ist das Zauberwort. Damit hat sich Scheurer für die Autoindustrie positioniert. Ich verstehe derzeit nicht wie ich mein Auto mit Baumot-System umrüsten lassen kann. Wer macht das? Baumot selbst wohl nicht. Also eine Werkstatt. Die deutschen Hersteller werden kein Auto in ihre Werkstatt stellen und daran rumbasteln bis der Baumotsatz passend eingebaut ist. Zeit und Geld und Garantie sprechen dagegen. Wenn der Umrüstsatz eingebaut wäre, von wem auch immer, und mein Auto zeigt mir warum auch immer, während der Fahrt einen elektronischen Fehler an, der mich zum Halten zwingt, geht das Problem los. Wer bezahlt den Abschlepper, die technische Kontrolle, die Reparatur. Der Autohersteller nicht, die Werkstatt, die eingebaut hat nicht, Baumot? Viel Theorie ist in den letzten Monaten hin und hergeschwappt...doch allein die Praxis hat noch keiner dargelegt und vollzogen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich hatte Twintec vor 10 Jahren glaube ich gekauft...bin gestorben und aufgestanden mit ihr und hatte gehofft meinen Einstand irgendwann wieder zu bekommen...Es würde mich freuen, wenn von der Firma mal praxisgerechte Statements kämen, damit man mal was Handfestes hat und nicht dieses Gewäsche der völlig verdrehten Politiker. Bis dahin bleibt die Aktie ein Zockerpapier a la Steinhoff....nur meine (frustrierte) Meinung. |