** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 240 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7768919
davon Heute: 2113
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 238 | 239 |
| 241 | 242 | ... | 2635   

02.02.12 15:09
1

277 Postings, 5664 Tage gooddealdie Bestätigung

für alle Zweifler an der SW:

 

Suntech will globaler produzieren lassen. Es mache keinen Sinn Module durch die halbe Welt zu transportieren.

Schön, guten Morgen Suntech das sagte Sw schon Lichtjahre vorher!

Sunpower wäre laut Total Chef schon längst Pleite ohne Hilfen von Total, aha.

Die Besten Module aber Pleite! Soviel zur Doppelstrategie der Sw technisch und ökonomisch top.

Top Module der Sw bei Photon Modultest, schon wieder !!! Konstanz seit Jahren!

Nur knapp 2% Rückstand auf die diesjährige Nummer 1. Über die Jahre bleibt SW die Nr.1! Immer on top dabei.

Wo bleiben Trina, Yingli, Sunpower, Suntech,....

Viele No Name Produkte unter Top 10. Einmal gewinnen reicht nicht!

SW Frank Asbeck: operativer Gewinn zufriedenstellend in 2011.

Quellen:

http://www.solarserver.de/solar-magazin/...t-kauf-von-tenosol-ab.html

1) Am 05.01.2012 berichtete Bloomberg, Total-Geschäftsführer Christophe de  Margerie habe auf einer Konferenz für Investoren in Paris gesagt, dass  Sunpower ohne die Unterstützung seines Unternehmens bankrott wäre.

2) http://www.onvista.de/news/unternehmensberichte/...?ID_NEWS=220382808

Bis dahin wolle er ein 'wirklich globales Unternehmen' aufgebaut haben. 'Das heißt, dass wir auch ein globales Produktionsnetz haben werden. Es macht dann keinen Sinn mehr, Module durch die ganze Welt zu schicken. Man muss vor Ort produzieren, wenn man ein globales Unternehmen sein will', sagte er, ohne konkret zu werden.(Suntech)

3) http://www.deraktionaer.de/marktberichte/...nsa-im-fokus-17668389.htm

Solarworld sieht sich als Gewinner der Solarkrise

Trotz  der eingetrübten Aussichten zeigt sich Solarworld-Chef Frank Asbeck  optimistisch. Aufgrund der Schwäche der Konkurrenten sieht er für sein  Unternehmen gute Chancen, weitere Marktanteile zu gewinnen. "Anstatt in  Produktionsbetriebe einzusteigen, die scheinbar nicht wettbewerbsfähig  waren, ist es sinnvoller, am eigenen Standort entweder Kapazitäten  umzubauen oder zuzubauen", erläuterte Asbeck. Im abgelaufenen  Geschäftsjahr hat Solarworld die Krise zu spüren bekommen, konnte aber  dennoch einen zufriedenstellenden operativen Gewinn erzielen. Über die  Höhe machte Asbeck aber keine Angaben. Für die weitere Zukunft sei  insbesondere der deutsche und der US-amerikanische Solarmarkt von  Bedeutung.

 

auf gute Geschäfte

 

 

 

02.02.12 15:42

2807 Postings, 5234 Tage PrivatanlegerNoch ein Päckchen nachlegen

So Freunde, morgen abend wird PA nochmal ein Päckchen SW einkaufen - denke, morgen nachmittag geht's nochmal ein bischen runter, wenn die Angstis übers Wochenende verkaufen, dann schlägt Vattern zu.

Bei so einer Lehrbuchreifen Bodenbildung sollt's nun nicht mehr schmerzhaft runtergehen - die Fahrt nach oben wird jetzt angetreten.

Climb baby climb
VG
PA  

02.02.12 17:14

9101 Postings, 9262 Tage Slashmir ist langweilig

wenn das jetzt bis zum 12.03. so weiter gehen soll verkauf ich alles und kaufe Q-Cells. Bei dem Schrott ist wenigstens noch was los. Ich glaube der einzige der hier Aktien handelt ist der Market-Maker.

Gruß
slash  

02.02.12 17:32

9101 Postings, 9262 Tage Slashim Minus geschlossen

wenn man mal auf sein Gefühl hört ;-(

Gruß
slash  

03.02.12 11:06

16100 Postings, 6063 Tage Roecki@gooddeal

wirklich gut recherchiert! Ich bin gespannt, wie sich die Lage auch bei SunPower weiter entwickelt. Einem großen Konkurrenten von SolarWorld!

Den Totaleinstieg fand ich gelungen, allerdings war der Deal teurer, als wenn man noch einige Monate gewartet hätte!

Die Marge bei SunPower ist immer noch ein großes Problem, die Bewertung spricht ja auch Bände! Tja, die Zeiten von 100 USD pro Aktie sind endgültig vorbei, eher wird Total sich den Rest der Aktien noch einverleiben!

Für jetzige Anteilseigner eine Enttäuschung!  

03.02.12 12:20

260 Postings, 5264 Tage PJ__Wieder über 4

... so der Kurs ist wieder über der 4 angekommen. Da haben die Angsties wohl dieses Wochenende angst gute News von Solarworld zu verpassen ;-)  Für einen Freitag ein erstaunlicher Sprung!

 

03.02.12 14:29
1

2754 Postings, 5408 Tage investormcEklat in China

Unsere Kanzlerin darf bei ihrem China-Besuch den Bürgerrechtsanwalt Mo Shaoping nicht sehen und nicht sprechen. Das zeigt mal wieder, wie es China mit den Menschenrechten hält:  Freiheit und Demokratie werden mit Füssen getreten.  Und wir sind so blöd und kaufen chinesische Module, die unter wer weiß welchen Bedingungen produziert wurden ...  Begründung in China:  "Wir erlauben keinen abweichenden Stimmen" . Ich bin mal gespannt, wie lange ich noch in diesem Thread Voten abgeben darf!  Von einem, der China-Solaris hoch lobt, bin ich ja schon einmal ausgeschlossen worden.  Ich lobe die SolarWorld und gebe ihrer Klage in den USA Recht!

 

03.02.12 14:50

91 Postings, 6170 Tage azlanNa wenn es danach geht ...

 dürfte man ja iPhone & Co. auch nicht kaufen! Kommt ja alles von da .....und wird unter unwürdigen Bedingungen gefertigt.

 

03.02.12 15:12
1

5399 Postings, 5263 Tage toni1111@azlan

das sollte mann werklich nicht mehr machen damit mal langsam ein umdenken einsetzt
ich achte bei jedem einkauf woher die Sachen kommen bin auch bereit mehr auszulegen
das mussten wir alle so machen !  

03.02.12 15:16
1

2807 Postings, 5234 Tage PrivatanlegerZu China

Hi investormc, bin da ganz auf Deiner Wellenlänge. Ein Land, das Menschen nur dazu benutzt, die Wirtschaft anderer Länder in die Knie zu zwingen, sollte ignoriert werden.
Sollen die Chinesen doch ihren giftigen Schrott bei sich im Lande konsumieren und uns damit in Ruhe lassen!
Wir kommen auch ohne den Krams klar - gibt ja genug andere westliche Länder, die unter fairen Bedingungen produzieren und anbieten.

VG
PA  

03.02.12 15:34

9101 Postings, 9262 Tage Slash@toni1111

noch mehr wie für ein Iphone? Wo gibts denn das?

Gruß
slash  

05.02.12 12:31

9101 Postings, 9262 Tage SlashIst zwar nichts neues aber immer wieder interessan

Deutsche Stromkunden sollen griechische Wirtschaft ankurbeln

Griechenlands Wirtschaft muss angekurbelt werden - aber wie? Nach SPIEGEL-Informationen könnte die deutsche Ökostrom-Förderung auf griechische Solarfirmen ausgeweitet werden, einen entsprechenden EU-Plan prüft die Bundesregierung. Die Rechnung würden die Verbraucher hierzulande zahlen.

Hamburg - Griechenland braucht nach Ansicht vieler Ökonomen nicht nur ein radikales Sparprogramm, sondern auch einen Plan, wie die Wirtschaft wieder angekurbelt werden kann. Eine Möglichkeit hat die EU-Kommission nach SPIEGEL-Informationen jetzt in ihre Pläne für ein neues griechisches Wachstumsprogramm geschrieben. Demnach soll die in Deutschland geltende gesetzliche Förderung erneuerbarer Energien auch für griechische Unternehmen geöffnet werden, die Strom ins europäische Elektrizitätsnetz leiten.


So sollen Anreize für Investitionen in griechische Solarparks oder Windkraftanlagen geschaffen werden. Zusätzlich soll es für Ökostrom-Investitionen in Griechenland Hilfen der bundeseigenen Staatsbank KfW geben. Die Bundesregierung prüft den EU-Plan bereits.

In Deutschland wird die Förderung von Solar- und Windstrom über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt. Für jede Kilowattstunde Ökostrom, die ins Netz eingespeist wird, erhalten die Produzenten einen festgelegten Betrag, der zum Teil deutlich über dem Marktpreis liegt. Die Mehrkosten tragen die Verbraucher über ihre Stromrechnung. Sollte diese Regelung auch für Solar- und Windstrom aus Griechenland gelten, würde dies bedeuten, dass die Verbraucher hierzulande für den Aufbau der Wirtschaft in dem südeuropäischen Land zahlen müssen.

