ein drittel des Eigenkapitals oder ca 3 € je Aktie!!!

Haben wir jetzt bei SW Q-cells Verhältnisse?

Die Verschuldung die ich vorher nicht für zu hoch hielt, bleibt bei einem reduzierten Eigenkapital gleich und sorgt für ein Ungleichgewicht der Bilanz, Ek-Quote von nur noch ca. 25% statt der angestrebten 35-40%!!!

Wenigstens sind die Abschreibungen nicht Zahlungsmittelabflüsse. Es gab eher in Q4 über 100 Mio€ Einzahlungsüberschüsse (positiver Cash Flow)

Dennoch bleiben für mich etliche Fragen offen, insbesondere was das Management angeht.

Wie wollen sie aus den Miesen kommen, haben wir die Sonder-Abschreibungen alle hinter uns. Eher nein, den selbst in der Ad Hoc Meldung steht vorerst xy abgeschrieben ...

Heute gehts ganz sicher zweistellig runter vielleicht auf 2,56€? Verdient hätte mans ja, wie es aussieht...

Mann mann mann und der Asbeck sagte noch letzte Woche zufriedenstellendes operatives Ergebnis.

Bleibt nur zu hoffen, dass sein im Interview vor zwei Jahren gemachtes Statement ein Kernchen Wahrheit behält.

Sinngemäß: "Ab 2012 kann die Förderung dann stark sinken..." und auf die Frage Was passiert wenn die Förderung weit stärker sinkt (2010) " dann muss ich auf der Cocktailparty allein mit den Chinesen feiern, anlässlich der Grid Parity 2012"

http://www.fr-online.de/energie/...urger-braten-,1473634,2733680.html

 

auf gute Geschäfte (in diesen Zeiten umsomehr)

 

24.02.12 09:00

2807 Postings, 5240 Tage PrivatanlegerIch finds nur noch krass!

Vom Höchtkurs der letzten Zeit (bei 4,45) aktuell um die 3,35/3,40 - Wow, das sind Minus 25% in ein paar Tagen - das hat SW wirklich nicht verdient, ist aber leider so in unserer Sensationsgesellschaft: Meldung kommt, wird auseinandergetreten und richtig ausgeweidet.

Mann oh mann...

VG
PA  

24.02.12 09:02

9101 Postings, 9268 Tage Slashdie Frage die sich mir stellt

sollten die Zahlen nicht erst am 11.März kommen?
Interessante Zahl: Konzernweite Auslastung von 50% auf 68% gestiegen.

Aufträge sind anscheinend da. Bloß mit den Gewinnen haut das nicht so hin.

Gruß
slash  

24.02.12 09:29

2754 Postings, 5414 Tage investormcHysterie

Es wird mal wieder maßlos schwarz gemalt.  Die ganze Aufregung in Deutschland um die drastische Subventionskürzung sollte man doch einmal zu der Zahl von 68 % ins Verhältnis setzen:  weniger als ein Drittel seines Geschäftes macht SolarWorld in Deutschland.  Und in Deutschland haben es die - aufgeklärten - Verbraucher in der Hand,  Qualitätsprodukte von SolarWorld zu kaufen.  SolarWorld muss hier kein Dumping betreiben, sondern kann mit Gewinn verkaufen. Und die grid parity rückt immer näher auch in unserem Land.  Was die hohen Abschreibungen anbelangt:  natürlich tun diese Zahlen weh,  aber der Schritt war doch richtig:  lieber abschreiben, als mit veralteten Produktionsanlagen Verluste schreiben. Wo ist das Problem?  Und niemand würdigt, dass eine Dividende gezahlt werden soll.  Wenn diese Dividende total daneben wäre, würde sich Herr Asbeck, der doch über 25 % des Unternehmens besitzt, am meisten schaden,  wenn eine solche Dividende die Pleite beförderte!  Ich verstehe die ganze Hysterie nicht!  Wir haben harte Zeiten, die Konsolidierung ist heftig,  einige Konzerne lassen die Finger von PV - und das ist gut so für das Geschäft derer, die diese Konsolidierung überleben. Dass dazu SolarWorld gehört ist m.E. klar.

