die Ankündigung durch die Presse. Ob die Veröffentlichung korrekt ist?
AMC hat eine außerordentliche Hauptversammlung für den 14. März angesetzt. Auf dieser sollen vorrangig diese beiden Punkte beschlossen werden:
Erhöhung der Zahl der genehmigten Aktien (AMC-Aktiengattung) von 524.173.073 auf 550.000.000 Durchführung eines 10:1 Reversesplits AMC macht in den Filings klar: Beide Vorschläge müssen von den Aktionären abgesegnet werden. Gibt es nur die Zustimmung für einen der beiden Punkte, wird das Vorhaben der Aktienzusammenlegung zunächst scheitern. Auch ist nun klar, wie viele Aktien es aktuell bereits gibt. Mein Tipp im Dezember waren 1,5 Mrd. Im Filing heißt es konkret: "Wenn der Vorschlag zur Aktienerhöhung genehmigt wird, würde die Gesamtzahl der zur Ausgabe genehmigten Aktien von 524.173.073 auf 550.000.000 steigen. Wenn die Vorschläge zur Änderung der Charta angenommen und umgesetzt werden würden, würde die Anzahl unserer ausstehenden Stammaktien zum 8. Februar 2023, dem Stichtag für die außerordentliche Hauptversammlung, von 517.580.416 auf ca. 51.758.042 sinken und die 9.298.497 A-Aktien (vertreten durch 929.849.612 APEs) werden zum Stichtag in 92.984.970 Stammaktien umgewandelt, was zu einer Gesamtsumme von ungefähr 144.743.012 ausstehenden Stammaktien führen würde."
Auf Basis dieser Kalkulation sind aktuell also rund 1,45 Mrd. Aktien (AMC und APE) im Umlauf.
Die Verwässerungen gehen weiter Auch macht AMC keinen Hehl daraus, dass es wohl weitere Aktienverwässerungen der dann zusammengelegten Aktiengattung geben wird: "Vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre und der Umsetzung der Vorschläge zur Satzungsänderung und nach der Wirksamkeit des Reverse-Splits und der Umwandlung der APE-Aktien erwarten wir ca. 144.743.012 ausgegebene und ausstehende Stammaktien, so dass ein Restbetrag von 405.256.988 Stammaktien genehmigt und nicht für einen bestimmten Zweck reserviert ist (bis auf 1.283.131 Stammaktien, die für die Ausgabe im Rahmen von Aktienvergütungsprogrammen reserviert sind). |