der supermarkt ist nur EIN vergleich. natürlich steht für die meisten Kunden die Dienstleistung im Vordergrund. Ein Harz IV-Empfänger, Geringverdiener oder alleinerziehnde Mütter/Väter werden nie die Zielgruppe von HF sein. Man sollte schon etwas monatliches Geld haben. ich schätze den Kundenkreis (Mitesser), der sich HF locker leisten kann in deutschland auf ca. 50 Millionen. Natürlich schiedet der Großteil davon aus, weil ihm die Dienstleistung es nicht wert ist. Allerdings gibt es da immer noch einen recht großen Anteil an Menschen, denen die Dienstleistung eigentlich gefallen würden, aber sie sind zu "geizig, sparsam" dafür. Diese Menschen rechnen gerne durch, dass Nahrungsmittel für 10 Portionen im Supermarkt deutlich günstiger als 57 € (die ich bezahle) sind. Natürlich ist die Rechnung schwachsinnig, da das Wertvolle an HF die Dienstleistung ist und nicht die Lebensmittel. Trotzdem werden sich einige von der Gruppe jetzt für HF entscheiden, da sie merken, für 57 € kriegen sie eigentlich nur schwer oder immer schwerer Gerichte a zwei Portionen. Der Geiz wird also immer mehr überzeugen. Der Lebensmitteleinkauf wird für HF natürlich auch teurer, aber mMn eine untergeordnete Relevanz. Fast alle Produkte werden mittlerweile als Eigenmarke geführt. Die Einkaufsverträge dazu kann man sich vorstellen a la Aldi / Lidl und co. ich bin fest davon überzeugt, dass HF die Steigerung der Lebensmittelpreise sogar entgegenkommt. HF macht weiterhin alles richtig. |