 

24.02.12 10:16

237 Postings, 5831 Tage Ichhabdanochwasca. 300 Mio Abschreibung

...die hatte ich in meinem Worst Scenario unterstellt und hoffe, dass darin alle Scheußlichkeiten enthalten sind. Wäre mal ganz interessant zu erfahren ob auch Vertragsstrafen für die Umstrukturierung beim Einkauf (z.B.Poly) enthalten sind.

Vor ein paar Monaten hatte ich geschrieben, dass ich FA daran messen werde, ob er in einer solchen Situation auf die Auszahlung einer Dividende (die vor allem ihm als Großaktionär zu Gute kommt) verzichtet. Das scheint er nicht zu tun, denn wenn ich das richtig verstanden habe, will SW 9 Cent pro Aktie ausschütten...  

24.02.12 10:17
1

277 Postings, 5670 Tage gooddealalso sorry

aber beim besten Willen, ein drittel des Eigenkapitals ist weg!

3€ je Aktie und hier freut sich jemand wegen 0,09 €, die sogar von der Substanz abgehen?

der deutsche Markt hat in Q4 fast 4GW installiert wird erzählt, 11 Gw weltweit und SW macht 218 MW also 2% weltmarktanteil mehr nicht, es waren mal 5% und man ist noch von einer 30% Steigerung der Absatzmenge ausgegangen, bei gleichzeitig geringeren Markterwartungen für Deutschland 4-5 GW. Es waren nun 7,5 GW also mehr als 50% mehr. Also allein wenn man nur den Absatz nimmt wars schon schlecht. Den Preisverfall nehm ich ja raus, auch wenn Sw ja immer den Eindruck vermittelt hat man hat die technologisch besten Produkte nicht austauschbar, da made by Solarworld eineinhalb Jahre den Chinesen voraus...Suntech gewinnt einen Preis nach dem anderen auch für das innovativste Produkt und globale Marke und hat ganz nebenbei mal 3,3 Mrd $ Umsatz gemacht und über 30 % gg 2010 mehr Produkte verkauft. Nr. 1 im Umsatz.

Wenn da nicht endlich technologisch was kommt aus der FuE, dass den Unterschied ausmacht, sieht es wirklich düster aus, sorry dafür aber is so.

Entweder Preiskampf oder Technologiekampf! Der Druck wächst, nicht vordergründig wegen des EEGs sondern wegen der Konkurrenz.

Jetzt erst zu merken, dass die Produktionsanlagen veraltet sind obwohl sie noch nicht abgeschrieben waren, zeugt nicht von sehr viel Weitblick. Ich kann nicht verstehen wie über 30% der Produktionsmittel abgeschrieben werden müssen, die wohlgemerkt erst vor kurzem in Betrieb gingen...

Die regulären Jahresabschreibungen lagen ja schon bei über 100 Mio€ oder ca. 10 % des Gesamtbestandes. Gebäude, Roboter, Rollbänder bestimmte Verfahren ändern sich doch nicht auf einmal...

Die einzige gute Nachricht müsste heißen SW revolutioniert die Fertigung von Modulen wie kein anderer durch den kompletten Umbau der Produktion, aber daran glaubt doch niemand wirklich

 

auf gute Geschäfte

 

24.02.12 10:19
4

17012 Postings, 6169 Tage ulm000gooddeal - Wahnsinnszahlen

Ganz so schrecklich sehe ich die Q4-Zahlen nicht. Dass Solarworld größere Abschreibungen vornehemen musste auf ihre deutsche Waferproduktion, auf die eigene kleine Polyproduktion, auf die komplette US-Produktion, auf ihre langfristigen Polyverträge und auf ihre Lagerbestände war doch eigentlich jedem klar bis auf den einen oder anderen notorischen Optimisten. Dass es gleich zu solch hohen Abschreibungen kommt hätte ich auch nicht gedacht, aber dass es über 100 Mio. € werden würde mit dem habe ich dann schon gerechnet. Alleine auf die langfristigen Polyverträge dürften Abschreibungen von um die 50 Mio. € angefallen sein und auf das Working Capital weitere 30 bis 40 Mio. €.

