Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 530 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5254775
davon Heute: 1539
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 528 | 529 |
| 531 | 532 | ... | 777   

01.10.18 19:31

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxUmrüstkosten

"Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (44, CSU) verspricht: Das Konzept der Regierung werde sowohl eine Tausch- und eine Nachrüstungsoption für ältere Diesel-Wagen enthalten.

Seine Partei setze sich außerdem dafür ein, dass eine Hardware-Nachrüstung keine Mehrkosten für die Diesel-Fahrer verursache, sagte Scheuer weiter. Sie koste in etwa 3000 Euro, und VW beispielsweise habe bereits zugesagt, davon Kosten von 2400 Euro zu tragen."

sagt Scheuer !

und wenn die Umrüstung nur 2000 Euro kostet ?  dann ist doch alles klar ...  

01.10.18 19:47

174 Postings, 4928 Tage bahag1Zu # 13244 Das wurde mal so dargestellt :

Das der Beitrag der Hersteller zur Umrüstung, max. 2400,00€ betrage,  höchstens aber 80% der Kosten, die für den jeweiligen PKW aufgewendet werden müssen.  

01.10.18 19:52
1

14618 Postings, 4740 Tage willi-marlalso ich kann mich auch an die zahl 1500€

erinnern..... insofern sehe ich diese anze kostendiskussion als ausredeversuch an.
wenn die hersteller dieses baumot-system wollten..... zumal ja bauteile aus dem regal dabei sind.....
wäre all das überhaupt kein problem. da sollte sich die politik nun durchsetzen! sonst gibts ne
dicke quittung. oder?  

01.10.18 19:58

3768 Postings, 5931 Tage magmarotAlles so durchschaubar

Erst Nachrüstiung befürworten, dann sagen das es technisch nicht geht und mit höherem Spritverbrauch und Motorschäden eine Drohkulisse aufbauen, dann die Betriebsräte ins Spiel bringen (sind ja Vertrerter des "kleinen" Mannes) und schwups ist die HW NAchrüstung, die man eh niemals wollte vom Tisch. Das ist Betrug am Bürger Herr Scheuer.

Naja, wir werden sehen was heute gegen später unterm Strich übrig bleibt.

Ich hör den Scheuer schon: wir haben hart gerungen, es waren hitzige Diskussionen, aber am Ende haben wir .....

 

01.10.18 20:01
2

3560 Postings, 3581 Tage VikingHändler wollen keinen Umtausch

, sondern Nachrüstung:


Deutschlands Kfz-Händler und Werkstätten haben vor Beginn der Koalitionsberatungen zum Diesel und Fahrverboten vor Umtauschprämien für ältere Modelle gewarnt. Der Verband des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes sieht als Folge von Tauschprämien eine Welle von gebrauchten Dieselfahrzeugen auf die Branche zurollen, berichtet die "Welt" (Dienstagsausgabe).

Er fürchtet einen deutlichen Wertverlust der Autos. "Das wird viele Kfz-Betriebe, die mit Gebrauchtwagen handeln, in Existenznot bringen", sagte Verbandspräsident Jürgen Karpinski in der "Welt". Dabei würden die Betriebe schon jetzt stark unter der Dieselkrise leiden. "Unsere Händler haben derzeit 400.000 Euro-5-Diesel auf den Höfen stehen. Die sind so gut wie kaum zu verkaufen, und wenn dann nur mit deutlichem Wertverlust. Viele werden regelrecht verschleudert", sagte der Verbandspräsident.

"Das sind Autos im Wert von fünf Milliarden Euro." Die Wertminderung liege pro Fahrzeug aktuell bei 30 bis 40 Prozent.

"Wenn jetzt als Folge der Umtauschprämie eine Welle weiterer Gebrauchtdiesel auf den Markt kommt, sinkt der Wert weiter", so Karpinski. "Dann kriegen einige in der Branche ein echtes Problem." Die geplanten Nachrüstungen der Motoren älterer Diesel werde nicht zu langen Wartezeiten führen. "Die Kapazitäten, um einen Großteil der Euro-5-Diesel umzurüsten sind da. Wir haben knapp 40.000 Betriebe mit 500.000 Mitarbeitern", sagte Karpinski.

"Eine Nachrüstaktion in ähnlicher Größenordnung haben wir damals beim Einbau der Partikelfilter auch hinbekommen." Die Kunden müssten nicht mit völlig überforderten Werkstätten und endlos langen Wartezeiten rechnen. "Wenn alle auf einmal kommen, wird man einen Termin für sein Auto machen müssen und dann wird das abgearbeitet", so der Verbandspräsident.


© 2018 dts Nachrichtenagentur

Quelle:

https://www.finanznachrichten.de/...hpraemie-fuer-alte-diesel-003.htm  

01.10.18 20:04
5

3560 Postings, 3581 Tage VikingEin großer Witz

ist ja auch, daß die Regirung mit den Autobauern überhaupt VERHANDELT.
Stattdessen sollte sie einfach eine ANSAGE machen!

