M.E. reicht es nicht aus (zumindest mir reicht es nicht aus), gewisse Dinge einfach nur festzustellen. Tony, hier Deine Worte:
"...was bei den Medien immer wieder auffällt, dass viele Dinge hochgepusht werden, obwohl sie weitaus weniger kritisch sind und andere Dinge heruntergespielt werden, welche wirklich kritisch sind.
Beispiel Konjunkturzyklen, da ist es typisch, dass am Ende eines Booms die Probleme kategorisch klein geredet und heruntergespielt werden und in einer Krise die Krise immer wieder hochgekocht wird, obwohl die Probleme weniger kritisch sind...."
Gut beobachtet, kann ich dazu nur sagen. Und jetzt müßte der nächste Schritt folgen: Man muß sich fragen: WARUM IST DAS SO. STECKT DA VIELLEICHT SYSTEM DAHINTER? WELCHES SYSTEM. Für mich ist klar: Da steckt sehr wohl System dahinter. Am Ende eines Booms betätigen sich die Systemmedien als Herdentreiber um die Masse kurz vorm Platzen einer Blase in die dann abstürzenden Werte zu treiben. Daran kann man sehr schön erkennen, in wessen Auftrag die Systemmedien arbeiten. Gaius, ich glaube, Du hast diese rote Linie noch nicht verstanden. Nimm es mir nicht übel. Ist mein Eindruck. Die Systemmedien (Focus und ZDF zählen eindeutig dazu) haben nicht das Ziel, uns mit Wahrheiten zu beglücken. Deren Ziel besteht darin, die Masse derart zu polen, daß leztlich für diejenigen, die mit den Systemmedien verbandelt sind (Konzerne, die dort Werbung machen, Regierung) das Maximale rauskommt. Die Masse muß weitgehend unwissend gehalten und mit Trivialem gefüttert werden: Fußball, Formel 1, Wetterbericht, Titten, Stars und Sternchen, Dschungelcamp. Ich weiß nicht, wie ich es Dir noch deutlicher vermitteln könnte.
|