Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 488 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5265343
davon Heute: 1801
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 486 | 487 |
| 489 | 490 | ... | 777   

15.09.18 11:30

1682 Postings, 2734 Tage JuPePovolle Zustimmung User magmarot !

16.09.18 15:08

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerx2565

16.09.18 17:38

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxAbgasskandal


Politiker von SPD und Grüne wollen Autokonzerne an Kosten für Hardware-Nachrüstung beteiligen


Aus den Bundestagsfraktionen von CDU, SPD und Grüne kommt Druck auf Verkehrsminister Scheuer. Dieser soll die Autokonzerne bei der Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen in die Pflicht nehmen.

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...feCZMuEfpGL9D-ap6  

16.09.18 18:17
2

357 Postings, 2880 Tage Rudolf DieselDas klingt seeehr gut für uns

Eine Aussage ist von besonderem Interesse. Wenn die Hardwarenachrüstungen kommen, und das werden sie, wird VW diese nicht selbst durchführen. Da bleiben ja nur die Nachrüster übrig und wer hat das beste Produkt?

"Laut "Frankfurter Allgemeiner Sonntagszeitung" gibt es Überlegungen, Hardware-Umbauten gezielt an schadstoffbelasteten Orten anzustreben. "Alle Anstrengungen sollten sich auf das knappe Dutzend Hot-Spots konzentrieren, die Städte und Ballungsgebiete, wo die Stickoxide mittelfristig zu hoch sind", sagte der VW -Lobbyist und frühere Regierungssprecher Thomas Steg dem Blatt. "Ausgeschlossen" sei aber, dass die Autokonzerne selbst die Umrüstung unternehmen."

https://www.ariva.de/news/...s-zu-1-3-millionen-diesel-weiter-7160688

 

16.09.18 19:06

268 Postings, 4111 Tage TirendazVon wie vielen Nachrüstungen reden wir genau?

Laut dem Report auf ARIVA sind es bis zu 1,3 Mio in rund 43 besonders belasteten Städten. Ich denke über €4 brauchen wir nicht reden, die werden sicherlich abgewrackt. Bleiben noch rund 840 000 Automobile.

Allerdings will man sich nur auf "das knappe Dutzend Hotspots konzentrieren" also vielleicht ein Drittel!? Macht ca. 280 000 Autos die nachgerüstet werden sollen. Laut dem letzten Test bei ADAC gibt es 4 Bewerber die sich um die Hardware Nachrüstung bewerben: Dr. Pley(!?), Oberland Mangold, Baumot und HJS. Letzterer ist sicherlich der potenteste der Vier aber gehen wir mal von einer symmetrischen Verteilung aus, also ca. 70000 Autos pro Lieferant.

Laut Baumot (Homepage) sollen pro Nachrüstung ca. 1500 € an den Nachrüster fließen, macht 105 Mio € Umsatz (nicht Gewinn). Irgendwelche Einwände?  

16.09.18 19:19
1

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerx@Tirendaz

was für eine Milchmädchenrechnung  mal wieder von dir !

Mal wieder einen wesentlichen Punk "absichtlich" unterschlagen ?

Nach Angaben des Verkehrsministeriums sind in den 43 am stärksten mit Stickoxid belasteten Städten rund 475 000 Autos mit der Abgasnorm Euro 4 zugelassen. Mit der neueren Euro-5-Norm fahren dort demnach etwa 840 000 Fahrzeuge. Die Autos mit der älteren Abgasnorm kamen bis Anfang 2011 in den Handel, die neueren bis September 2015.

...das stimmt soweit !

aber was ist mit deinen "unterschlagen" Pendlern ?

1,3 Millionen Pkw in Deutschland könnten einer Schätzung zufolge von Fahrverboten für ältere Diesel betroffen sein. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über die zuerst die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichteten. Bei diesen Zahlen sind allerdings Pendler nicht berücksichtigt, die aus dem Umland in die Städte fahren.

Noch mal extra für Dich ...hast bestimmt in deinem Eifer überlesen

Bei diesen Zahlen sind allerdings Pendler nicht berücksichtigt, die aus dem Umland in die Städte fahren.
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...n-fahrverbote/23073258.html  

16.09.18 19:26

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxDiesel-Verbot trifft Frankfurter Bürger und viele

Diesel-Verbot trifft Frankfurter Bürger und viele tausend Pendler


Über 360 000 Menschen fahren jeden Tag zur Arbeit in die Mainmetropole und abends wieder hinaus - die meisten mit dem Auto, viele mit einem Diesel älterer Bauart. Sie werden umsteigen müssen.

Fast die Hälfte der in Frankfurt zugelassenen Dieselfahrzeuge könnte von einem Fahrverbot betroffen sein. In der Stadt sind insgesamt 334 000 Pkw zugelassen. Davon fahren rund 186 000 mit Benzin und 142 000 mit Diesel.




Mit gut 43 Prozent ist der Anteil von Dieselautos am Fahrzeugbestand in Frankfurt so hoch wie in kaum einer anderen Großstadt. Die umweltfreundlichste Euro-6-Norm erfüllen dabei immerhin 68 136 Dieselautos. Mehr als 73 000 Pkw entsprechen aber lediglich den Euro-Normen 1 bis 5.

https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/...end-pendler_19048313

Euro6 Autos halten ja auch die Grenzwerte nicht ein , bin mal gespannt wann da die ersten laut werden mit dem nachrüsten  bzw. da gibt es ja auch schon Forderungen .

Euro4 wird über die Initiative von Baumot nachgerüstet  usw .  

16.09.18 19:51

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerx@RudolfDiesel

das sind ja sehr gute Nachrichten

«Alle Anstrengungen sollten sich auf das knappe Dutzend Hot-Spots konzentrieren, die Städte und Ballungsgebiete, wo die Stickoxide mittelfristig zu hoch sind», sagte der VW-Lobbyist und frühere Regierungssprecher Thomas Steg dem Blatt. «Ausgeschlossen» sei aber, dass die Autokonzerne selbst die Umrüstung unternehmen.
https://www.stern.de/wirtschaft/news/...illionen-diesel--8360596.html

genau die Autokonzerne sollen sich lieber darauf konzentrieren Autos nach geltendem Recht zu bauen !

Euro4 werden durch die dieselnachruestung.eu/ nachgerüstet

unterm Strich  ist jetzt doch mehr heraus gekommen wir wir es uns gewünscht haben :

- Busse werden nachgerüstet   Kosten pro Fahrzeug c.a 15.000- 20.000 Euro

-Kommunalfahrzeuge werden nachgerüstet   Kosten pro Fahrzeug ca.10.000

-teilweise Hardwarenachrüstung bei PKW Kosten pro Fahrzeug  ca. 2.000 Euro  

16.09.18 20:05

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerx@Tirendaz

du hast ein Problem !  Ich bin hier schon zu lange dabei , so das du mit nichts mehr vor machen kannst .

"HJS. Letzterer ist sicherlich der potenteste der Vier "

potenteste ?  vielleicht im Bett ?  

schauen wir uns doch mal den ADAC Test an bei den SCR Nachrüstungen :

https://www.adac.de/_mmm/jpg/...0kalt%2023%C2%B0C_1000x728_315136.jpg

HJS Minderungsrate NOx  Motor kalt  im Stadtverkehr   - 53 %       Baumot - 61 %        

HJS Minderungsrate  NOx  Motor kalt außerorts                 -78 %        Baumot  - 86%

HJS Minderungsrate NOX Motor warm  Stadtverkehr       -68%        Baumot    -78 %

HJS Minderungsrate NOx Motor warm außerorts              -82 %        Baumot -  87 %

https://www.adac.de/_mmm/jpg/...r%20betriebswarm)_1000x728_315138.jpg

noch fragen Tirandaz ?


 

16.09.18 20:17
1

7034 Postings, 3310 Tage KautschukFahrverbote für Diesel

Wälder abholzen für Braunkohle, genau mein Humor  

16.09.18 20:51

268 Postings, 4111 Tage TirendazHmmm naja XtranceX

ich bin eigentlich auf der Seite Baumot ... und habe ich ein Problem? Ich denke nein. Vielleicht eher Der welcher Freund von Feind nicht unterscheiden kann.

Mit "Potent" meinte ich nicht die Werte aus dem ADAC Test, sondern einfach mal Manpower. Immerhin hat HJS um die 450 Mitarbeiter und am ehesten in der Lage sein eine spontane Nachfrage schnell zu decken.

https://www.hjs.com/unternehmen/wir-von-hjs/

Der Grund warum ich das nicht so ausgeführt habe war, weil ich eben eher auf der Seite von Baumot stehe und hier nicht die Aufmerksamkeit abziehen wollte. Aber egal.

Du schreibst ja recht viel - aber viel zu emotional! Merke: Emotionalität, hat am Aktienmarkt nichts verloren. Wer emotional Aktien handelt hat vielmehr schon verloren. Mir geht es hier darum mal ein paar belastbare Zahlen zusammen zu bekommen, um den Benefit zu beziffern welchen Baumot in den nächsten 1-2 Jahren haben wird. Pendler hin, Pendler her. Wie viele sind es denn nun? Wie ist deine (bitte vernünftige argumentierte) Meinung zu den übrigen genannten Mitbewerbern? Was bedeutet dies für den Umsatz usw. ?  

16.09.18 20:59

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerx@Tirendaz

"- aber viel zu emotional"   Ich mag es einfach nur nicht wenn jemand nicht die ganze Wahrheit sagt .

"und hier nicht die Aufmerksamkeit abziehen wollte"

mir ist schon klar was du hier abziehen willst !  

16.09.18 21:06

11383 Postings, 3984 Tage KursrutschAm meisten bringt:

Auto stehen lassen und nicht sinnlos in der Gegend rumfahren !
Da haben wir die tollsten Autos und sie regen sich über irgendwelche blödsinnigen Abgaswerte auf !
Die Bürokraten sollen sich doch ein abgasfreies Auto malen und an die Wand hängen !

 

16.09.18 21:22

268 Postings, 4111 Tage TirendazWas soll ich denn abziehen... ?

Aber egal. Leider bist Du nicht auf meine Fragen eingegangen. Bring doch bitte mal ein bisschen Substanz. Eine objektive Bewertung schließt alle Seiten mit ein, Soll und Haben. Ansonsten betreibst Du hier nur das was Du anderen selbst gern vorwirfst nämlich eine Aktie ohne vernünftige Begründung zu pushen und andere ins Messer laufen zu lassen. Auch wenn ich für steigende Kurse bin, da ich selbst für Baumot investiert bin ...

Aber was mir nicht gefällt, ist das durch solche Postings ein unseriöser Eindruck entsteht und die Leute deshalb von einem vielleicht lohnenswerten Investment absehen.    

16.09.18 21:35

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerx@Tirandaz

letzte Post an Dich .

Du tauchst hier plötzlich auf verbreitet Unwahrheiten und sagst dann zu mir ich wäre ein basher .

Hast du von mir hier schon Aussagen gehört wie : "  Die Rakete geht ab usw ! "

Ich stelle hier Berichte hinein und schreibe meine eigene Meinung dazu verknüpft mit Berichten .

" Leider bist Du nicht auf meine Fragen eingegangen"   mit ein wenig Recherche kannst du Dir deine Fragen selbst beantworten ,

habe fertig ....machs gut
 

16.09.18 21:38

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxScheuer Gebahren

Länder und Kommunen kritisieren Diesel-Politik

Der Städtetag ist in der Expertengruppe des Nationalen Forums Diesel vertreten, die Vorschläge für die Senkung der Schadstoffwerte aus Abgasen in den Kommunen machen soll. Ein Treffen der Gruppe für Montag, in der der Abschlussbericht vorgelegt werden sollte, wurde vom federführenden Bundesverkehrsministerium kurzfristig abgesagt. Das hat zu erneuter Verärgerung in dem Gremium über den Bund geführt. “Das Verkehrsministerium hat versucht, Meinungen, die nicht ins Bild p  assten zu marginalisieren und zu negieren”, sagte Thomas Griese, Staatssekretär im Umweltministerium von Rheinland-Pfalz. Demnach wurden Vorschläge für Sondervoten im geplanten Abschlussbericht zusammengestrichen. “All das ist empörend”, so Griese. Der Dissens ging so weit, dass das ebenfalls beteiligte Bundesverkehrsministerium einen eigenen Entwurf für einen Abschlussbericht in Umlauf brachte. Umstritten sei vor allem die Frage, ob es Hardware-Nachrüstungen für alte Diesel gebe.

https://www.fuldainfo.de/...-und-kommunen-kritisieren-diesel-politik/

Erinnert  mich an das plötzlich auftauchende frisierte zweite Gutachten !   und jetzt brachte das Bundesverkehrsministerium einen eigenen Entwurf für einen Abschlussbericht in Umlauf .

Scheuer oder ich mach mir den Abschlussbericht so wie ich will !   Unfassbar der Typ  

16.09.18 22:00

268 Postings, 4111 Tage TirendazIm übrigen DANKE für deine Links!

Diese sind wirklich gut, zum Beispiel das Scheuer Interview. War sehr lehrreich - ohne Häme!

"Unwahrheiten" tut mir leid, wenn dem so ist! Eigentlich versuche ich so etwas zu vermeiden.

Ein bisschen recherchiert habe ich schon (auch mit Hilfe deine Links!), daher habe ich versucht das Ganze auf eine Zahlen Basis zu stellen. Jetzt hätte ich gern mal eine andere Meinung dazu! Im Übrigen finde ich, dass 100 Mio € recht üppig ist, immerhin mal eben das 10 fache vom aktuellen Umsatz. Dann wäre interessant welcher Umsatz aktuell im Kurs eingepreist ist und wie hoch das Potential ist. Einfach um die Aktie mal auf fundamentale Basis zu stellen.    

16.09.18 22:26
1

370 Postings, 2999 Tage TheDomainFüße stillhalten

ist meiner Meinung nach jetzt gerade angesagt...

momentan zerlegt sich scheuer selber, gut für uns.

Mutti muss noch einmal ein Wort sprechen, damit das auch in trockenen Tüchern ist ...


ich würde mich über News seitens baumot über die bereits laufenden Projekte freuen, da war die PR-Maschine von baumot schon Mal deutlich aktiver...


ich gehe auch davon aus, dass baumot sich den kuchen mit den anderen nachrüstern teilen muss, oder halt das System lizenzieren muss...


es sieht momentan jedoch auf jeden Fall nicht all zu schlecht aus... allen auf den letzten paar Metern noch viel Durchhaltevermögen.  

16.09.18 23:45

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxEuro6 Stinker

„Die Bilanz ist ernüchternd: Drei Jahre, nachdem das VW-Gate in den USA bekannt wurde, fahren in Europa die Betrugs-Diesel unverändert als Giftgasschleudern durch unsere Innenstädte und führen zu tausendfachem Tod und hunderttausenden Erkrankungen. Und die überwiegende Mehrzahl der in den letzten drei Jahren neu auf die Straße gekommenen Euro 6 Diesel-Pkw sind genauso schmutzig“, kritisiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH.

Die durch das EKI untersuchten Euro 6 Diesel-Pkw emittierten im Durchschnitt 444 Milligramm Stickoxid (NOx) pro Kilometer (mg/km), das entspricht einer 5,5-fachen Überschreitung des NOx-Grenzwerts im realen Fahrbetrieb. Nur 8,4 Prozent der Euro 6 Diesel-Pkw hielten den geltenden NOx-Grenzwert von 80 mg/km ein. Die Euro 6 Diesel-Pkw emittieren im Vergleich zu den Euro 6 Benzin-Pkw durchschnittlich 12 Mal mehr NOx. Zwei aktuelle Messungen der DUH im EKI zeigen sogar über diesen Durchschnittswert hinausgehende Überschreitungen des Abgasgrenzwertes für NOx: Bei einem Alfa Romeo Giulia 2.2 Multijet, Euro 6 wurden 584 mg NOx/km und damit eine Überschreitung des Grenzwerts um den Faktor 7,3 gemessen. Noch drastischer ist das Ergebnis bei einem Renault Scénic ENERGY dCi 130, ebenfalls Euro 6. Hier erreichen die NOx-Emissionen im Schnitt 1.192 mg/km, was einer Überschreitung um den Faktor 14,9 entspricht. Beide Diesel-Pkw sind gerade ein Jahr alt.
https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/...-regierungsversagens/  

17.09.18 07:54

3768 Postings, 5936 Tage magmarotHeute Abend

sind alle schlauer, bis dahin einfach mal cool bleiben.  

17.09.18 07:58

3768 Postings, 5936 Tage magmarotHandelsblatt

Der Druck auf Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) steigt. Führende Koalitionspolitiker wie auch Vertreter der Opposition fordern, die Automobilindustrie an den Kosten für die mögliche Nachrüstung von Dieselfahrzeugen zu beteiligen. Scheuer müsse "umgehend" die rechtlichen Voraussetzungen für die Zulassung der Nachrüstung schaffen, forderte SPD-Fraktionsvize Sören Bartol. "Die Kosten muss die Industrie übernehmen." Am Donnerstag hatten Kanzlerin Angela Merkel und Scheuer bei einem Treffen im Kanzleramt über eine mögliche Nachrüstung von Dieselfahrzeugen gesprochen. Nach Informationen des Handelsblatts sollen besonders von Fahrverboten bedrohte Metropolen wie Frankfurt bevorzugt behandelt werden. Allerdings will sich die Industrie bisher weder an den Kosten noch an der Umrüstung beteiligen. (Handelsblatt S. 18/FAZ S. 15)  

17.09.18 09:25

1682 Postings, 2734 Tage JuPePofür die Basher...

wird´s immer noch übler !  Der Kurs geht weiter up. Da ist  jetzt richtig Musik drin.    

17.09.18 09:28

14618 Postings, 4745 Tage willi-marlScheuer sprach sich gegen Hardware

Nachrüstung aus. Eben Phoenix Interview auf CSU Parteitag.  

17.09.18 10:12
1

979 Postings, 5153 Tage Alg1erDer

Scheuer will wohl die Regierung verlassen, so wie er spricht.
Heute morgen in der Tagesschau war der Dieselskandal topthema.
Wer jetzt noch nicht begreift, das eine. Nachrüstung zwingend erforderlich ist, hat das Thema immer noch nicht verstanden.
Der einzige Ausweg, den Scheuer sieht, die Autoindustrie soll den Euro5 Dieselfahrern gute Angebote machen.
Als ich nach 3 Jahren meinen Euro5 Passat gekauft. Habe, hat dieser noch ungefähr 40% des Neupreis es gekostet. Den Hersteller möchte ich sehen, da werden die sagen, dann lieber Hardware- nachrüsten.
Die ist dann auf einmal Spott billig.  

Seite: 1 | ... | 486 | 487 |
| 489 | 490 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben