Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2316 von 3134
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78340
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50 von: TH3R3B3LL Leser gesamt: 26344629
davon Heute: 20046
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2314 | 2315 |
| 2317 | 2318 | ... | 3134   

04.08.23 10:55

3770 Postings, 6843 Tage K.PlatteMann muss aber auch sehen das die Preise

heute deutlich niedriger sind als im Nov. was die Förderkürzung mehr als wettmacht, deutlich sogar. Ich bin echt auf die Preise des neuen Model 3 gespannt hier muss dann schon eine 3 vorne stehen um auch die Masse gegen die Konkurrenz zu machen um die FAB auszulasten.
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

04.08.23 11:04

339 Postings, 6197 Tage HallohalloKlare Verschwörung und Manipulation bei der VW

7 Tage Lang Minus, da wo alle Aktien und Indizes sich rasch geändert haben !
Was für eine Misst !
Man könnte bei alle andere Aktien Geld verdienen außer deutsche Müll wagen  

04.08.23 11:29
1

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.08.23 10:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

04.08.23 12:39
1

2310 Postings, 1101 Tage stockwaveSo, so... ohne Konkurrenz?

Ich muss SZ damit anschließen: es wird hier auch dummes Zeug eschrieben.

Quelle Zahlen: Statista. Darunter waren auch Tesla Autos. Die große Mehrzahl der EVs  wurde von Teslas Konkurrenz verkauft.  
Angehängte Grafik:
screenshot_20230804_122606.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20230804_122606.jpg

04.08.23 13:00

3388 Postings, 5698 Tage studibustockwave - Konkurrenz

auch hier hilft rauszoomen. Teslas Markanteil bei BEVs in Europa schwankt seit Jahren zwischen 13-20%, mit der großen Ausnahme 2019, als das Model 3 frisch nach Europa kam und es da absolut nichts vergleichbares gab.
https://eu-evs.com/marketShare/ALL/Groups/Line/All-time-by-Years

Trotz der vielen BEV-Modelle, die es heutzutage gibt, und der Marktdominanz der europäischen Hersteller auf den Heimatmärkten, schaffen diese es nicht, Tesla im BEV-Segment Marktanteile wegzunehmen (längerfristig betrachtet!), in den letzten 4 Jahren steigt Teslas Anteil sogar wieder leicht an.
Weil der BEV auch in Europa rasant wächst, steigt auch Teslas Anteil am Gesamtabsatz. Alles gut, also.
Und dass Tesla auch noch das meistverkaufte Modell aller Antriebsarten hat, in Europa - der Wiege des Verbrenners!, ist ein schönes Sahnehäubchen obendrauf.

 

04.08.23 13:02
2

14675 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@tockwave: So, so... ohne Konkurrenz?

Konkurrenz gibt es schon immer wenn du es so sehen willst. Was wir mit Konkurrenz meinen ist ein Hersteller der in Preis und Volumen so viele gute E-Autos herstellen kann dass Teslas Wachstumspläne gefährdet wären.

Und diese Konkurrenz gibt es allenfalls in China, sonst nirgendwo, vor allem nicht in Europa oder den USA.  

04.08.23 13:21

2310 Postings, 1101 Tage stockwave...

Tesla darf wachsen. Die Konkurrenz verdrängt man nicht. Es kommt auch laufend noch welche dazu.
BYD erwägt das Ford Werk in Saarlouis zu übernehmen, SAIC eine Produktion in Frankreich. Besonders auch in China wird die Luft dünner.

Der Stand (14 Länder Europas):

VW GROUP   24.7%
TESLA   19.1%
STELLANTIS  11.6%

https://eu-evs.com/bestSellers/ALL/Groups/Year/2023  

04.08.23 14:11
1

2310 Postings, 1101 Tage stockwavebis 2020...

hatte Tesla in Europa nach Marktanteilen noch eine recht führende Stellung. Die ist schon gebröckelt und die Situation wird schwieriger.
Es sind immer mehr attraktive Modelle in verschiedenen Bauformen, Klassen und Preiskategorien auf dem Markt.
Tesla hat weiter nur zwei teure, schon ältere ähnlicher Art.

Meine Wahrnehmung: Die EVs vom Pflegedienst hier kommen alle aus Frankreich. Tesla kann denen gar nichts bieten. Der Vorstand will seine Luxus-Limousine von Mercedes, er Handwerker kann mit einem Model 3 nichts anfangen und für den Gemüsehändler hat man auch nichts und bei  typischen Frauenautos wie dem Fiat 500 muss man auch passen usw. usw...

Man kann nur einen überschaubaren Marktbereich überhaupt abdecken und wird in dem Segment von allen anderen Anbietern zunehmend bedrängt. In USA wird der Wettbewerb politisch im Sinne von Tesla gelenkt. Da kann sich eine Dominanz länger halten. In Europa ist sie abgebröckelt. Was für Tesla in China wird, beobachten wir mal und lassen uns überraschen.

https://eu-evs.com/marketShare/ALL/Brands/Bar/All-time-by-Quarters


 

04.08.23 15:10

3388 Postings, 5698 Tage studibustockwave - bis 2020

Teslas Marktanteil bei BEVs in Europa liegt in 2023 etwa auf dem Niveau von 2017, und deutlich höher als 2018. Die Anomalie von 2019 hab ich oben schon erklärt.

https://eu-evs.com/marketShare/ALL/Groups/Line/All-time-by-Years

bis 2020 lief es also genauso gut für Tesla wie jetzt auch. Alles gut, also.

Im Übrigen muss es eine Menge Leute geben, die nicht Pflegedienst, Vorstand, Handwerker, Gemüsehändler oder Frau sind, wenn das Model Y das meistverkaufte Auto aller Antriebsarten ist.
Sagt vielleicht auch was über Dein Frauenbild...  

04.08.23 16:09
1

2310 Postings, 1101 Tage stockwaveStudibu, Konkurrenz

Na klar gibt es genug Leute für die ein Mainstream Model Y passt. Und ich weiß natürlich auch, dass 2019 eine "Eintagsfliege" war und es gar keinen positiven Trend im Marktanteil von Tesla gibt.

Gut wäre, wenn Du aber verstanden hast, warum das so ist und Tesla den Marktanteil nicht ausbauen kann. Ich sage es daher nochmal kurz: weil...

- Tesla nur zwei Modelle ähnlicher Art anbieten kann und die teuer sind
- Potente Wettbewerber dieses lukrative Segment auch angehen
- die Konkurrenz aber ein enorm breites Produkt- und Preisspektrum abdecken kann
- dies mit dem Aufbau der nötigen Produktionskapazitäten einhergeht.

Es ist einprägsamer, wenn Du dies zweimal gehört hast. Dass Tesla von fast 20% halten kann, habe ich nicht gesagt. Das lasse dies offen. Die Konkurrenz ist umtriebiger denn je.

Auch mit Humor: Du siehst, mit Winnetou Bs Eroberung der Weltherrschaft mit Musk wird das nichts ;-)  

05.08.23 01:51
1

5908 Postings, 2697 Tage Streuenbreites Produkt- und Preisspektrum

Im Moment ist niemand in Sicht der ein dem Model Y vergleichbares Auto zu einem vergleichbaren Preis herstellen kann.

Das ist der Knackpunkt den die Bären nicht sehen.

Und ab Ende 2024 wird Tesla ein Modelle unterhalb des Model 3 anbieten können. Wieder zu einem Preis bei dem kein Konkurrent mitgehen kann.  

05.08.23 08:39

4469 Postings, 2205 Tage MaxlfStreuen Ende 2024

Das hört sich schon wie bei Winti an!
Geduld!
Schon irgendwelche Präsentationen, Pläne o. Ä.?
Offizielle Verlautbarungen über Daten, Fertigungsort?
Wie lange dauert schon der Anlauf von Semi und Cyberdings!
Ich denke, wenn etwas kommt, ist es doch nur eine Art gekürzter M3!

Ja, die Modelle 3 und Y sind große Erfolge!
Nur benötigt man für das Erreichen des Zieles (20 Millionen) die ganze Breite des automobilen Angebotes, weltweit!
Exoten, wie Cybertruck und Semi sind doch nur für den amerikanischen Markt gedacht!
 

05.08.23 09:08
1

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BMaxif Fantasiewelt

Exoten, wie Cybertruck und Semi sind doch nur für den amerikanischen Markt gedacht!


1.8 Mio Vorbestellungen für den Cybertruck hat es in der Automobilindustrie noch nie gegeben, dass ein Auto eine solchen Rann auslöste !
Ford Pickups Nummer 1 der Welt hat für den F-150 gerade mal 200'000 Vorbestellungen.

Das Model Y und 3 schlagen alle Rekorde !

Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !

 

05.08.23 10:54

4469 Postings, 2205 Tage MaxlfWintis Phantasiewelt

Hast du dich schon mal umgeschaut, wie viele Pickups in deiner Umgebung herumfahren?
Diese Fahrzeugklasse ist nur in den USA  ein großer Renner! In Europa und anderen Ländern stopft man die Städte nicht mit solchen Dinos voll!
Damit bekommt man die 20 Mille jedenfalls nicht voll!
 

05.08.23 11:30
1

6830 Postings, 1881 Tage Micha01@Streuen

Hast recht muss ja auch keiner den Preis soweit senken  

05.08.23 11:58

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BSo sieht die Realität aus !

05.08.23 12:23
1

2310 Postings, 1101 Tage stockwaveÜberkapazitäten

Es wurden Kapazitäten aufgebaut, die man nur noch über den Preis ausgelastet kriegt. Tesla ist damit an einem heiklen Punkt angelangt. Sollten die Margen weiter fallen und im Preisdruck eines Markts mit EV Überkapazitäten die Gewinne schließlich wegbrechen, kann das die Expansionpläne durchkreuzen. Das anvisierte Wachstum braucht viel Geld.

Jüngst hat der CEO von Ford spekuliert, dass Tesla bald wieder in Zahlungsschwierigkeiten kommen könnte. Ja, Ihr lest richtig. Ich Das wertungsfrei weiter.

Cyberdings: Was ist eine Vorbestellung mit erstattungsfähigen 100$ Anzahlung denn wert? Viele kamen aus Europa, wo das Teil gar keine Straßenzulassung kriegen dürfte. In China wird man diesen Dino auch nicht auf die Menschen loslassen.  

05.08.23 12:39

1696 Postings, 1582 Tage XaddCybertruck

"1.8 Mio Vorbestellungen" wird wohl schon bei 2 Mio liegen. Die Listen zum Einsehen sind halt schon seit letztes Jahr geschlossen.
Wichtig ist, wie viele davon tatsächlich gekauft werden. Es sind halt keine verbindlichen Verträge. Es kann gut sein, dass sehr viele Spaßbestellungen dabei sind.  

05.08.23 12:39

384 Postings, 1642 Tage Hopsing741,8 Mio Vorbestellungen

Facebook hatte ja auch 2 Milliarden Nutzer!
Leider wohl über die Hälfte Fakeaccounts.(1,3 Milliarden wurden angeblich gelöscht)
Na wer weiss es ?... wer weiss es?

Bitte, bitte Kindchen schickt mehr Videos!

 

05.08.23 12:49

3388 Postings, 5698 Tage studibustockwave Konkurrenz

Natürlich baut Tesla seine Marktanteile kontinierlich aus. Das einzige was da wirklich zählt, ist der weltweite Gesamtabsatz. Klar ist Tesla da noch im  niedrigen  einstelligen Bereich, aber solange das stetig anwächst - und das tut es seit 15 Jahren - ist Alles gut.

Marktanteile in einzelnen Ländern,  Monaten, Antriebsarten oder Karosserieformen sind mitunter  interessante Darenpunkte,  die man  aber dann  zu einem  Gesamtbild zusammenfügen muss, sonst landet man schnell bei falschen Rückschlüssen.

Dass Tesla seinen Marktanteil im  BEV-Segment so stabil hält, obwohl  die anderen Hersteller in den  letzten paar   Jahren  gleich  mehrere Dutzend Konkurrenzmodelle auf den Markt brachten, ist schon sehr beachtlich. Manche dieser Autos wurden ja regelrecht als Tesla-Killer tituliert in der Presse...die meisten davon sind schon kurz vorm Sterben,  ohne dass sie einen  Kratzer an Tesla gemacht haben. Die Konkurrenz muss also noch viel umtriebiger werden, sonst wird das  nichts!

Hier eine schöne Darstellung von TroyTeslike für BEVs in den  wichtigsten Automärkten
https://twitter.com/TroyTeslike/status/1685344988312293376  

05.08.23 13:06

3388 Postings, 5698 Tage studibuCybertruck

Jährlich werden weltweit  ca. 3Mio Pickup-Trucks   verkauft, da sollten  auch ein  paar % für den Cybertruck abfallen.
Außerdem wird es höchste Zeit,  dass diese  Spritschlucker schleunigst elektrifiziert werden, und zum Glück haben die Amis mit  dem Ford f150 Lightning, dem Rivian R1T und bald dem Cybertruck und kommenden Modellen von GM dann ein paar Optionen für jeden Geschmack und  Bedarf.

Für mich besteht der Wert  des Cybertruck weniger in den erwartbar hohen Absatzzahlen, sondern eher in den vielen Neuerungen in seiner Fertigung und was Tesla dabei für künftige Modelle lernt. Außerdem ist er ein  absoluter Hingucker, ob er einem gefällt oder nicht, und rührt kräftig die Werbetrommel für Tesla.  

05.08.23 13:30

2310 Postings, 1101 Tage stockwaveTroys Zahlen

Wenn ich Teslas Marktanteile nach Troy aus Spalte "US+China+Europa" überschläglich nach Jahren ausmittelte und runde, komme ich auf einen negativen Trend:

2022: 15 % < 2021: 20% < 2020: 25%

Logisch - es schießen EV-Bude aus dem Boden wie Pilze. Die etablierten Autobauer drücken auch auf's Tempo. Noch eindrucksvoll, aber schnell fallend, der Marktanteil von Tesla im Stammland.

 

05.08.23 14:06

2310 Postings, 1101 Tage stockwaveDen Stromfresser CT

braucht Amerika und die Welt so wenig wie andere Life Style Autos in Lastwagengröße. Die USA sind ein Land mit extremem Defizit bei sauberem Strom. Das Teil ist letztendlich eine perfide Entwicklung und Dreckskarre, wie andere Pick-ups  auch. Ob ich die 15 Liter Öl im Kraftwerk oder auf der Straße verbrenne, macht für die Welt keinen Unterschied.

Man muss schon Tesla Narr sein, um das auszublenden. Oder eine Schöne Zukunft ist egal, wenn man Geld zu machen ist  

05.08.23 14:54

3388 Postings, 5698 Tage studibustockwave Troys Zahlen

Da hast Du aber sehr überschläglich gerundet. Q1 2023 war Tesla mit 22% wieder da, wo sie 2020 schon waren. Alles gut also.

Die Pandemiejahre 2021 und 2022 sind wahrscheinlich nicht die besten Jahre, um irgendwelche Trends ablesen zu wollen. Das gilt für alle Hersteller, manche klagen ja heute noch über Lieferkettenprobleme und Bauteilmangel.  

05.08.23 15:23
1

3388 Postings, 5698 Tage studibustockwave Stromfresser CT

Stimme Dir zu, dass in den USA so manches in eine falsche Richtung läuft. Aber letztendlich sind die dortigen Pickup-Trucks nicht dreckiger und perfider als die Riesen-SUVs der hiesigen Hersteller. Die werden ja meist auch nur genutzt, um das Kind in die Kita zu fahren und der Weg dorthin ist meist schön gerade und asphaltiert. Reiner Life Style, der mit wirklichen Bedarfen nichts zu tun hat.  Dazu hört man  nur nicht viel von den Volkswagen-, Mercedes- und BMW-Fans hier im Forum.  Für sie ist nur der Cybertruck zu groß geraten und reine Ressourcenverschwendung. Und dann riesig freuen, wenn's mal wieder ne Dividende von BMW gibt, weil sich der  X7 so gut verkauft. Scheinheiligkeit hoch drei.

Außerdem bauen die USA ja auch massiv ihre Erneuerbaren aus, gerade in Kalifornien und Texas wo wahrscheinlich auch mal die meisten Cybertrucks rumfahren werden. Da fährt dann auch ein Cybertruck um längen sauberer als so mancher Verbrenner-Kleinwagen.  

Seite: 1 | ... | 2314 | 2315 |
| 2317 | 2318 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben