1. Bezüglich Salary Cap hast du meines Erachtens einen Denkfehler. Das SC sorgt ja nicht für größeren Wettbewerb. Hauptverantwortlich für den größeren sportlichen Wettbewerb, auf den du dich offenbar beziehst, ist die Draft Lottery. Wenn Miami oder die Lakers ständig gewinnen würden, hätte das mit einem höheren SC wenig zu tun, denn die NBA wird ja von ihren Eignern bestimmt, und wer sportlichen Erfolg hat, hängt dann oft vom Standort und von der Trainerarbeit ab. Insofern deckelt sicherlich der SC auch die Ungleichheit nach oben, aber das Niveau ist da eh schon so hoch, denn wie gestern schon beschrieben, verdienen die Topstars dort ähnlich gut wenn nicht sogar besser als ein europ.Fussballer.
hier mal die Spielergehälter in der NBA, die prozentual an der Gesamtheit aller Spieler überdurchschnittlich gut verdienen.
http://www.basketball-reference.com/contracts/salary-cap-history.html
2. Wir hatten gestern vielleicht ein Missverständnis was du unter Wettbewerb verstehst. Ich dachte, dir ging es um wirtschaftlichen Wettbewerb, weil du ja immer von Angebot und Nachfrage redest. Okay, du hast es jetzt mit dem Beispiel Unattraktivität der Liga wegen der Bayern-Dominanz näher beschrieben. Mir ging es eher um darum, dass viele Kritiker des aktuellen Systems pauschal von einer Blase reden, weil die Ablösen so stark steigen. Der Zusammenhang ist aber ireführend, da die Obergrenzen letztlich davon abhängen was der TV Markt, die Sponsoren etc, hergeben. Das hat dann noch was mit der CL Vermarktung und anderen Dingen zu tun, durch das nunmal insgesamt genug Geld im Umlauf ist. In der NBA ist das im übrigen auch nicht anders. Hier mal der Link zur Geschichte des Salary Caps
http://www.basketball-reference.com/contracts/salary-cap-history.html
und der soll nächste Saison wohl über 80 Mio Dollar steigen, wobei man das auch durch diverse Sonderregeln und Tricks aushebeln kann, siehe folgender Link zu den Contracts, so dass wir da von teilweise 100 Mio Dollar Etat pro Team reden, und zwar für meist nur 12-14 Spieler, von denen 2-5 nur 1-2 Mio $ verdienen.
http://www.basketball-reference.com/contracts/
Ich will damit nur sagen, dass der Markt auch hier im Fussball grundsätzlich vorhanden ist, was die weitere Vermarktung sportlicher Wettbewerbe zu immer weiter steigenden Preisen angeht. Letztlich kommt es nur darauf an, ob die Unternehmen, die das Ganze am Laufen halten (TV-Anstalten, Sponsoren, Eigner) ihre Ausgaben auf den Kunden/Fans umlegen können. Und da hast du dann sicherlich zumindest zum Teil recht, dass es wichtig ist, die Attraktivität der Liga nicht zu gefährden. Solange es aber genug Leute gibt (und die gibt es immer mehr), die für Sky 25 € ausgeben (und vermutlich auch 30-35 € ausgeben würden), funktioniert das System, zumal jetzt ja von der DFL die Rechte noch geteilt werden sollen. Das ist für mich dann der Wettbewerb, den ich dachte um den es dir eigentlich ging. Und der wird jetzt halt dazu führen, dass mehr Geld im Umlauf ist. Und da sich das dann auf mehrere Wege des Kundenkonsums verteilen wird (Erstverwertung TV, Erstverwertung Internet, Zweitverwertung TV, etc.) wird für jeden Kunden was dabei sein und der Markt an sich immernoch wachsen. Ob irgendwann die Spirale zu weit gedreht ist, wird man abwarten müssen, aber aktuell seh ich zumindest in dem Punkt des eigentlichen Marktes keine Überhitzung. Es wirkt nur auf uns oft wie eine Überhitzung, weil die Ablösen und Gehälter so stark steigen. Nur gerade der Blick auf die NBA zeigt, dass dem nur so ist, weil früher die Hauptakteuere im Fussball (die Spieler) eher wenig vom Kuchen abbekamen, während in der NBA schon immer die Spieler die Stars waren und vom wachsenden Markt profitierten. Jetzt gleicht sich das im europ.Fussball sehr stark an, und das irritiert halt den traditionellen Fan, der noch Maloche und richtigen Einsatz sehen will, und wie du eine möglichst ausgeglichene Liga. In dem letzten Punkt geb ich dir auch durchaus recht. Man muss da schauen, ob man das Solidaritätsprinzip irgendwie verbessern kann. Das erreicht man aber nicht durch einen Salary Cap, weil man den dann extrem niedrig ansetzen müsste, also auf dem Niveau der kleineren oder zumindest mittleren Klubs der Bundesliga. Nur wo soll das hinführen? Dann wäre überschüssiges Geld vorhanden ohne Ende, aber die Bayern und der BVB dürften es nicht verwenden und von der europ. Spitze ganz abgehangen werden. Nein, man müsste da halt das Solidaritätsprinzip ein bißchen ausweiten. Ich bin ohnehin der Überzeugung, dass Geld nicht alles ist. Klar werden die Bayern ihren Status behalten, was aber eben mit ihrem Status zu tun hat. Die besten Spieler gehen zu den Bayern, weil sie dort Titel gewinnen können. Das wird ähnlich wie an der Börse zur selbsterfüllenden Prophezeihung. Trotzdem glaube ich, dass man durch gute Jugendarbeit, gute Trainerarbeit und ein langfristiges Konzept sportlich in Top4-6 der Liga kommen kann. Dafür braucht man keinen 100 Mio Etat. Klar hilft mehr Geld ungemein, aber ab einem bestimmten Punkt ist das nicht mehr entscheidend. Sieht man ja an Vereinen wie Gladbach oder Mainz, die seit Jahren gute Arbeit machen. Und im Grunde war auch der BVB vor 10 Jahren am Boden und hat sich ohne finanzielle Grundlage nach oben gearbeitet und zwar fast ganz nach oben. Dennoch geb ich dir teilweise recht, da die Schere natürlich nicht noch mehr aufgehen darf. Das werden die Bayern und der BVB aber auch selbst wissen. Für die wird die Liga sonst ja auch uninteressanter. Die wissen aber auch, dass ihr Erfolg der letzten Jahre nicht nur wirtschaftliche Gründe hatte. Man kann (wie die englischen Klubs beweisen) noch so viel Kohle haben. Wenn das sportliche Konzept insbesondere die Trainerarbeit nicht stimmen, dann hilft noch so viel Geld nicht. Zur Zeit hab ich aber auch keine Lösung für das Problem, um das es dir offenbar im wesentlichen geht, also der doch eher langweilige Meisterschaftskampf. Ich find die Bundesliga aber trotzdem attraktiv. Liegt wohl daran, dass es nicht immer nur darum gehen kann, wer Erster wird. Abgesehen davon bezweifel ich, dass die Bayern jetzt jedes Jahr Meister werden. Nächste Saison tipp ich auf den BVB. |