Wenn auf bereinigte Basis, also ohne positive Sondereffekte wie z.B. Auflösung von Waferverträgen, in Q4 wirklich ein EBITA von 46 Mio. € angefallen ist, dann könnten sich die Zahlen durchaus sehen lassen, wenn man die Konkurrenz damit vergleichen würde. Suntech oder Yingli haben da auch nicht besser abgeschnitten mit einer bereinigten Bruttomarge von um die 10% und Trina Solar oder Sunpower haben deutlich schwächere Q4-Zahlen auf der Gewinnseite abgeliefert.

Was halt wirklich nicht so gut war in Q4, war der Absatz mit 218 MW. Damit dürfte Solarworld in Q4 gerade mal so 200 MW an Module ausgeliefert haben und wurde somit sogar von Sunpower überholt (261 MW). Suntech hat in Q4 480 MW, Trina Solar 425 MW und Yingli 370 MW ausgeliefert. Die rd. 200 MW an Modulen, die Solarworld in Q4 ausgeliefert hat, ist dann schon eine große Enttäuschung. Das dürften die meisten auch nicht erwartet haben, zumal ja der Asbeck vor kurzem in einem Interview noch groß rum tönte wie gut Q4 gelaufen ist.

Richtig beurteilen kann man das Q4-Ergebnis aber erst wenn die detailierten Zahlen da sind. Sollte das bereinigte Q4-EBITA von 46 Mio. € noch mit Abzahlungen an Waferwaferveträgen kräftig positiv beeinflusst gewesen sein, dann könnte es wirklich eng werden für Solarworld bei den hohen Fixkosten und den hohen Zinszahlungen (rd. 50 Mio. € im Jahr).

Der Knackpunkt von Solarworld wird das US-Geschäft sein und in den USA ist das private Aufdachanlagengeschäft nun wirklich nicht gerade der Hit gewesen mit einem Zubau in 2011 von ca. 250 MW (soviel wird in Bayern in einem Quartal verbaut) und dazu verliert Solarworld im privaten US-Aufdachanlagengeschäft Marktanteile an Sunpower. Wer hätte denn das gedacht. Da kann der Asbeck noch so schreien wie er will nicht nur die Chinesen machen Solarworld das Leben schwer, sondern auch die US-Unternehmen. In den USA wächst PV großteils über das große Kraftwerksgeschäft und das private Aufdachanlagengeschäft hat ein Stiefmütterchendasein. Da hat sich der Asbeck ganz gehörig verschätzt und hat die US-Produktion viel zu schnell und damit viel zu groß ausgebaut. In den USA hat der Asbeck jedenfalls verdammt viele Mios in den Sand gesetzt. Wenn der Asbeck es jetzt nicht schafft richtig ins internationale  Projektgeschäft einzusteigen, dann könnte das ein weiteres Problem für Solarworld werden. Auch bei diesem Punkt war die Strategie vom Asbeck nun wirklich nicht gut.

Das Ergebnis von Solarworld zeigt aber sehr gut, dass man bei Solarwerten niemals den Buchwert zu einer Bewertung heranziehen darf. Das ist schlicht weg ein Kardinalfehler. Solarworld düüfte in 2011 einen Verlust je Aktie von um die 3 € ausweisen und damit hat sich der Buchwert auf ca. 5 € bzw. 37% verringert zu Ende 2010 und zwar von Knall auf Fall.
Dass Solarworld bei einem solchen Ergebnis noch eine Dividende bezahlt ist für mich unbegreiflich. Zumal ja die nächsten Monate oder Jahre sicher nicht einfach werden werden. Es werden zwar nur rd. 10 Mio. € ausgeschüttet, aber der Asbeck bekommt immerhin davon 2,5 Mio. €. Respekt Herr Asbeck bei einem solchen Ergebnis noch zusätzlich zum normalen Gehalt sich 2,5 Mio. € zu gönnen. Ist schon irgendwie frech das Gebahren vom Asbeck. Ist sich halt dann doch jeder der Nächste.  

