Hier http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/...en-13668920.html steht: Am Markt war am Donnerstag Abend zu hören, Potash lasse sich von Morgan Stanley beraten
Wenn das denn stimmt, lohnt ein Blick 3 Monate zurück: Analyse Morgan Stanley zu K+S vom 02.04.2015: http://www.finanzen.net/analyse/K_S_Underweight-Morgan_Stanley_534265 Underweight, Kurziel 26. Vor knapp 3 Monaten hatte Potash die natürlich noch nicht beauftragt
Zur Motivation der Leerverkäufer: Reitz, Du hattest zu Schiebereien mit den Leerverkäufern geschrieben: es gibt sicher kriminelle Individuen an der Börse, aber so dumm sind die nicht:) nach wphg wäre dies eine Straftat!!! Sowas machen Banker und Geldmanager nicht? Deutsche Bank, eine kriminelle Vereinigung? http://www.focus.de/finanzen/boerse/...rise-kommentar_id_6445843.html Vielleicht wäre das noch nicht mal kriminell: Mein Auftrag lautet: Beschaffe mir möglichst billig die Fa. S+K. Ich frage Herrn Heckenfond, ob er nicht Interesse habe, S+K zu shorten, mein Auftraggeber wolle da billig ran. Der prüft und meint, das sei ihm zu heiß, S+K sei auf einem guten Weg, der Markt drehe sich im Übrigen gerade zu deren Gunsten. Ich frage ihn, ob er bereit ist, es verdeckt für mich zu tun. Das darf ich nicht, wg wphg Das geht natürlich gar nicht. Wir machen folgendes: Du shortest den Laden auf Teufel komm raus. Die hohe Volativität wird Dir über die Verluste, die Dir durch die steigenden Kurse entstehen, etwas hinweghelfen. Notfalls wird Dir der Doc erklären, wie das geht. Über die Verluste, die Dir dennoch bleiben, schreibst Du mir eine Rechnung über Beratungsdienstleistungen. Auf die Rechnung darfst Du 10 % der Erfolgsprämie, die mir mein Auftraggeber zahlt, aufschlagen.
Und wenn es kriminell wäre: Es gibt nun mal Gestalten, die es sind, weil sie meinen, man wird sie nicht erwischen. Auch und vielleicht gerade im Geldgewerbe. |