Auch Goldman Sachs und Morgan Stanley legen Pfändungs-Rechtsstreit bei Die US-Banken kommen bei der Aufarbeitung der Finanzkrise weiter voran. Weitere Finanzhäuser planen Vergleiche im Zusammenhang mit dem Pfändungs-Rechtsstreit. Nachdem am Montag zehn Banken den Streit mit den Aufsichtsbehörden über Schlampereien bei Hauspfändungen mit einem Vergleich abgeschlossen haben, ziehen Ally Financial, Goldman Sachs, HSBC und Morgan Stanley offenbar noch in dieser Woche nach. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf zwei mit dem Verfahren vertrauten Personen. Die vier Banken sollen den Informationen zufolge mindestens 1,5 Milliarden Dollar zahlen, um diese Baustelle der Finanzkrise zu schließen... Die US-Banken stehen seit Jahren wegen fragwürdiger Methoden bei Zwangsvollstreckungen in der Kritik. Vor allem das sogenannte Robo-Signing hatte für Empörung gesorgt. Übersetzt bedeutet dies "roboterhaftes Unterschreiben". Gemeint ist damit, dass überlastete Sachbearbeiter sich angesichts der schieren Masse der Fälle kaum Zeit für eine eingehende Prüfung der Unterlagen genommen haben, sondern stattdessen im Minutentakt die Pfändungsbescheide erstellten. ...Das Thema ist in den USA brandheiß, weil durch das Platzen der Immobilienblase und die anschließende Finanz- und Wirtschaftskrise Millionen Amerikaner ihr Eigenheim verloren haben. Sie konnten ihre Kreditraten nicht mehr zahlen. Viele Schuldner landeten dabei zu Unrecht auf der Straße, wie die Bankenregulierer sagen. Bereits im Februar 2012 gab es deshalb einen 25 Milliarden Dollar schweren Vergleich zwischen den Generalstaatsanwälten der US-Bundesstaaten sowie Großbanken. Weitere Vergleiche sollen nach Auskunft der Notenbank Fed folgen. http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-Rechtsstreit-bei-2216927 In der jüngsten Zeit werden richtig Gelder locker gemacht. Es hat bald den Anschein als gingen Milliardenbeträge wie Monopolygeld über den Tisch. Was ich allerdings sehr interessant finde, ist die Aussage über das "Robo-Signing". Wäre damals alles so wertlos gewesen, wie es uns verkauft wurde, würde es heute nicht zu diesen unglaublichen Summen an Entschädigungszahlungen kommen. Denkt mal darüber nach... |