Da die Diskussionsrunde hier zu sehr ausgeartet ist und weitestgehend nur noch auf der Beziehungsebene geführt wird, sehe ich mich letztendlich gezwungen, die Verursacher dieser emotionalen Kleinkriege mit Namen MikeOS und DrSheldon vorerst aus meinen Threads aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer zu verbannen, denn zuvor ging es hier eigentlich ziemlich sachlich von statten.
Noch ein Wort zu DrSheldon, auch ich betrachte die Situation an den Weltmärkten und der Gesellschaft eher kritisch und bin offen für alternative Lebensweisen. Jedoch warte ich sowie andere Nutzer vergeblich auf Initiativen, welche solche Lebensweisen aktiv unterstützen. Allein Geld in Edelmetallen zu tauschen und das Elend dieser Welt auf Geld zu reduzieren, ist mir sowie vielen Anderen zu wenig. Z.B. fehlt mir seitens der Edelmetallfreunde eine Initiative, welche Lösungen für die Bezahlung mit Edelmetallen anstrebt. Auf Rückfragen, warum dies nicht geschieht, erhält man dann die Antwort, dass die Bezahlung mit Geld nicht das Problem sei. D.h. einerseits prangert man Geld und deren Auswüchse an, andererseits ist es aber nicht das Problem. Meiner Meinung nach geht es den Edelmetallern nicht im eine wirkliche Alternative, sondern lediglich die "Geldernte" ins Trockene zu bringen und über mögliche Schuldenschnitte, usw. hinweg zu bringen. Dies erklärt meiner Meinung nach auch, wieso viele Edelmetaller eine Pro/Kontra-Meinung zu Geld haben bzw. vertreten.
Noch ein Wort zu MikeOS, hier lese ich seit Tagen, Wochen ja Monaten kluge Sprüche, dass wir doch Alle keine Ahnung haben und nix wissen. Auf Nachfrage, wie es denn nun richtig ist, erhält man gewohnt keine Antwort und höchstens einen Verweis auf irgenwelche Bücher, Experten, Volkswirte, usw.
Bestes Beispiel ist die Sache mit der Versteuerung von Bitcoingewinnen, usw. Die Antwort von MikeOS, dass wir doch Alle keine Ahnung haben und Bitcoingewinne auf jeden Fall versteuert werden müssen. Doch auf Nachfrage, wie genau und dies anhand eines einfachen Beispiels mal zu zeigen, gab es bisher keinerlei Antwort und erwarte ich auch nicht, weil MikeOS Jemand zu sein scheint, der so tut sehr viel zu wissen, wenn es dann aber konkret werden soll, dann zieht er den Schwanz ein. Ich hab zumindest von MikeOS noch nie ein Zahlenbeispiel gelesen oder konkrete Fakten erhalten.
Eine Vermutung, welche ich mir bezüglich MikeOS auch vorstellen könnte, ist eine krankhfte psychische Störung. U.a. erlebte ich mal zu Lehrzeiten, wie ein Azubi in meiner Gruppe ständig Alles wusste, die Eltern erfolgreiche Geschäftsleute waren, der Vater nen dicken BMW fuhr und er quasi in Wohlstand gebettet war. Anfangs war es wirklich so, dass dies Jeder glaubte, doch mit der Zeit fiel es dann immer mehr auf, dass wenn man den BMW, die tolle HiFi-Anlage, usw. mal sehen wollte, dass er in Ausreden flüchtete, die Hifi-Anlage und der BMW komischerweise Beide zur Reparatur über Wochen waren, usw. Als man ihn dann auf diese Lügengeschichten ansprach, reagierte er mit neuen Ausreden oder ignorierte es und wendete sich ab.
Das Ende vom Lied war, dass er in ziemlich ärmlichen Verhältnissen lebte, statt des BMW eine 12 Jahre alte Klapperkiste herhalten musste und die supertolle Hifianlage war ein einfaches transportables Kofferradio mit Kassettendeck. Und auch die Eltern waren keine Geschäftsleute, sondern ganz einfache Arbeiter in eher schlecht bezahlten Jobs. Tja und mit der Besserwisserei kam er zwar noch gerade so durch die Zwischenprüfung, doch für die Abschlussprüfung reichte es dann nicht mehr und er scheiterte nach mehreren Versuchen.
Es würde mich bei MikeOS nicht wundern, dass dahinter ein ähnliches Phänomen steckt, denn all dies was er bisher hier gepostet hat, waren bislang ausnahmslos Sätze, wie sie Jeder hätte schreiben können. Einen konkreten Beweis für seine Intelligenz und Wissen hat er bis dato jedenfalls noch nicht gezeigt.
Ab 18 Uhr werde ich Beide aus meinen Threads aussperren, bis dahin gebe ich nochmals die Chance, sich zu Wort zu melden und evt. auch Stellung zu meinem Text zu nehmen und dies nach Möglichkeit sachlich, auch wenn dies schwerfallen mag, weiß ich ja selbst. |