Die griechische Regierung hatte schon im Herbst 2011 mit dem Projekt "Helios" um deutsche Investoren geworben. Die Idee: Die Solarerzeugung in Griechenland soll bis 2020 auf 2200 Megawatt ausgebaut werden. Fünf Prozent der benötigten Investitionen in Höhe von 20 Milliarden Euro wollte die deutsche Solarbranche beisteuern.

Die Möglichkeiten scheinen groß: Griechenland hat 300 Sonnentage im Jahr. Bisher erzeugt das Land den größten Teil seines Stroms mit umweltschädlicher Braunkohle und mit Schwerölkraftwerken - eine Energiewende ist also dringend nötig. Branchenexperten äußerten aber bereits Bedenken: Die hohen Investitionskosten für neue Stromleitungen machten das "Helios"-Projekt enorm teuer.

siehe auch hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,813384,00.html



Damit dürfte der Montag wieder gerettet sein, da hier wieder Phantasien frei werden.

Gruß
slash  

05.02.12 13:03

9101 Postings, 9262 Tage Slashsollte das nun wirklich geschehen

sollten gerade deutsche Firmen im Bereich regenerative Energien profitieren.
Aus dieser Perspektive sieht der Kurs bei L&S (4,068€) richtig günstig aus )-;

Gruß
slash

PS: andersrum möchte ich nicht wissen was das den deutschen STeuerzahler wieder kosten wird.  

05.02.12 15:11

2807 Postings, 5234 Tage Privatanleger@slash

Hallo slash,

das mit Solarenergie/Griechenland/Einnahmequelle für die Griechen ist schon ne gute Idee. Wenn nicht dort, wo dann?

Belastungen für den dt. Steuerzahler? Bevor das Geld rausgeworfen wird für Kredite an die Griechen (die dann irgendwann erlassen werden) oder als Invest in Solarparks, da sehe ich bei der PV mehr Nachhaltigkeit. Also Sch.. auf Kohle, Hauptsache PV kommt nach Greece und das am besten von SW, der Qualitätsmarke mit Langfristgarantie Made in Germany - wenn nicht von dort, woher dann  :-))

VG
PA

P.S.: Morgen gehts weiter hoch!  

06.02.12 11:10

2807 Postings, 5234 Tage PrivatanlegerWas nicht ist kann ja noch werden

"Solarworld schaltet wieder auf Rallyemodus"

"...Die Solarworld-Aktie hat die charttechnische Widerstandsmarke unterhalb von 3,97 Euro wieder überwunden, der Bereich 3,74/3,80 Euro ist als Unterstützung „ausgebaut“ worden. Um 4,20/4,25 Euro und vor allem unterhalb von 4,46 Euro zeigen sich charttechnische Hürden, die bei 4,47 Euro noch durch das obere Ende des Bollinger-Bandes verstärkt werden. Ein Anstieg über 4,46 Euro wäre eine endgültige Bestätigung, dass Solarworlds Aktie wieder im Rallyemodus unterwegs ist. Unterhalb von 4,62 Euro liegt eine kleinere Hinderniszone, darüber kommt ein Bereich um 5 Euro ins Visier der Trader..."

http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=55243

Na dann aber mal los-das Rumgeeiere heute schon wieder nervt!

VG
PA  

06.02.12 12:48

2754 Postings, 5408 Tage investormcUnabhängiger von China

Auch das ist eine gute Meldung:  Deutschland macht sich hinsichtlich seiner Rohstoff-Sicherung für seine High-Tech-Industrie durch ein Abkommen mit Kasachstan unabhängiger von China, das bislang das Monopol auf Seltene Erden hatte.  Auch Kasachstan ist ein Expansionsgebiet für Solar-Marken-Produkte aus Deutschland.

 

06.02.12 13:29

429 Postings, 5690 Tage Fizikci89Kaufentscheidung

Soll ich Solarworld jetzt kaufen?

 

06.02.12 13:55

2807 Postings, 5234 Tage Privatanleger@fizikci89

Hallo,

schwierig zu beantworten - die Profis wedren Dir raten, die Zahlen von SW abzuwarten, ich persönlich würde, wenn ich gerade wieder was flüssig hätte, jetzt nachkaufen. Ist aber keine Kaufempfehlung für Dich, nur meine persönliche Einschätzung!

Es spricht vieles dafür, daß SW als einer der wenigen großen und guten auch nach 2012 noch weiterlebt und dann aus der Konsolidierung profitieren wird.

Ich persönlich bleibe optimistisch, der Boden ist gebildet, die Aktie nimmt gerade Anlauf, die Frage ist nur, wann der Startschuß erfolgt.

VG
PA  

06.02.12 14:10

2807 Postings, 5234 Tage PrivatanlegerSolarworld bei Solarparc-Übernahme fast am Ziel

BONN (dpa-AFX) - Das Photovoltaik-Unternehmen Solarworld (SolarWorld) ist bei der geplanten Komplettübernahme des Kraftwerksbauers Solarparc fast am Ziel. Solarworld besitze inzwischen 95 Prozent der Solarparc-Aktien, wie die im TecDax (TecDAX) notierte Gesellschaft am Montag in Bonn mitteilte. Damit kann sie nun der Solarparc-Hauptversammlung vorschlagen, die verbliebenen Minderheitsaktionäre herauszudrängen und deren Anteilsscheine zu übernehmen. Ziel sei, Solarparc von der Börse zu nehmen und als 100-prozentige Tochtergesellschaft in den Solarworld-Konzern zu integrieren.     Damit wollen die Bonner ihr Projektgeschäft stärken. "Wir wollen zukünftig vermehrt schlüsselfertige Solarparks gerade auch außerhalb Deutschlands realisieren. Interessante Märkte sind zum Beispiel Indien und Südafrika", sagte Solarworld-Chef Frank Asbeck. Eigene Projektgesellschaften werden für Solaranlagenhersteller angesichts des harten Wettbewerbs immer wichtiger, zumal sie den Unternehmen einen neuen Absatzkanal für die eigenen Produkte schaffen./enl/dct/wiz

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ahme-fast-am-Ziel-1625018

VG
PA  

06.02.12 17:23

2807 Postings, 5234 Tage Privatanlegerzu #5994

DREI...ZWEI...EINS...CLIMB!!!

Startschuss gefallen!

VG
PA  

06.02.12 19:34

2754 Postings, 5408 Tage investormcVollständige Übernahme

Die Meldung, dass die Solarparc vollständig übernommen wird, ist nichts Neues und kann ja wohl nicht kurstreibend sein - es sind die insgesamt guten Aussichten, die den SolarWorld-Kurs nach oben bringen.

 

07.02.12 09:03

9101 Postings, 9262 Tage SlashIndien als Kurstreiber

heute werden die 4,40€ wieder in Angriff genommen.

Gruß
slash  

07.02.12 10:10
1

2807 Postings, 5234 Tage PrivatanlegerVernünftige Stimmen von Fachleuten

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...nd-e-on-17710559.htm

Wieso sind solche Leute nicht nic der Politik?:

"...Solar-Pionier Franz Alt schießt scharf gegen die Pläne von Philipp Rösler. Dieser arbeitet weiter fleißig daran, die gerade vor dem Durchbruch stehende Photovoltaik auszubremsen. ..."

"...Wenn Deutschland den Rösler-Deckel einführt, wäre das ebenso, als würden wir auf den deutschen Autobahnen ein 30-Stundenkilometer-Limit einführen, so Eicke Weber vom Fraunhofer-Institut für Solare EnergiesystemeEr fordert: "Wir brauchen einen Ausbau der Photovoltaik auf 50 bis 70 Gigawatt, wenn wir die Abschaltung der Kernkraftwerke ausgleichen und auch die schlimmsten Kohlekraftwerke abschalten wollen." Ein Deckel würde nur RWE oder E.on dienen, die beginnen sich wegen der Photovoltaik große Sorgen zu machen. Auch Solar-Pionier Franz Alt wirft Rösler "schichte Klientel-Politik im Sinne der alten Energiewirtschaft" vor..."

VG
PA  

07.02.12 10:25

17 Postings, 7045 Tage GK58Stromnetze trotzen Kälte

Hier ein Thema, das derzeit in den Medien ist:

Kritiker der Energiewende waren sicher: Im Winter brauchen die deutschen Stromnetze Unterstützung. Doch die Leitungen sind trotz eisiger Temperaturen stabil und Deutschland muss nicht importieren, sondern exportiert in diesen Tagen sogar Strom.

 Positiv auf die derzeitige Lage wirkten sich die vielen Photovoltaik-Anlagen im Süden der Republik aus. 

http://www.ftd.de/unternehmen/...omnetze-trotzen-kaelte/60164706.html

 

 

Seite: 1 | ... | 238 | 239 |
| 241 | 242 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben