"Dein angesprochenes "Interesse an der Bundesliga" streite ich ja garnicht ab, ich frage halt nur wie lange das noch so bleibt."
Die Frage ist völlig berechtigt, interessant wird es aber, welche Maßnahmen ergriffen werden. Ich finde den Denkansatz, daß Traditionsvereine mehr gefördert werden müssten, in dem man ihnen bei den TV Geldern das zahlt, was sie erwirtschaften, nicht schlecht. Also das reale Zuschauerinteresse berücksichtigen. RB Leipzig gehört nur bedingt zu den Werkklubs, das Zuschauerinteresse bei Leipzig ist riesig. Ganz anders als z.B. bei Ingolstadt.
Wenn Eintracht Frankfurt tatsächlich absteigt, dann ist es ein klarer Nachteil für die Bundesliga. Ist zwar irgendwie lustig und interessant, wenn so ein winziger Klub wie Darmstadt es schafft sich oben zu halten, die gesamte Tendenz ist aber sehr schlecht.
Letztes Jahr standen zwischenzeitlich BVB, Stuttgart und HSV auf den Abstiegsrängen, wäre es dabei geblieben, hätte man von einer Vollkatastrophe sprechen können.
Diesen Aspekt der insgesamt starken Liga mit großen und traditionsreichen Klubs finde ich wichtiger, als Spannung um Platz 1. Bei der absoluten Spitze finde ich wichtiger, daß die Bundesliga in den internationalen Wettbewerben glänzt. Obwohl das Ausscheiden von BVB, Schalke und Leverkusen in der EL nicht wirklich prickelnd war, konnte der Vorsprung ggü Italien in der Fünfjahreswertung ausgeweitet werden. Ein Titelgewinn in der EL wäre aber klar besser gewesen. |