Die Kürzung der Einspeisevergütung ist prinzipiell eigentlich moderat ausgefallen. Das Aufdachanlagengeschäft in Deutschland wird durch die Kürzungen wohl nicht allzu sehr leiden, denn wenn man sich die Kürzungen mal im Detail anschaut, dann fallen die eigentlich gar nicht so extrem aus, denn um 15% wäre ohnehin gekürzt worden im Juli und für 2013 fallen die Kürzungen sehr moderat aus. Heute gibt es noch für Aufdachanlagen 0,244 €/kWh (ist eh viel zu hoch bei den aktuellen PV-Systempreisen von unter 2 €/W), ab März dann 0,195 €/kWh, im September 0,188 €/kWh, im Dezember 0,183 €/kWh und Anfang 2013 noch 0,182 €/kWh.
Die Politik hat es jetzt endlich geschafft mit der Monatsstaffelung die temporären Booms kurz vor den Kürzungen zu beseitigen. Das hätte man schon vor 1 1/2 Jahren machen müssen.
Mit den geplanten Kürzungen wird in Deutschland das Aufdachanlagengeschäft sicher nicht untergehen. Was sehr negativ ist, ist aber, dass schon ab 9.März gekürzt wird und das heißt es wird zu keiner temporären Rallye im März kommen und das ist nun wirklich nicht gut. Das wird dazu führen, dass die Preise weiter in den Keller runter rasseln werden und dass es wieder zu einem größeren Lageraufbau kommen wird, denn es hat fast jeder damit gerechnet, dass in Deutschland im März richtig die Post abgehen wird.  

24.02.12 10:40
1

1410 Postings, 5041 Tage beatthedealerWichtigster Faktor

...bei SW ist meiner Ansicht nach der Zukunftsausblick in die USA. Solarworld ist dort einer der wichtigsten Produzenten und Anbieter von kristallienen Zellen mit einer sehr fundierten und angesehenen Marktstellung.

Die Branche geht zum einen ziemlich geschlossen (selbst die Chinesen, denn Trina hat bereits Rückstellungen dafür gebildet) davon aus, dass die Strafzölle für PV aus China in den USA kommen werden.

Das wird die Margen und die Absetzbarkeit der Produkte von SW in den USA enorm stärken.

Zum anderen wird der PV Markt in USA enorm wachsen. In sonnenreichen Gegenden haben wir hier bereits enorme Anreize für die Installation von Freilandanlagen und auch Dachinstallationen - und wenn die Amis eins haben, dann ist es Platz!

Und wer weiß, vielleicht lassen sich Schutzzölle gegen Dumping auch in der EU umsetzen? Zudem werden die Chinesen ihre Preispolitik so und so überdenken, denn sie müssen auch irgendwann mal wieder Geld verdienen und der große Druck der Kapazitäten sinkt durch die explodierende Nachfrage im heimatmarkt China und Restasien.

Ich denke, es sieht gar nicht so schlecht aus für SW - klar lassen sich Angsthasen jetzt aus dem Wert vertreiben, aber vermutlich ist das bereits der absolute Tiefpunkt der Branche gewesen....

 

24.02.12 10:59

88 Postings, 4919 Tage bgld123beatthedealer: Wichtigster Faktor

Bin auch deiner Meinung, das der Ausbau in den USA extrem anspringen wird,  

24.02.12 11:08

462 Postings, 4919 Tage andrec7Solar kurzfristig billiger als Kohle?

24.02.12 11:17
1

277 Postings, 5670 Tage gooddealdanke für deinen Beitrag ulm

dennoch wenn es jedem klar gewesen wäre hohe Abschreibungen auf Produktionsanlagen vornehmen zu müssen, warum hat man es erst jetzt gemacht? Das Management egal wie schlecht es sein mag, hat doch massenhaft mehr Einblick und Infos...

Bitte nicht falsch verstehen, aber ich habe immer sehr viel vom Management-Team der SW gehalten siehe meinen ex Posts, doch das jetzt so urplötzlich ist wirklich ein Schock. Es scheint als ob nicht nur ich das so sehe wenn ich die Presse lese.

Ich bin seit 2008 langfristig investiert, ohne Pause und immer mit Nachkauf wegen den relativ guten und positiven Zahlen und dem Glauben an der SW langfrist story, aber jetzt muss ich mir wirklich überlegen ob ich nicht SW abschreiben soll. Würde mir gern ein Interview mit Koecke oder Asbeck ansehen/hören. Jemand was gefunden?

 

Über Usa kann man streiten, da temporäre Effekte eine Rolle spielen, auch sie werden sich irgendwann einmal Anlagen aufs Dach packen, um Netze nicht bauen zu müssen in diesem riesigen Land. Trotzdem muss SW konkurrenzfähiger werden in Sachen Großprojekte, da Indien, Afrika, Naher Osten, Australien, Spanien, Italien, Griechenland...viel auf Großprojekte setzen werden.

 

Also Abschr. auf Polysiliziumfabrik nur wegen den gesunkenen Preisen, glaub ich nicht, da die doch Gewinn machen, die Marge ist halt nur geschrumpft. Abschr. auf Siliziumverträge die seitens SW aufgekündigt seien könnte tatsächlich ein Grund sein, jedoch hätte man es deutlich so publizieren müssen.

Das gefällt mir alles nicht.

Also hat jemand ein Interview

 

auf gute Geschäfte

 

 

24.02.12 11:41
4

3321 Postings, 5633 Tage Trendsellerfürchte das gegenteil von All time High

wird sich jetzt ereignen.

All time down.

und laut meines Wissens ist dieser bei 0,30 cent!

Pennystock steht nach der Kürzung nicht mehr zur Debatte! Die Frage ist nur wann.  

24.02.12 12:29
1

16100 Postings, 6069 Tage RoeckiAn ...

eine SW-Pennystock glaube ich definitiv nicht! Asbeck wird das Ruder umwerfen!  

24.02.12 12:36

277 Postings, 5670 Tage gooddealInterviews?

Hier ein Interview von Asbeck 2012

 

http://www.sonnenseite.com/...preu+vom+Weizen%E2%80%9C,20,a21279.html

 

wer eins über die Zahlen findet, hat meinen Dank

 

auf gute Geschäfte

 

24.02.12 13:20
3

17012 Postings, 6169 Tage ulm000gooddeal Abschr. auf Polysiliziumfabrik

wie kommst du darauf, dass Solarworld mit ihrer eigenen kleinen Polyfabrik noch profitabel ist bei einem Preisniveau von um die 30 $/kg ? Selbst Yingli, die eine größere und neuere Polyproduktion hat, hat ihre Polytochter um über 350 Mio. $ abgeschrieben.

Mit den USA kannst du schon Recht haben, aber das Problem ist halt, dass bis dahin die Fertigungslinien von Solarworld veraltet sind. Jedoch ticken die Amis anders wie wir (siehe z.B. sehr großes Leasinggeschäft bei PV in den USA) und so schnell wird das Aufdachanlagengeschäft in den USA nicht anziehen und wie geschrieben Sunpower ist die Nr. 1 in den USA im Aufdachanlagengeschäft und nicht Solarworld. Sunpower als US-Unternehmen produziert ja nicht mal selbst in den USA, sondern auf den Philippinen und in Malaysia. Man kann es drehen und wenden wie man will Solarworld ist alles andere als erfolgreich in den USA und das ist das Kernproblem.

Für mich ist es aber der Hammer schlechthin, dass Solaworld tatsächlich in dieser sehr schwierigen Branchenfase, die fast unkalkulierbar ist, eine Dividende ausschüttet. Vielleicht hat Ichhabdanochw mit seiner Spekulation Recht, dass ein Investor bei Solarworld einsteigen wird, denn mit einer Nettoverschuldung von über 500 Mio. € ist der finanzielle Spielraum von Solarworld sicher nicht allzu groß und für die Joint Venture Polyfabrik werden in diesem und nächsten Jahr sicher Kosten von 100 Mio. € zusätzlich anfallen. Diese merkwürdige Dividendenausschütung, bei der ja der Asbeck am meisten prodfitiert, könnte in der Tat ein Anzeichen dafür sein, dass der Asbeck einen neuen Eigentümer mit ins Boot holt.  

Seite: 1 | ... | 250 | 251 |
| 253 | 254 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben