Mit dieser ganzen Thematik habe ich mich auch schon befasst. Mir ist dieses ganze Konstrukt auch merkwürdig. Zumal ja Frau Bergdolt auch auf ihrer Webseite die Anleger zum Klagen auffordert. Meine Mail hat sie ja nie beantwortet.
Ich stelle mal meine Mail an Sie hier ein. Wie gesagt, Antwort habe ich leider nie erhalten. 1.12.2019
Sehr geehrte Frau Bergdolt,
ich bin schon sehr verwundert, Sie stellen den Aktionären Schadensersatzansprüche bei Klage gegen Wirecard in Aussicht????? Ich wüsste nicht, dass gegen Wirecard ein Verfahren läuft, welches ein Schadenersatz rechtfertigt. Auch finde ich es sehr irreführend, so etwas in Aussicht zu stellen.
Es ist scheinbar nicht schlimm genug, dass ständig ein innovatives Unternehmen durch die Presse verunglimpft und ständig schlechte Stimmung gegen Wirecard publiziert wird.
Statt die Vorzüge eines solchen Unternehmens herauszustellen, den Mehrwert für die Bürger darzustellen, wird jetzt auch noch versucht, den Anlegern durch Ihre "Dienst" Geld aus der Tasche zu ziehen. Ich finde es sehr befremdlich und unseriös.
Ich kann verstehen, Ihr Unternehmen muss gewinnbringend tätig sein, sprich, Sie daran verdienen, Ihre Dienst zu verkaufen. Ich frage Sie ernsthaft, was wollen Sie denn anführen, um den Anleger bezüglich Wirecard zu einer Klage zu bewegen. Etwas anderes, als den Anleger zu einer Klage zu überreden, kann ich im Moment nicht aus Ihrem Vorhaben erkennen.
Ihr Bemühungen, bei anderer Sachlage, Klienten zu gewinnen, mag ja lobenswert sein. Nur momentan kann ich Ihr Vorhaben nicht verstehen. Es hat ja nicht das erste Mal Angriffe auf Wirecard gegeben. Können Sie mir einen Klienten benennen, der durch Ihre und die Dienste anderer Anwälte Schadensersatz erhalten hat. Ich würde mich freuen, Sie können mir die Erfolgsquote an Beispielen benennen und von wem die Ersatzansprüche dann gezahlt wurden und in welcher Höhe.
Auf Ihre Antwort wartend verbleibe ich mit den besten Wünschen |