Nabend, Zunder, Du schreibst: "......da ich aber clever bin, gebe ich dem notleidenden Depp mit seinen Verlustvortrag weit weniger als 25 %, da ich in der besseren Verhandlungsposition bin......" Bitte nicht gleich böse sein, aber das ist ein Vorgehen, das im Falle der Firma WMIH leider scheinbar aufgrund der US-Steuerrechtsgegebenheiten nicht funktioniert, auch wenn es Dir zunächst plausibel erscheint. 1. Du kannst die NOL´s der Firma nicht einfach "miterwerben", denn ein Ownership-Change, der mit einem solchen Erwerb nach US-Recht nun mal verbunden ist, führt (übrigens ähnlich dem deutschen Steuerrecht) zu einem Verlust der Verrechenbarkeit der vortragsfähigen Verluste. So sehen es offensichtlich auch die Gutachter, die sich mit dem Szenario beschäftigt haben. 2. Auch die unzähligen, von diversen US-Foren-Phantasten und etlichen hiesigen Board-Gurus bisher präsentierten genialen Ideen (z. B. die unseres Board-Mathematikers, der einfach mal schnell für ein paar Monate Exxon oder vergleichbare Unternehmen zu übernehmen gedenkt ;-) ) führen zu Steuerszenarien, die den Verlust der Verrechenbarkeit der NOL´s zur Folge haben. 3. Gebe ich seit 9 Monaten immer mal wieder zu bedenken, daß die ganze Übertragung der NOL´s an die Firma WMIH vielleicht mit heißer Nadel gestrickt sein könnte; es scheint m. E. noch nicht mal sicher, ob die Nummer am Ende wirklich von der IRS in vollem Umfang so anerkannt wird. Also selbst bei firmeninternnen Gewinnen könnte die bisher angenommene Steuerfreiheit auf lange Sicht vielleicht noch wackeln oder zumindest Gegenstand einer Auseinandersetzung mit der IRS werden. Fazit:wenn man annimmt, daß 1. die 5,96 Mrd. USD für einen Übernehmer der Firma einen Cash-Wert von rund 35 %, mithin von rund USD 2,1 Mrd. hätten und 2. ein solcher "Interessent" an der Übernahme der NOL´s dann statt USD 2,1 Mrd. "nur" einen Betrag von, sagen wir einfach mal, USD 1,5 Mrd. oder 1,0 Mrd. für die Übernahme der Firma WMIH zu bezahlen bereit wäre, würde 3. allein diese steuerliche Möglichkeit (oder gar ein konkretes Angebot) den WMIH-Kurs vermutlich augenblicklich explodieren lassen und zwar sicherlich mindestens in den Bereich einer Marktkapitalisierung von USD 1,0 Mrd., mithin auf einen Kurs von aktuell um die USD 5,--/WMIH-Stammaktie. Bedauerlicherweise haben wir aber diesen Kurs nicht. Der intelligente WMIH-Shareholder wird sich nun fragen: glaube ich eher gewissen Figuren hier im Thread, die den inneren Wert der NOL´s größer als USD 1,0 Mrd. darstellen und eh schon seit Jahren mit jeder ihrer Prognosen Lichtjahre abseits der Realität lagen, oder glaube ich dem, was logisch und mathematisch konkret nachvollziehbar ist ? Und bitte, Zunder, nicht falsch verstehen: einem "Basher" und abgrundtief schlechten Menschen wie mir sollte man natürlich genausowenig glauben. Es reicht stattdessen vollkommen, sich zumindest die folgenden Gedanken machen: wie kann es sein, daß man die Shares eines Unternehmens, bei dem allein die Verlustvorträge mehr als USD 1 bis 2 Mrd. Cash Wert sind, tagtäglich in Millionenpositionen im Gegenwert einer Marktkapitalisierung von gerade mal USD 130 bis 150 Mio. erwerben kann ? Auf diese Frage könnte es ja dann theoretisch nur eine einzige Antwort geben, nämlich "alle, die zur Zeit keine WMIH-Shares kaufen, sind Idioten". Hallo Downhill, Du fragst wegen der 225 Mio. die WMIH eventuell zur Verfügung hat. Aktuell ist es so, daß noch rund USD 70 Mio. EK und 125 Mio. Kreditlinie, mithin gesamt wohl rund USD 195 Mio. zur Verfügung stehen (Es sei denn der Jahresbericht 2012 bringt dramatische (positive oder negative) Veränderungen beim EK zu Tage). Da die Übernahme von Beteiligungen/Firmen aber üblicherweise zwischen 5 und 15 % an weichen Nebenkosten (PR, Beratungsgebühren, Ablösen Altpersonal, Gerichtsgebühren usw. produziert, stehen WMIH vermutlich effektiv für eine Übernahme rund USD 175 Mio. zur Verfügung. Ein weitere Frage, die sich bei Deinen Überlegungen stellt: wie viel 10-Prozenter sind so ohne Weiteres am Markt zu haben (Firmen enbloc oder Beteiligungen). Aus einem solchen Blickwinkel betrachtet, wäre die Finazierungslücke Deines Beispiels dramatisch größer, als bei 1,275 Mrd. USD. Grüße VanDelft |