Merkel, Scheuer und Co. sehen in diesem Schmierentheater ganz schwach aus!
Fast schon peinlich für uns hier in D.
 

01.10.18 20:08

174 Postings, 4928 Tage bahag1Viking, da

bin ich völlig deiner Meinung.
Verhandeln, was soll dass noch.
Verklagen auf vollen Schadenersatz! Das wäre das Richtige  

01.10.18 20:21

14618 Postings, 4740 Tage willi-marldie angst vorm machtverlust wird sie bewegen....

hmnr wird mit dabei sein... müssen! wie sonst?
und die kosten haben die hersteller zu tragen. basta!  

01.10.18 20:23
bin ja überzeugt, dass Mutti es heut richten wird.
Weiß jemand, wann wir mit einer Info rechnen können ?  

01.10.18 20:26

10203 Postings, 3985 Tage Ebi52Hier wird

solange rumgeeiert, bis die bedrohlichen Wahlen vorüber sind! Dann wird wieder für die Konzerne entschieden!  

01.10.18 20:28

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxViking

vollste Zustimmung !  

01.10.18 20:29

14618 Postings, 4740 Tage willi-marlebi52 bei dem druck der medien und div. politiker

glaube ich nicht, dass es so kommt......  

01.10.18 20:30

9929 Postings, 3241 Tage Senseo2016morgen gap up

01.10.18 20:30
2

623 Postings, 3526 Tage Eisieis@Viking

Da hast du voll und ganz recht. Das Problem in Deutschland ist halt schon lange, dass uns nicht die Politiker, sondern die wirtschaftlichen Interessen regieren..  

01.10.18 20:38

6377 Postings, 4667 Tage derbestezockerDie Politiker haben

alle verstanden was die Bürger wollen, nämlich nicht verarscht zu werden, deshalb für Morgen sehr dunkelgrün!  

01.10.18 20:39
1

2743 Postings, 2959 Tage H. BoschDrei Punkte Plan

Mögliches Szenario:
Somit sind alle Involvierten ausm Schneider.
Für jeden ist was dabei aber keiner hat Ahnung wer die Zeche zahlt.
Fragen über Fragen und am Ende wird alles über die Gerichte entschieden.
Opposition geht wieder auf die Barrikaden bis ein neuer Gipfel ansteht, weil ja
wieder was vergessen wurde.

Gleichbehandlung für die Konzerne läuft nur über Prämien.
Umrüstungen haken weil niemand für die Folgekosten gerade stehen will.
Umtausch hakt weil niemand das Geld für die Differenz zahlen will.
Kommunale Umrüstung läuft weil der Steuerzahler indirekt die Zeche zahlt

UND
Baumot wird einer der drei/vier Umrüster sein für die Kommunalen Fahrzeuge
und kassiert vom ca. 300.000.000 € ( 20000stk. x 15000€ min. )
schweren Kuchen ein großes Stück ab.

Alles nur Phantasie.  

01.10.18 20:40

14618 Postings, 4740 Tage willi-marlund all die nutzfahrzeuge und busse....

wo aufträge kommen und die margen sicher besser sind.....
auch nicht vergessen.  

01.10.18 20:43

2743 Postings, 2959 Tage H. BoschGier

hab ich hier zum Glück besiegt. Besser das Momentum, wenn auch nicht Maximum
mitgenommen, aber die evtl. Umrüstung könnte ich damit schon locker selbst zahlen. ;)
Die restlichen 20% sind nur noch Spielgeld und tun nicht weh, sollte es
runterrasseln.
 

01.10.18 20:52

2743 Postings, 2959 Tage H. BoschDiese Politiker

werden uns WIEDER ihre Schei.e als Gold auf einem Silbertablett servieren wollen.
Die regieren schon so lange am Volk vorbei.
Warum sollte es heute anders kommen?
Ihre Lösung wird als Masterlösung präsentiert und all das wird uns dann so verkauft,
als wenn wir das auch GENAUSO haben wollten. Und jeder weiß, dass es eine riesen
Verarsche ist.
 

01.10.18 20:57

1047 Postings, 4754 Tage File083Sell Off

01.10.18 20:59
1

6377 Postings, 4667 Tage derbestezockerSchön die Stopps abkassiert !

01.10.18 21:02

11236 Postings, 4950 Tage rübiDie Ganoven

sind unter uns .
Denk ich an Deutschland in der Nacht ,
werde  ich um den Schlaf gebracht . Heinrich Heine )  

01.10.18 21:02
1

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxwie vor dem Leipziger Urteil

da gings auch erst mal 20 % nach unten und dann up

oder wissen nach 30 Minuten einige mehr ?  kann nicht sein  

01.10.18 21:06
1

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxwieso jetzt nur noch

zwischen 4000 und 8000 Euro von VW

waren doch 4000 und 10.000 Euro von VW ?  

https://www.merkur.de/politik/...den-konzerne-zahlen-zr-10288785.html  

01.10.18 21:06
1

6377 Postings, 4667 Tage derbestezockerWenn die jetzt nicht liefern werden die abgewählt

Seite: 1 | ... | 528 | 529 |
| 531 | 532 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben