K+S

Seite 260 von 722
neuester Beitrag: 04.12.19 13:51
eröffnet am: 04.03.14 18:35 von: GTR750 Anzahl Beiträge: 18050
neuester Beitrag: 04.12.19 13:51 von: bayern88 Leser gesamt: 4443583
davon Heute: 903
bewertet mit 50 Sternen

Seite: 1 | ... | 258 | 259 |
| 261 | 262 | ... | 722   

27.06.15 10:25

4488 Postings, 4563 Tage reitz@under-dog

""""P gibt kein Angebot ab und bläst erst einmal die Übernahme ab, die Kurse werden - natürlich mit Hilfe der LV / HF - stark nachgeben, alle machen bei entsprechender Positionierung ihren schnitt und Potash kann zum Schluss die Aktien uU günstiger wieder einsammeln....""""""


dieses ansinnen klingt einfach (und) logisch. aber bei erreichen der 3% wäre dann alles glasklar:):). die Meldepflichten nicht vergessen!

 

27.06.15 10:27

4488 Postings, 4563 Tage reitzMM76 : under-dog

eine höfliche bitte:

gerade in Zeiten der vielpostings das Forum nicht durch (gute) threadfremde beiträge verzerren:)

danke ug  

27.06.15 10:30

672 Postings, 6097 Tage MM76@reitz

Hast Recht, war etwas OT. Sorry.

Schönes Wochenende !
MM
 

27.06.15 10:33
1

4488 Postings, 4563 Tage reitzich höre immer nur bafin

Bafin prüft Handel mit K+S-Aktien
Autor:
Frank Matthias Drost
Datum:
26.06.2015 14:13 Uhr

Das Übernahmeangebot für den deutschen Düngemittelhersteller K+S durch den kanadischen Konkurrenten Potash Corporation könnte noch ein Nachspiel haben. Die Bafin will eventuellem Insiderhandel auf die Spur kommen.

Mehr :
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...-aktien/11974708.html
 

27.06.15 10:35

3054 Postings, 6004 Tage under-dogreitz

Entschuldigung : war meine jugendliche Neugier...  

27.06.15 10:35

4488 Postings, 4563 Tage reitz@6473

dafür bedarf es besonderer konstellationen, die aber bei k+s nicht gegeben sind:)  

27.06.15 10:44

3054 Postings, 6004 Tage under-dogreitz

sinnigerweise berichtet wiederum das Handelsblatt darüber.
Die bräuchten doch nur ( Ich weiß : Pressefreiheit ) offen legen, wer denen die Sache mit der Übernahme gesteckt hat.
Dann hätte die BaFin mal einen Ansatz....  

27.06.15 11:01

4488 Postings, 4563 Tage reitz@under-dog

"""""Dann hätte die BaFin mal einen Ansatz.... """"""


snowden`s gibt es überall (Gott sei dank):)
-ihnen dann habhaft zu werden ist eine andere Sache, da beissen sich bekannter weise ja die besten marshall`s die zähne aus:)  

27.06.15 11:06
2

1463 Postings, 3850 Tage ooo111oooUnd was

ist denn dann nun für Euch die valideste Theorie im Bezug auf die Leerverkäufer? Viel Leerverkauft und durch die hohe Volatilität viel verdienen. Völlig losgelöst vom Unternehmen?

Zur Funktionsweise werd ich die Erläuterung von Doc nachlesen, danke reitz.

Auch das bisher freundliche Anklopfen bei K+S von Potash ist für mich ein Signal für echtes Interesse. Ganz normales Vorgehen unter zivilisierten Menschen wenn man einen Partner gewinnen und keinen Gengner überreden möchte. Letzteres bleibt ja immer als worst case.  
Man muss nur eine vernünftige Lösung für das Management, die Mitarbeiter und die Anteilseigner vorlegen - und hier gibt es diverse Interessensebenen (Bedürfnispyramide). Da spielen keine Schuljungen......

Das Potash die Förderstätten gleich schliest sehe ich auch nicht, trotz der hohen nationalen Produktionskosten stehen einer Belieferung aus Canada auch zusätzliche Logistikkosten etc. gegenüber. Außerdem gibt es hier einen besonderen Rohstoff. etc.
Mit einer "Gemeinsam sind wir stark" Story, die Potash sicher hat, sollte man weit kommen mit den Übernahmeplänen.

Politik lasse ich mal außen vor - eh alles nur Speichellecker, unglaublich.  

27.06.15 11:18
4

4488 Postings, 4563 Tage reitzdas meint dje

aus mm:

""""Der Vermögensverwalter Jens Ehrhardt hatte zwischenzeitlich rund 7 Prozent seiner Fonds in K+S investiert. Er kennt das Unternehmen also - und kann sich vorstellen, dass der Deal politisch durchgewunken wird.  

manager-magazin.de: Potash bietet für K + S - schaffen sie es diesmal? Das ist ja schon einmal gescheitert.




Ehrhardt: Ja, das ist ja nun der zweite Versuch, damals hatte die Politik das ausgebremst, heute kann ich mir vorstellen, dass das durchgewunken wird.

mm.de: Und das Ziel ist reine Größe?




Ehrhardt: Für die ist das der Weg zurück zum alten Kartell, das aufgebrochen wurde, als Uralkalie sich zurückzog. Doch für Potash ist das natürlich interessant. Immerhin könnten die den Kaufpreis sogar in Teilen finanzieren, indem sie das Salzgeschäft von K + S verkaufen, das macht gut ein Viertel des Geschäfts aus.

mm.de: Haben Sie eigentlich noch K+S-Aktien?

Ehrhardt: Ja, aber längst nicht mehr so viel wie früher. Da fand ich die Bewertung einfach sehr günstig. Früher steckte rund 7 Prozent der Fondsvolumens darin, jetzt vielleicht noch 0,5 Prozent. """"
 

27.06.15 11:21
1

4488 Postings, 4563 Tage reitzaus mm fortsetzung





manager-magazin

Über uns


Das Magazin








Köpfe


Unternehmen





















Zurich



Politik

















Finanzen














Immobilien








Karriere














Lifestyle
























Suche












Home
• Köpfe
• Newsletter von Arvid Kaiser

Potash-Corp-Chef Jochen Tilk greift Kali und Salz an

 

















26.06.2015 K+S-Angreifer Jochen Tilk
Die Revanche des Diplom-Ingenieurs aus der Präried zu Kali-Cowboy Bill Doyle: "Jochen Tilk verbreitet nie Verschwörungstheorien in Investorenkonferenzen"

Gegenbild zu Kali-Cowboy Bill Doyle: "Jochen Tilk verbreitet nie Verschwörungstheorien in Investorenkonferenzen"

Als erstes musste Jochen Tilk den Leuten bei der Potash Corporation of Saskatchewan (Potash Corp. oder PCS) beibringen, wie man "Jochen" und "Aachen" ausspricht. Das Video von seinem Antritt als Chef des kanadischen Kalikonzerns vor einem Jahr liefert eine der wenigen Gelegenheiten, den Mann kennen zu lernen, der den Kasseler Dax-Konzern K+S Börsen-Chart zeigen ins Visier genommen hat.


Es zeigt den 50-Jährigen als typischen Vertreter der deutschen Bergbauingenieure, wie sie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Serie ausgebildet werden.

Tilk, mit Brille, lichtem Haaransatz und ungleichmäßig abstehenden Ohren, spricht ruhig und sachlich, über Arbeitssicherheit, Umweltschutz, soziale Verantwortung. Über allem aber steht seine Faszination für die Technik des Rohstoffabbaus. "Als ich jung war, arbeitete ich in den europäischen Kohlegruben", erzählt Tilk. "Dort lernte ich tiefe Wertschätzung dafür, was es heißt, unter Tage zu arbeiten."

Das ist noch der stärkste Versuch, seine eigene Faszination am Bergbau in Faszination des Publikums an seiner Person umzuwandeln. Einen solchen Vernunftmensch haben die Kanadier an die Spitze der Potash Corp. Börsen-Chart zeigen gesetzt, um sich nach Jahren des Größenwahns in einer neuen Marktsituation zurechtzufinden.

Tilk ist das Gegenteil seines Vorgänges Bill Doyle, bemerkte mit offenkundigem Bedauern die konservative "Financial Post". Der "disziplinierte Manager" habe zwar mehr Ahnung von Technik und Respekt der Finanzbranche, aber nicht das "natürliche Charisma und Verkaufstalent" des Cowboy-Typen Doyle, der es mit "bombastischer Persönlichkeit" schaffte, die einst marode Staatsfirma zum profitabelsten Konzern des Landes und Kalidünger zum sexy Investment zu machen. "Anders als Doyle, meidet Tilk das Rampenlicht und hat nie Verschwörungstheorien in Investorenkonferenzen verbreitet."
 

27.06.15 11:33

4488 Postings, 4563 Tage reitzbei interesse


wenn es interessiert kann sich seite 2 und 3 durchlesen.

""2. Teil: Die flotten Sprüche des Kali-Cowboys Doyle überzeugen nicht mehr
3. Teil: "Willkommen in der Nachbarschaft. Hoffentlich haben Sie einen Plan"2

sorry für die nicht bearbeitete Einstellung :)  

27.06.15 11:55

1463 Postings, 3850 Tage ooo111oooIch hatte den link

weiter oben gepostet, die beiden Ingenieure würden schon zusammen passen......  

27.06.15 12:17

4488 Postings, 4563 Tage reitzwelche?

""""weiter oben gepostet, die beiden Ingenieure würden schon zusammen passen...... """"

wen meinst du?  

27.06.15 12:18

3530 Postings, 4351 Tage Doc2ooo111ooo

Welche beiden Ingenieure ? Du weisst schon das Steiner keiner ist oder :).  

27.06.15 12:33
1

3530 Postings, 4351 Tage Doc2keee

Was bitte ist daran bestätigt ? Stelle bitte keine Falschinformationen ins Forum.  

27.06.15 12:40

89 Postings, 3876 Tage testpilot speedy#6460

Genau man muss einen tieferen Kurs abwarten bis man gleichviele Stücke
(nach bezahlen der Abgeltungssteuer) wieder kaufen kann. (Könnte nämlich
später eine große Auswirkung haben wenn noch große Gewinne kommen und
weniger gekauft wurde).

Man hat aber schon eine Outperformance da später weniger versteuert werden
muss.  

27.06.15 12:41

386 Postings, 5165 Tage Luxury-GapGeplante Übernahme: Grubenschließungen möglich

http://www.hna.de/kassel/...grubenschliessungen-moeglich-5174932.html

Und zu #6491: Der Artikel liest sich in der Tat so, als wäre die Zahl bestätigt. Dem ist aber wohl nicht so.  

27.06.15 12:44
1

6893 Postings, 4872 Tage traveltracker@mg

Tatsächlich ist sogar zu berücksichtigen, dass der Wiedereinstieg am Breakeven  alleine auch noch  nicht zufriedenstellend ist. Es muss noch einige Prozente weiter runter. Ich will schließlich nicht sinnlos die Kohle rum schieben, sondern mir diesen Stress mit Ourperformance gegenüber "faulen" Anlegern versüßen. Und hier fängt das Problem an: Je weiter unten ich meinen Wiedereinstieg suche, desto höhere Risiko-Premie strebe ich an. Und mein Risiko ist eben nicht unter dem Breakeven einsteigen zu können. Tritt der Risiko-Fall ein ist meine beabsichtigte Outperformance am Arsch.

Wie gesagt, mir ist es ja egal, wer wie was anstellt, aber wenn man den ganzen  Schund hier über die Leichtigkeit des Seins im Zeichen des Market-Timing rein zieht, könnte man echt denken, das das Ganze hier einfach irgendein beknacktes Spiel wäre.  

27.06.15 13:01

146 Postings, 4922 Tage mg60@ travel

Wir verstehen uns schon. Das, was oben von MM76 beschrieben wird, ist keine Strategie, sondern alleine zufallsgesteuert. So agiert weder ein Chart-Techniker, wie Du (darf ich Dich so bezeichnen ;-)) noch ein Value Investor. Kann natürlich trotzdem klappen.

Zu Markttiming empfehle ich folgendes Video/Kurs (Session 30-34):
https://www.youtube.com/...mp;list=PLUkh9m2BorqlDJlnBXUaJaMRNE7UDckn6

Irgendwo auf seiner Seite kann man auch die zugehörigen Folien runterladen. Im Buch zum Kurs steht m. E. alles, was man zum Thema "Investment Philosophies" wissen muss.

Fazit zum Market Timing:
To be a successful market timer, you have to
- Be right about two-thirds of the time...
- Find an indicator that works consistently...
- Recognize that you do not have many successful role models...
 

27.06.15 13:12

4792 Postings, 5986 Tage Diskussionskultur@reitz

Nachdem die Zahl der Postings hier explosionsartig angestiegen ist und ich in der Masse des Gebrülls (für die Ewigkeit in "L’eclisse" dargestellt von Antonioni) den Überblick verloren habe: wie siehst Du (und der Pförtner) kartellrechtlich die Situation?  
Schönen Gruß!  

27.06.15 13:23

4488 Postings, 4563 Tage reitz@6497

leider muss ich mich da der Einschätzung meines "freundes" anschließen!

""""Ehrhardt: Ja, das ist ja nun der zweite Versuch, damals hatte die Politik das ausgebremst, heute kann ich mir vorstellen, dass das durchgewunken wird.""""

dazu noch folgende Erklärung von mir.
damals wurde die Politik von dr. je sensibilisiert, hatte ja zwischenzeitlich 7% Anteile bei k+s. nun dürfte k+s keine so starken ankeraktionäre haben, doc2 und ich sind da sicher nicht ganz ausreichend.
Ich habe übrigens im rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten alle mich befragenden zum "verkaufsboykott" aufgerufen.

den Pförtner habe ich noch nicht nach seiner pers. Meinung gefragt, den lasse ich übers woe einmal ausschlafen (hat er sicher nötig):)

wenn es interessiert, könnten wir hier eine sicher spannende Diskussion über Abwehrmaßnahmen starten.

glück auf!
umbrellagirl
 

27.06.15 14:01

391 Postings, 5191 Tage KostoleiReitz

Was willst du abwehren und warum?  

27.06.15 14:02

1463 Postings, 3850 Tage ooo111ooo@doc

Stimmt, er ist Jurist. Ich hatte im Kopf er wäre auch Ingenieur.  

Seite: 1 | ... | 258 | 259 |
| 261 | 262 | ... | 722   
   Antwort einfügen - nach oben